Die Glas-Lobby-Gruppe Glass for Europe verstärkt ihren Einfluss im Bausektor und wird 2025 Vollmitglied von Construction Products Europe (CPE). Mit diesem Schritt will die Organisation die Bedeutung nachhaltiger Baumaterialien in zentralen EU-Wohnungspolitiken hervorheben.
Vom 10. bis 12. Juni 2025 finden in Tampere, Finnland, die Glass Performance Days (GPD) statt – die weltweit führende Konferenz für die Glasindustrie. Ab sofort ist das Ticket-Office offen. Hier der Link.
Mit den neuen Systemen thermfix vario RC4 und omnia RC3 will Forster neue Maßstäbe in Sicherheit und Energieeffizienz setzen. Die einbruchhemmende Variante thermfix vario bietet Schutz bis RC4, während das multifunktionale omnia Fenster hohe Dämmwerte mit Einbruchhemmung bis RC3 kombiniert. Beide Systeme sind in Low Carbon Emission Steel verfügbar, hier die Details.
Nach Auskunft der Firmenspitze hat die Semco-Gruppe ihre Marktposition im Jahr 2024 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen weiter gefestigt. Mit einer Produktionsmenge von über 11 Mio. m2 Glas lag der Umsatz bei rund 400 Mio. Euro. Hier die Details.
Thiele Glas übernimmt die Caleoglas Glaskontor Erfurt GmbH und integriert den Standort in die Unternehmensgruppe. Die Übernahme ermöglicht eine Erweiterung des Produktportfolios und stärkt die Marktposition in Ostdeutschland, wie es aus der Gruppe heißt
Lisec hat einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit erreicht und wurde von EcoVadis mit der Bronze-Medaille für herausragende Nachhaltigkeits-Leistungen ausgezeichnet. Diese Anerkennung bestätigt das Engagement von Lisec für Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung.
Die heroal Academy hat ihr Weiterbildungsprogramm für 2025 veröffentlicht. Mit dem vielseitig gestalteten Angebot, das fast 50 Schulungsinhalte umfasst, können Seminare, Online-Formate sowie maßgeschneiderte Schulungsmaßnahmen individuell in den Betriebsalltag integriert werden. Hier die Details.
Die neuen Glasschiebetürbeschläge „Hawa Junior 100 GP“ als Vorwandsystem sowie „Hawa Junior 100 GP Pocket“ und „Hawa Porta 100 GMT Pocket“ als Taschenlösungen verbinden alle Vorzüge von Glas mit einem leichtgängigen Schieben. Die unsichtbar in die Laufschiene integrierte Technik bewegt Glastüren bis 100 kg. Das lässt große Türen zu und erweitert den Gestaltungsspielraum. Hier die Details.
Euroglas optimiert Vorspannanlage mit Glaston Roller Heat Control: Der belgische Glasanbieter hat einen ProE-Vorspannofen nach 25 Jahren Laufzeit jetzt mit der Glaston Roller Heat Control (RHC) ausgestattet. Das Ergebnis sei eine deutlich verbesserte Glasqualität, wie das Unternehmen unterstreicht. Hier die Details.
Das von dem spanischen Architekturbüro Nieto Sobejano entworfene Luxushotel „Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich“ setzt mit seiner spektakulären Architektur einen spannungsreichen Kontrapunkt zum historischen Baubestand am Münchener Stachus. Für die Verglasung des Fünf-Sterne-Hauses wählten die Architekten hochselektive Funktionsgläser von Saint-Gobain.
Das Wicona Projektstudie TEmotion NG mit „Water-filled Glass“ soll für herausragende Energieeffizienz und eine optimierte CO₂-Bilanz sorgen. Gemeinsam mit Water-Filled Glass Ltd. hat Wicona mit TEmotion NG eine revolutionäre Fassadenlösung entwickelt und vor kurzem als Studie präsentiert.
Die Branche steht heute vor großen Herausforderungen – doch diese bieten auch immense Chancen. Die Digitalisierung stellt Werkzeuge bereit, um Kosten zu senken und Prozesse im Betrieb zu optimieren. Der GW-Thementag am 25. März 2025 informiert Betriebe, wie sie ihre Logistik optimieren können, inklusive der Gestellverwaltung. Details dazu erläutert Felix Spangenberg.
Der Arbeitskreis „Sicherheitsglas und Glasbemessung“ des BF spielt seit 15 Jahren eine zentrale Rolle bei der Entwicklung technischer Normen und Richtlinien für die Glasbranche. Neben der Erfahrung langjähriger Mitglieder sind zudem auch frische Impulse junger Fachkräfte gefragt. Der BF ermutigt die Unternehmen, ihren Nachwuchs aktiv mit in die Verbandsarbeit einzubinden, um Innovationen voranzutreiben und die Zukunft der Branche mitzugestalten. Hier erfahren Sie, wie.
