Das im September 2022 von Saint-Gobain Glass auf den Markt gebrachte Oraé ist das Glas mit dem weltweit niedrigsten CO2-Fußabdruck, so belegt es die ab sofort verfügbare Umweltproduktdeklaration (EPD). Es setzt mit 6,64 kg CO2-Äquivalent/m² (von „Cradle to Grave“ für 4 mm Glasstärke) neue Standards.
Hintergrund: Eine EPD Umweltproduktdeklaration ist EU weit anerkannt und muss den Anforderungen der EN Norm 15804 entsprechen; die EPD gibt die Umweltauswirkungen eines Produkts während seines Lebenszyklus‘ an.
Das entspricht einer Reduktion um 42 % im Vergleich zum europäischen Basiswert von Saint-Gobain Glass für Standard-Floatglas. Möglich ist dies dank eines hohen Anteils an recyceltem Fassadenglas, der beim Herstellung-Prozess beigemengt wird. Kompromisse bei der technischen und ästhetischen Leistungsfähigkeit gab es dabei nicht.
Saint-Gobain Glass hat Oraé ganz bewusst in sein Portfolio aufgenommen: das Sonnenschutzglas Cool-Lite Xtreme Oraé ist leistungsstark und nachhaltig – indem es sowohl die Betriebskosten des Gebäudes (Kühlung, Heizung und Beleuchtung bei der Nutzung eines Gebäudes) zu helfen senkt als auch das gebundene CO2 in der Gebäudefassade reduziert.

Saint-Gobain Glass / Lasse Olsson
So sieht sich Saint-Gobain als Vorreiter in der Glasbranche
Der Markt reagiere eindeutig positiv, wie der Verantwortlichen von Saint-Gobain unterstreichen: Mehrere große Immobilienfirmen haben sich aktuell für eine Zusammenarbeit mit Saint-Gobain Glass entschieden, um den CO2-Fußabdruck wichtiger Gebäudeprojekte zu senken.
Das jüngste Projekt, bei dem Cool-Lite Xtreme Oraé zum Einsatz kommt, ist das Habitat 7-Gebäude des schwedischen Bauträgers NCC in Göteborg (Schweden). Beteiligter Fassadenbauer ist Fasadglas.
Bestätigt wird hierbei die Schlüsselrolle, die Oraé mit seinem geringen CO2-Ausstoß bei der Entwicklung einer nachhaltigeren Produktion und einer optimierten Kreislaufwirtschaft spielt.
CO2-Fußabdruck leicht mit Calumen berechnen
Oraé ist jetzt auch in der Calumen Softeware verfügbar, und zwar für die Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Projekten
Aufgrund der zur Verfügung stehenden, detaillierten Umweltdaten konnte Oraé auch in Calumen integriert werden.
Mit dem digitalen All-in-One-Konfigurationswerkzeug für Gläser von Saint-Gobain können Planer und Baufachleute unabhängig von ihrem Kenntnisstand die Auswirkungen von Oraé auf den ökologischen Fußabdruck ihrer Architekturprojekte bewerten.
www.saint-gobain-glass.de/de/orae-low-carbon-glass
Mein Tipp: hier der Link zur EPD: www.environdec.com/library/epd8970