Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Glas

Alle Artikel zum Thema Glas

© GIMAV
GIMAV-Verband

Lucia Masutti an der Spitze von GIMAV und Vitrum

-

An der Spitze des GIMAV, des Verbands der italienischen Glasmaschinen-Hersteller und Zulieferer sowie des Trägerverbands der Vitrum-Messe, gibt es einen Wechsel: Ab Juni steht Lucia Masutti als Generaldirektorin beiden Institutionen vor. Hier die Details.

© Hegla boraident

Hegla boraident: Vogelschutz zum Nachrüsten mit mobiler Lasereinheit

-

Für Vögel können gläserne Fassaden und Fensterfronten schnell zur tödlichen Falle werden, da sie das Glas nicht als Hindernis wahrnehmen und dagegenfliegen. Mit einem Vogelschutzglas lässt sich diese Gefahr deutlich verringern. Hegla boraident bietet dazu eine mobile Laseranwendung an, mit der man nachträglich noch ein Schutzmuster auf Gläser auftragen kann, ein interessantes neues Arbeitsfeld auch für Montagebetriebe und Fassadenbauer.

© Velux Commercial
Glasdächer

Velux Modular Skylights für das Badezentrum in Le Havre

-

Im Zuge einer umfassender Renovierungsarbeiten des Badezentrums „Les Bains des Docks“ in Le Havre wurden rund 400 Velux Modular Skylights installiert. Die Tageslichtlösung wurde aufgrund ihrer korrosionsbeständigen Materialien gewählt und der wartungsfreien Komponenten, die ideal für feuchte Umgebungen seien, so die Planer.

© AGC Glass Europe / Foto: René Mueller
AGC Recycle Glass

Flachglas-Recycling: Neuer Sammelservice  von AGC

-

Mit „AGC Recycle Glass“ startet AGC Glass Europe jetzt einen neuen Service, um das Flachglas-Recycling zu stärken. Damit werden Glasverschnitte aus Verarbeitungsbetrieben sowie „End-of-Life“-Isoliergläser aus Sanierungsprojekten aktiv gesammelt. Das Altglas wird aufbereitet und in der Flachglasproduktion wieder eingeschmolzen. Dazu arbeitet AGC mit einem Netzwerk von Transporteuren, Recyclern, Abfallentsorgern und Rückbauunternehmen.

© Lansing Unitra GmbH
Lansing Unitra GmbH

Praktischer Krananhänger

-

Die Lansing Unitra GmbH hat einen neuen Krananhänger im Programm, der speziell für den sicheren und effizienten Transport von Glas und Fenstern entwickelt wurde. Die Nutzlast beträgt bis zu 2t.

© Sicherheitsglastechnik Oelsnitz (Vogtl.) GmbH
AGC Interpane Gruppe

SGT Gruppe: Jetzt werden Millionen investiert

-

Die SGT Gruppe in Oelsnitz startet durch. Seit Anfang des Jahres verfolgt die neue Tochter von AGC Interpane einen neuen Kurs. Mit klarer Vision und großem Investitionswillen wird sich SGT zu einem  international vernetzten Glasproduzenten weiterentwickeln, so die Geschäftsleitung.

„Moderner Sonnenschutz an einer Glasfassade eines Bürogebäudes, bei bewölktem Himmel in einer städtischen Umgebung. - © Renault Trucks Deutschland
Renault Trucks 

Stromer im Doppelpack: Transporter, inklusive Wallbox

-

Renault Trucks erleichtert Handwerkern jetzt den Einstieg in die Elektromobilität. Gemeinsam mit Wall-E bietet der Hersteller eine Komplettlösung für elektrische Nutzfahrzeuge – inklusive Ladeinfrastruktur, Installation und Ladekarte. Ein Angebot, das Zeit, Aufwand und Kosten spart.

„Gebogener Glasbalkon mit spezieller Beschichtungstechnologie für optimierte UV- und Wärmeschutzperformance, bietet Panoramaausblick auf Küstenlandschaft bei optimaler Energieeffizienz. - © Swisspacer
Abstandhalter für Fasssadengläser

Swisspacer: Weiter Blick übers Meer

-

Der belgische Badeort Knokke-Heist hat ein neues Wahrzeichen: Der Heldentoren, ein exklusiver Turmbau, der seinen Bewohnern einen atemberaubenden Blick weit über‘s Meer bietet. Für Wohnkomfort hinter den umlaufenden Glasfassaden sorgen Isoliergläser mit dem Warme Kante-Abstandhalter Swisspacer Ultimate. 