Steigender Kostendruck und Fachkräftemangel erfordern heute Maßnahmen, um den eigenen Betrieb zukunftsgerichtet aufzustellen. Hier bietet die Digitalisierung den Betrieben neue Möglichkeiten, ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu stärken. Beim GW-Thementag stellt Referent Georg Katzlinger-Söllradl die Optimierung der Auftragsbearbeitung, inklusive Datenübergabe in die Produktion, in den Fokus. Hier die Details.
Das Beständigkeit von Klebdichtstoffen ist ein zentraler Faktor für die Sicherheit und Langlebigkeit von Glasfassaden. Gerade bei Structural-Glazing-Systemen übernehmen sie tragende Funktionen und müssen dabei komplexen Belastungsszenarien standhalten. Trotz dieser hohen Anforderungen basieren viele der heute verwendeten Prüfverfahren noch immer auf klassischen Zug- und Schertests, die nur begrenzt Aufschluss über das Verhalten der Klebschicht unter Delamination geben. Alternative Testmethoden erlauben nun eine präzisere Beurteilung der Schädigungsneigung von Klebdichtstoffen.
Im Jahr des 75-jährigen Jubiläums geht das Saint-Gobain Isolierglas-Center (SGIC) Bamberg mutig voran. Geschäftsführer Guido Plum setzt auf Innovation, Qualität und nachhaltige Produktion. Eine moderne Fertigungslinie ermöglicht dabei nun zusätzliche 300.000 m2 Isolierglas pro Jahr. Doch es geht um mehr als Kapazitätserweiterung, wie Guido Plum unterstreicht.
Die Eastman Chemical Company gab am 05. März 2025 den offiziellen Startschuss für eine große Erweiterung der Produktion im belgischen Gent. Dort werden u.a. nachhaltige PVB Zwischenlagen wie das Saflex-Polyvinylbutyral für VSG- und Verbundgläser gefertigt.
Die Branche steht heute vor großen Herausforderungen. Hier sind Digitalisierung und Automatisierung entscheidende Werkzeuge, um Kosten zu senken und Prozesse im Betrieb zu optimieren. Der GW-Thementag am 25. März informiert von 11:00 – 13:30 wie Betriebe ihre Abläufe optimieren können. Hier erfahren Sie, was Sebastian Payrleitner, Lisec Head of Product Management Logistics, berichten wird.
Nachhaltigkeit und Sicherheit stehen heute beim Fassadenbau im Fokus. Vor diesem Hintergrund haben Wicona (Ulm) und die Sommer Fassadensysteme – Stahlbau – Sicherheitstechnik (Döhlau) eine strategische Partnerschaft vereinbart. Hier erfahren Sie, was das Ziel der neuen Kooperation ist.
Vor Kurzem hat das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) für das Fineo Vakuum-Isolierglas die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) erteilt. Hier die Details.
Der ClimaPlusSecurit Partner Amberger Glas setzt Maßstäbe in der Wiederverwertung von Flachglas und trägt seit Jahren aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei, indem er anfallende Glasscherben konsequent trennt und sammelt. Durch konsequente Trennung und Sammlung von Glasscherben hilft das Unternehmen, große Mengen an hochwertigem Glas ressourcenschonend wiederzuverwenden.
Der türkische Glas- und Chemiekonzern Şişecam blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte das Unternehmen seinen Umsatz steigern und strategische Investitionen vorantreiben. Hier die aktuellen Unternehmenszahlen.
Der Planung und Gestaltung von Fassaden widmet sich am 3. April 2025 der Thementag Fassade in Mainz. Im Fokus stehen Trends rund um Holz, Glas und Stahl als Baustoffe. Veranstalter ist die Walter Kützing Akademie GmbH. Experten präsentieren aktuelle Projekte, diskutieren neue Planungsanforderungen und geben Einblicke in innovative Material- und Konstruktionslösungen, inklusive den Einsatz von Vogelschutzglas.
Die GSA-CF von Lisec ist eine neue Lösung zur automatisierten Zerkleinerung und Entsorgung von Floatglas-Abfällen aus der Produktion. Die automatische Anlage sorgt für eine schnelle Zerkleinerung Glasausschuss. Hier ein Viedeo, wie die Anlage funktioniert.
Die Semcoglas erhält weiteren Zuwachs: Zum 1. März 2025 wird caleoglas Murr in Baden-Württemberg offiziell in die Semco-Gruppe integriert. Die Glasgruppe verstärkt so ihre Marktpräsenz in Süddeutschland. Erfahren Sie, wer am neuen Standort die Geschäftsführung übernimmt.