Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Flachglas

Alle Artikel zum Thema Flachglas

Kongress-Ankündigung: Glaswelt Dresden 2025 – Treffen Sie Branchenführer und Experten der Fenster- und Türentechnik, Fassadensysteme sowie Glasverarbeitung am 7. und 8. Mai; im Vordergrund die malerische Skyline von Dresden bei Sonnenuntergang als Symbol für Innovationen in der Glasindustrie. - © Bundesverband Flachglas

Jetzt zum BF Glaskongress 2025 anmelden

-

Am 7. und 8. Mai 2025 laden der Bundesverband Flachglas (BF) und die Gütegemeinschaft Flachglas (GGF) laden zum Glaskongress nach Dresden ein. Der Event ist ein wichtiges Forum für Fach- und Führungskräfte der Flachglasbranche und bietet wie gewohnt ein vielfältiges Programm.

© AGC
Volta Projekt von AGC + Saint-Gobain Glass

Ist das die CO2-effizienteste Floatglas-Linie der Welt?

-

AGC und Saint-Gobain haben am 12. Februar 2025 offiziell die Volta-Produktionslinie in Tschechien, eingeweiht. Dieses bahnbrechende Pilotprojekt zielt darauf ab, CO₂-Emissionen in der Flachglas-Produktion signifikant zu reduzieren und den Übergang zu nachhaltiger Glasherstellung zu fördern. Der Schmelzofen wird zu 50 % elektrisch betrieben.

Alt-Text: „Detailansicht eines modernen Fensterprofils mit horizontalen Verstärkungsstreben und isolierenden Punkten auf dunklem Untergrund, ideal zur Verbesserung der Energieeffizienz in Fassadensystemen. - © Lisec

Lisec erweitert Produktportfolio um Laserbearbeitung

-

Lisec integriert die cericom GmbH als neuen Teil des Lisec all.in.one:solutions Portfolios und stärkt damit seine technologische Kompetenz und Marktpräsenz; cericom zählt bereits zur Lisec Gruppe und ist für seine Lasertechnologie bekannt. Durch die Umstrukturierung bündelt Lisec seine Stärken rund um der Glasbearbeitung.

© Forel

Forel jetzt mit eigener Niederlassung in Deutschland

-

Der italienische Maschinenhersteller hat jetzt mit der Forel North Europe GmbH eine Tochtergesellschaft gegründet, um seine Marktposition in Deutschland und Nordeuropa weiter auszubauen. Neuer Geschäftsführer ist Stéphane Soudais, ein bekannter Branchenfachmann, der nun Forel vertritt. Hier die Details.

Alt-Text: „Zerkleinerte Glasstücke auf einem Förderband in einer Fabrik für Glasverarbeitung, zur Weiterverarbeitung in Fenstersystemen und Fassadenbau. - © Maltha Glass Recycling

Saint-Gobain: Durchbruch beim Recycling von Solarmodulen

-

Die Partner Maltha Glass Recycling und Saint-Gobain haben einen wichtigen Fortschritt im Recycling von Solarmodulen erzielt. In einem erfolgreichen Pilotprojekt wurden 75 t recyceltes Solarglas in die Flachglasproduktion integriert. Dieses Ergebnis zeigt das Potenzial einer nachhaltigen...

Alternativer Alt-Text: „Grafik zur Konferenz Glasbau 2025 am 27. und 28. März, präsentiert auf dunkelblauem Hintergrund, mit Fokus auf innovative Technologien in der Fenster- und Türentechnik sowie nachhaltige Fassadensysteme. - © TU Dresden

Glasbau 2025 in Dresden: Fachwissen und Networking

-

Am 27. und 28. März 2025 lädt die TU Dresden zur Glasbau 2025 ein. Veranstaltet von der Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer GmbH (GWT) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Engelmann vom Institut für Baukonstruktion, bietet die Veranstaltung ein hochklassiges Programm mit Fachvorträgen, Workshops und praxisnahen Einblicken.

Alt-Text: „Drei Fachfrauen aus der Bauelemente-Industrie präsentieren stolz das Zertifikat ‚Grundzertifikat berufundfamilie 2024‘ als Anerkennung für ihre innovativen Ansätze zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Technologien in der Fenster- und Türentechnik.“. - © Lisec

Lisec für Familienfreundlichkeit prämiert

-

Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert: In der Aula der Wissenschaften in Wien wurde Lisec kürzlich mit dem staatlichen Gütezeichen „berufundfamilie“ ausgezeichnet. Die Verleihung, organisiert von der Familie & Beruf Management GmbH, würdigt Unternehmen, die sich aktiv für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzen.

Alt-Text: „Nahaufnahme von geschichteten Glasscheiben mit grünen und blauen Lichtreflexionen, die die innovative Glasverarbeitungstechnologie und ihre ästhetischen Anwendungen in modernen Fassadensystemen veranschaulichen. - © Glaston
Glaston

Revolutioniert dieses Glas die Isolierglas-Produktion? - TPS als Schlüssel

-

Mit einer neuen Technologie von Glaston lassen sich hochautomatisiert 3-fach-TPS-Isoliergläser fertigen. Der Clou dabei, das Mittelglas kann bis zu 0,5 mm dünn sein. Eine einzigartige Anlagenkonfiguration und ein spezieller, von Glaston patentierter Prozessablauf ermöglichen die automatische Produktion dieser neuen, dünnen ISO-Einheiten. Hier die Details.