© Wicona / Mediashot
Next Studio von Wicona & Partner

Bauen im Bestand: Next Expertenforum in Frankfurt

-

Beim 10. Next Expertenforum am 22. Mai 2025 im Next Studio (Frankfurt) erwartet die Teilnehmer ein ganz besonderes Setup: Erstmals kommen Akteure aus den Bereichen Projektentwicklung, Architektur, Planung, Generalunternehmen und Fassadenbau zusammen, um jeweils aus ihrem spezifischen Blickwinkel zu berichten, wie nachhaltige Revitalisierung im Bestand gelingt

© Fenzi

Fenzi: Butylver TPS erhält CEKAL-Zertifizierung

-

Butylver TPS, der thermoplastische Abstandhalter der Fenzi Group für Isoliergläser, hat offiziell die CEKAL-Zertifizierung erhalten. Dies unterstreicht das Engagement der Fenzi Group, Produkte zu liefern, die höchsten Anforderungen an Qualität, Langlebigkeit und Energieeffizienz gerecht werden.

© Schüco International KG

Saint-Gobain und Schüco werden Partner

-

Die Wiederverwendung von Glas wird für die Baubranche immer wichtiger. Um das Glasrecycling voranzutreiben, gehen Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland jetzt eine Kooperation ein, um gemeinsam Altglas aus dem Gebäudebestand für den Wertstoffkreislauf erschließen und die Materialströme bündeln.

© Aliplast
Zertifikat für nachhaltige Bauprodukte

Gold-Zertifikat für Aliplast

-

Die belgische Initiative Duurzaam Schrijnwerk würdigt Aliplast mit der höchsten Nachhaltigkeitsauszeichnung. Der Systemgeber überzeugte durch vorbildliche Umwelt- und Sozialstandards in der gesamten Produktkette – vom Rohstoff bis zum Recycling.

„Industrieroboter mit Saugnäpfen bei der Montage von Fensterrahmen in einer Produktionsanlage, umgeben von Aluminiumprofilen und Isolierglaseinheiten. - © Lisec
GW-Thementag Digitalisierung

Video: Optimierte Intra-Logistik

-

Reibungslose Abläufe in der Produktion sind der Schlüssel zur Effizienz. Im Video erläutert Sebastian Payrleitner, Lisec Head of Product Management Logistics erläutert, wie Verarbeiter ihre innerbetriebliche Logistik in der Produktion optimieren können, inklusive Roboter. Zudem stellt er neue Entlade-Systeme für Isolierglas-Linien vor.

Ein Verbesserungsvorschlag für einen Alt-Text, der auf die spezifischen Themenschwerpunkte abgestimmt ist, könnte folgendermaßen aussehen: „Industrieexperte auf Konferenz hält Keynote über Innovationen in der Fenster- und Türentechnik am Standort Bamberg; im Hintergrund eine Präsentation zum 75-jährigen Jubiläum des Technologiestandorts. - © Matthias Rehberger / GW
75 Jahre Saint-Gobain Isolierglas-Center

Guido Plum: „Wir sind gut aufgestellt für die Zukunft“

-

Das Saint-Gobain Isolierglas-Center in Bamberg hat Anfang April 2025 sein 75-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläums-Event gefeiert. Kunden, Zulieferer und Partner waren vor Ort, um gemeinsam auf die Erfolge der Vergangenheit und auf die Zukunft anzustoßen, denn der Standort hat vor kurzem massiv investiert. Hier die Details.

© Matthias Rehberger / GW
GW-Thementag „Digitalisierung“ 

Digital und praxisnah – Videos vom GW-Thementag

-

Am 25. März 2025 fand der zweite digitale GW-Thementag statt – diesmal unter dem Leitthema „Digitalisierung“. Im Fokus standen Digitalisierungs-Lösungen entlang der Wertschöpfungskette – von der Auftragsbearbeitung bis zur Logistik – und wie sich diese effizient umsetzen lassen. Mit dabei waren Lumeso, Lisec und Gestellpool Europe. Alle Beiträge der Referenten finden Sie jetzt kostenlos auf dem GW YouTube-Kanal. Hier die Links.

Detailansicht eines Fensters mit dekorativem Griff, im Hintergrund Bäume und Dächer, symbolisiert fortschrittliche Fenstertechnik zur Optimierung von Energieeffizienz und ästhetischem Design. - © Fineo
 Vakuum-Isoliergläser für Jugendstil-Villa

Jugendstil-Fenster mit Fineo Vakuumglas energetisch revitalisiert

-

Eine belgische  Familie wollte ihre Jugendstil-Villa aus dem frühen 20. Jahrhundert energetisch und stilgerecht sanieren. Einen Schwerpunkt bildete der Tausch der Monogläser der rund 30 antiken Holz-Sprossenfenster gegen 86 neue Fineo Vakuum-Isoliergläser. Hier die Details.

© Foto: H.B. Fuller | Kömmerling
Isolierglas-Randverbund

Verträglichkeit von Kleb- und Dichtstoffen beim ISO-Randverbund muss gegeben sein

-

Fassaden- und Fenster-Gläser sind mit entscheidend für die Energieeffizienz und das ästhetische Erscheinungsbild von Gebäuden. Die Isolierglas-Einheiten müssen dabei zudem extremen klimatischen Bedingungen standhalten, ohne ihre Leistungsfähigkeit zu verlieren. Hier erfahren Sie, wo Knackpunkte liegen und wie sich Isoliergläser sicherer fertigen lassen.