Alt-Text: „Illustration eines modernen Fenstersystems in einem Raum, das durch intelligente Verglasungstechnologie nahtlos zwischen einem sonnigen und einem verschneiten Außenklima wechselt.“. - © Saint-Gobain Glass

Saint-Gobain: Eclaz Hightech-Gläser für 4 Jahreszeiten

-

Die Gläser der Saint-Gobain-Marke Eclaz stehen mit ihren erstklassigen Eigenschaften und dem hohen Tageslichteintrag für maximales Wohlfühlklima im Wohnungsbau und für eine Balance von Energie und Raumkomfort. Hier erfahren Sie, welche Gläser, wo optimal eingesetzt werden können. Und es gibt ein Glas für 4 Jahreszeiten.

Alt-Text: „Digital illustrierte Skyline mit den Logos von Voilàp glass und Mappi, die fortschrittliche Technologien für Fenster-, Türen- und Fassadentechniken repräsentieren. - © Voilàp Glass

Mappi von Voilàp Glass übernommen

-

Die Voilàp Glass Holding hat kürzlich 51 % der Anteile an Mappi International erworben, einem führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Glasbearbeitung und Laminieren. Diese strategische Akquisition stärkt die Position der Voilàp-Gruppe im Bereich der Glasverarbeitungstechnologie und ergänzt ihre Investitionen in Keraglass.

Alt-Text: „Zwei Fachkräfte auf einer Hebebühne bei der Reinigung und Inspektion der Glasfassade eines modernen Bürogebäudes, um die Wartungseffizienz und Langlebigkeit der Fassadensysteme sicherzustellen.“. - © Seen AG

Vogelschutzglas für das Futurium in Berlin

-

Glasfassaden sind ein fester Bestandteil moderner Architektur, stellen jedoch häufig eine Gefahr für Vögel dar, da diese spiegelnde oder transparente Glasflächen nicht als Hindernis erkennen. Um dieses Risiko zu minimieren, wurde die Glasfassade des Futuriums in Berlin mit Vogelschutzglas ausgestattet; hier erfahren Sie, mit welchem Produkt.

Alt-Text: „Flachglassystembroschüre 2025 mit einem Titelbild eines modernen Gebäudefassadensystems unter klarem Himmel, zeigt innovative Lösungen in Fenster-, Türen- und Fassadentechnologie.“. - © Flachglas MarkenKreis

Flachglas MarkenKreis: Das GlasHandbuch 2025 ist da

-

Die 2025er Ausgabe des GlasHandbuch des Flachglas MarkenKreis kann ab sofort bestellt werden. Für Glasverarbeiter sowie Architekten und Planer und alle, die sich mit Glas am Bau beschäftigen ist es eine bewährte Planungshilfe. Die neben technischen Details auch aktualisierte Normen und Regelwerke, Richtlinien und rechtlicher Aspekte berücksichtigt.

© Glaston

Elektrochrome Gläser von Glaston und Miru

-

Glaston und Miru, ein führender Entwickler von Smart Glass Technologien, sind nun Partner, um gemeinsam die Entwicklung und Produktionskapazitäten der nächsten Generation dynamischer elektrochromer Gläser („eWindows“) zu beschleunigen.

© SageGlass
Smart Glass

SageGlass: RealTone, das neutralste elektrochrome Glas der Welt

-

SageGlass, Hersteller von elektrochromen Gläsern präsentiert mit RealTone die neutralste elektrochrome Glaslösung. Entsprechend dem Wunsch vieler Planer eliminiert RealTone den typischen „Blauton“ und bietet eine neutrale Ästhetik mit der bewährten Leistung von SageGlass.

© Döring Glass GmbH
Döring Glass GmbH

Carsten Kunert wird Geschäftsführer der Döring Glass GmbH

-

Zum 1. Januar 2025 hat Carsten Kunert die Geschäftsleitung der Döring Glass GmbH übernommen und verantwortet die Standorte Radeburg und Berlin. Er folgt  auf Thomas Bander, der das Unternehmen verlässt, aber weiterhin beratend zur Verfügung steht.

Alt-Text: „Fachkraft analysierte Energieeffizienz-Daten von Fenster- und Fassadensystemen auf zwei Bildschirmen in einem modernen Büro, mit Fokus auf Grafiken und Wärmeflussdarstellungen. - © Lisec
Lisec Software

Mit diesem Lisec Tool hat man die Produktion immer im Blick

-

Für die Produktion hat Lisec mit lis.prodinsight ein neues Produktionsplanungs-Tool entwickelt. Hier erfahren Sie, was diese Anwendung kann, wie sie die Produktionsverantwortlichen unterstützt und welche Rolle konfigurierbare Dashboards dabei spielen.