„Fachkraft arbeitet an einem Laptop mit digitalen Bauplänen für Fenster- und Fassadensysteme, um innovative Lösungen in der Glasverarbeitung zu entwickeln. - © Foto: Lumeso / AI Bild
Vernetzung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz

KI als entscheidender Wettbewerbsfaktor

-

Die Flachglasbranche steht an der Schwelle einer neuen Ära. Die Digitalisierung nimmt rasant Fahrt auf, und Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich von einer vielversprechenden Technologie zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Während sich viele Unternehmen noch in der Experimentierphase befinden, gibt es bereits klare Anzeichen dafür, dass die nächste Innovationswelle über die gesamte Branche hinweg tiefgreifende Veränderungen bringen wird.

© Foto: Biesse
Die Francesca-Baureihe von Biesse

Kombiniertes Bohr- und Fräszentrum

-

Zwei Maschinen in einer: Mit der Francesca von Biesse können Glasverarbeiter fräsen, bohren und Kanten bearbeiten. Gleichzeitig lassen sich dabei Diamantwerkzeuge einsetzen sowie bei den Waterjet-Modellen auch Wasserstrahltechnik. So können mit der horizontalen Anlage auch viele komplexere Gläser in nur einem Durchlauf gefertigt werden.

© Foto: North Glass
Glastechnik Holger Kramp | Northglass

„Schnell und direkt - wir kümmern uns um unsere Kunden“

-

Die Glastechnik Holger Kramp GmbH ist seit Anfang 2024 der Vertriebspartner der Vorspannöfen der Luoyang North Glass Technology Co., Ltd. Dazu befragte GW Laurin Weidner, den Kramp Vertriebsleiter DACH, was das Angebot und den Service bei den North Glass Öfen umfasst.

„Ingenieur bei der Arbeit an zwei Monitoren mit technischen Plänen zur Fenster- und Türentechnik, umgeben von Fachliteratur zur Gebäudehüllen-Branche und Sonnenschutztechnologie. - © Foto: Cyncly
FeneTech | Cyncly

Neue Updates bei FeneVision

-

Der Software-Spezialist FeneTech aus der Cyncly-Gruppe bietet Software-Lösungen für die Glasbranche an, u.a: das ERP-System FeneVision und sein neuestes Modul: Der FeneVision Storefront Designer. Diese Anwendung unterstützt Verarbeiter dabei, komplexe Ladenfronten zu gestalten. Zudem gibt es ein...

© Foto: Lisec
VSL-A Technologie von Lisec

Eine Revolution im Glaszuschnitt?

-

Die VSL-A Technologie von Lisec hat sich als neuer Ansatz beim Glaszuschnitts etabliert. Mit einer Kombination aus höchster Präzision, Effizienz und Automatisierung setzt diese Technologie neue Maßstäbe in der Glasverarbeitung, so die Entwickler. Teil davon ist die SIR-Technologie (Selective InfraRed). Hier erfahren Sie, welche Vorteile diese für die Glasverarbeitung bietet.

© Foto: Glaston
Glaston Autopilot

Ein Pilot für ESG-Hersteller

-

Die Nachfrage nach höherer Qualität beim Vorspannen von Flachglas sowie der Wunsch nach mehr Automation steigen deutlich an. Gleichzeitig steht immer weniger erfahrenes Bedienpersonal zur Verfügung. Bei Glaston hat diese Herausforderung die Entwicklung und Einführung des Autopilot vorangetrieben und ist in den Augen des Anbieters ein Wendepunkt beim Vorspannen. Hier erfahren Sie, was der Autopilot kann und welche Vorteile er für Verarbeiter bringt.

© Foto: Pieper GmbH
Interview mit Thorsten Wulff von der Pieper GmbH

Automatisierte Prozessüberwachung: Glasklare Vorteile für Hersteller

-

Steigende Energie- und Rohstoffpreise, wachsender Wettbewerbsdruck und strengere Umweltauflagen setzen Glasproduzenten stark unter Druck. Moderne Prozessüberwachung mit visuellen und thermografischen Lösungen bietet hier die Möglichkeit, die Produktion stabil, effizient und nachhaltig zu gestalten. Wie sich damit Kosten einsparen und darüber hinaus steigende Anforderungen erfüllen lassen, erläutert Thorsten Wulff von der Pieper GmbH.

© Foto: Vetrotech Saint Gobain / Fotograf: Christoph Seelbach
Neues Einkammer-Brandschutzglas von Vetrotech

Starkes, dünnes Sicherheitsglas

-

Contraflam 90-1 ist die zurzeit klarste, dünnste und leichteste Brandschutzverglasung in der Klasse EI90 auf dem Markt. Sie basiert auf zwei dünnen ESG-Scheiben und einer „Einkammer”-Aufschäumer-Technologie in der Zwischenschicht und erfüllt die höchsten Brandschutzanforderungen. Das Glas lässt sich im Interieur in Brandschutztüren und Trennwänden einsetzen sowie in Fassaden (TL = 88 %) und bei Glasdächern.