© ClimaPlusSecurit
ClimaPlusSecurit (CSP)

Jetzt „Glas am Bau“ 2025 kostenlos bestellen

-

Neue Seiten schlagen die Flachglas-Experten von ClimaPlusSecurit (CSP) mit dem Kompendium „Glas am Bau“ in diesem Jahr auf. Das Glas-Netzwerk für hat sein bisheriges Nachschlagewerk, den Glaskalender, weiterentwickelt: Hier die Details und der Bestell-Link.

Alt-Text: „Fachkraft am Schreibtisch mit zwei Monitoren, die technischen Zeichnungen von Fenster- und Fassadensystemen analysiert. - © Cyncly
FeneTech + Cyncly

Neue Updates bei FeneVision

-

Der Software-Spezialist FeneTech, ein Unternehmen der Cyncly-Gruppe, bietet Software-Lösungen für die Glasbranche an, unter anderem das ERP-System FeneVision und sein neuestes Modul: Der FeneVision Storefront Designer. Diese Anwendung unterstützt Verarbeiter dabei, komplexe Ladenfronten zu gestalten. Zudem gibt es Updates zur Verbesserung der Liefertreue.

© Cyncly

Cyncly: Kristina Lengyel wird  Chief Customer Officer 

-

Software-Anbieter Cyncly hat Kristina Lengyel zum Chief Customer Officer ernannt. In dieser Position wird sie die gesamte Kundenorganisation von Cyncly leiten, die die Bereiche Customer Experience, Customer Success und Professional Services umfasst.

© Isotherm
Sanco Gruppe

Isotherm: Glasabstandhalter für nahtlose Transparenz

-

Eine besondere Produktneuheit hat Isotherm – ein Partner der Sanco Gruppe – auf der BAU 2025 präsentiert: Isoliergläser mit transparenten Abstandhaltern. Diese Glas-Abstandhalter lassen die Glaskanten dezent zurücktreten. Dies wurde gerade von den Architekten auf der Messe sehr positiv aufgenommen. Hier die Details.

Alt-Text: „Ein Stapel von Broschüren mit dem Titel ‚Umweltproduktdeklaration‘ zeigt Abbildungen von Abstandhaltern für Fenster sowie das Logo zur Bestätigung der EPD. - © Swisspacer

Swisspacer: Beste EPDs für  Warme Kante Abstandhalter

-

Abstandhalter-Hersteller Swisspacer setzt die Latte hoch in Sachen Nachhaltigkeit. Mit Strom aus erneuerbaren Energien und optimierter Produktion liegt der CO₂-Fußabdruck eines 16-mm-Abstandhalters nun unter 0,15 kg CO₂ eq pro laufendem Meter – das entspricht einer Reduktion von fast 30 % im Vergleich zum vorherigen Wert. Hier finden Sie die Details.

© Josef Gartner GmbH
Josef Gartner GmbH

Dr. Andreas Bachmann wird Director Operations bei Gartner

-

Zum 1. Januar 2025 hat Dr. Andreas Bachmann die Position des Director Operations bei der Josef Gartner GmbH übernommen und verstärkt das Führungsteam des Fassadenbauers um Geschäftsführer Jürgen Wax. Gemeinsam mit den operativen Bereichen und dem Projektmanagement soll er die erfolgreiche Abwicklung anspruchsvoller Projekte weltweit sicherstellen.

Bildbeschreibung: Große Glasfassade eines modernen Bürogebäudes mit reflektierendem blauen Himmel, im Vordergrund Fachkräfte bei der Installation eines energieeffizienten Sonnenschutzsystems. - © AGC Glass Europe

AGC: Neuer VSG-Spiegel und Lacobel-Farbgläser

-

Mit Stratobel Mirox bietet mit einen AGC Glass Europe neuen Verbundsicherheitsglas-Spiegel, der die funktionalen und optischen Qualitäten eines herkömmlichen Mirox-Spiegels mit der zusätzlichen Schutzfunktion von Verbundglas verbindet. Er ermöglicht spiegelnde Wandverkleidungen, Trennwände und weitere Interieur-Anwendungen, die höhere Sicherheit erfordern.

© A+W

A+W Software: CEO Peter Dixen geht

-

Peter Dixen, Geschäftsführer der A+W Software GmbH und Portfolio Manager der Comas Group, scheidet nach 10 erfolgreichen Jahren auf eigenen Wunsch zum 31.03.2025 aus dem Unternehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Sein Nachfolger als Portfolio Manager der Comas Group wird Eric Herrmann.

© AGC Glass Europe

CO2-reduziertes AGC Glas wird bei Internorm zum Standardglas   

-

Internorm setzt in seiner Produktpalette auf mehr Nachhaltigkeit und verwendet ab sofort das Wärmedämmglas „iplus Low-Carbon“ als Standard. Das „Low-Carbon“-Basisglas von AGC zeichnet sich durch ein minimiertes Global Warming Potential (GWP) von 5,5 kg CO2-äq/m² aus (bei einer Glasstärke von 4 mm).