Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Saint-Gobain

Alle Artikel zum Thema Saint-Gobain

© Schüco International KG

Saint-Gobain und Schüco werden Partner

-

Die Wiederverwendung von Glas wird für die Baubranche immer wichtiger. Um das Glasrecycling voranzutreiben, gehen Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland jetzt eine Kooperation ein, um gemeinsam Altglas aus dem Gebäudebestand für den Wertstoffkreislauf erschließen und die Materialströme bündeln.

Ein Verbesserungsvorschlag für einen Alt-Text, der auf die spezifischen Themenschwerpunkte abgestimmt ist, könnte folgendermaßen aussehen: „Industrieexperte auf Konferenz hält Keynote über Innovationen in der Fenster- und Türentechnik am Standort Bamberg; im Hintergrund eine Präsentation zum 75-jährigen Jubiläum des Technologiestandorts. - © Matthias Rehberger / GW
75 Jahre Saint-Gobain Isolierglas-Center

Guido Plum: „Wir sind gut aufgestellt für die Zukunft“

-

Das Saint-Gobain Isolierglas-Center in Bamberg hat Anfang April 2025 sein 75-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläums-Event gefeiert. Kunden, Zulieferer und Partner waren vor Ort, um gemeinsam auf die Erfolge der Vergangenheit und auf die Zukunft anzustoßen, denn der Standort hat vor kurzem massiv investiert. Hier die Details.

© Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich
Hotel Königshof München

Eine spektakuläre Fassade mit Saint-Gobain Gläsern

-

Das von dem spanischen Architekturbüro Nieto Sobejano entworfene Luxushotel „Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich“ setzt mit seiner spektakulären Architektur einen spannungsreichen Kontrapunkt zum historischen Baubestand am Münchener Stachus. Für die Verglasung des Fünf-Sterne-Hauses wählten die Architekten hochselektive Funktionsgläser von Saint-Gobain.    

© Foto: Eröffnung der neuen Float von AGC und Saint-Gobain in Tschechien
AGC | SGG

Die modernste Float der Welt

-

www.agc-glass.eu/en | www.saint-gobain-glass.com

© AGC
Volta Projekt von AGC + Saint-Gobain Glass

Ist das die CO2-effizienteste Floatglas-Linie der Welt?

-

AGC und Saint-Gobain haben am 12. Februar 2025 offiziell die Volta-Produktionslinie in Tschechien, eingeweiht. Dieses bahnbrechende Pilotprojekt zielt darauf ab, CO₂-Emissionen in der Flachglas-Produktion signifikant zu reduzieren und den Übergang zu nachhaltiger Glasherstellung zu fördern. Der Schmelzofen wird zu 50 % elektrisch betrieben.

Alt-Text: „Zerkleinerte Glasstücke auf einem Förderband in einer Fabrik für Glasverarbeitung, zur Weiterverarbeitung in Fenstersystemen und Fassadenbau. - © Maltha Glass Recycling

Saint-Gobain: Durchbruch beim Recycling von Solarmodulen

-

Die Partner Maltha Glass Recycling und Saint-Gobain haben einen wichtigen Fortschritt im Recycling von Solarmodulen erzielt. In einem erfolgreichen Pilotprojekt wurden 75 t recyceltes Solarglas in die Flachglasproduktion integriert. Dieses Ergebnis zeigt das Potenzial einer nachhaltigen...

Alt-Text: „Illustration eines modernen Fenstersystems in einem Raum, das durch intelligente Verglasungstechnologie nahtlos zwischen einem sonnigen und einem verschneiten Außenklima wechselt.“. - © Saint-Gobain Glass

Saint-Gobain: Eclaz Hightech-Gläser für 4 Jahreszeiten

-

Die Gläser der Saint-Gobain-Marke Eclaz stehen mit ihren erstklassigen Eigenschaften und dem hohen Tageslichteintrag für maximales Wohlfühlklima im Wohnungsbau und für eine Balance von Energie und Raumkomfort. Hier erfahren Sie, welche Gläser, wo optimal eingesetzt werden können. Und es gibt ein Glas für 4 Jahreszeiten.

© ClimaPlusSecurit
ClimaPlusSecurit (CSP)

Jetzt „Glas am Bau“ 2025 kostenlos bestellen

-

Neue Seiten schlagen die Flachglas-Experten von ClimaPlusSecurit (CSP) mit dem Kompendium „Glas am Bau“ in diesem Jahr auf. Das Glas-Netzwerk für hat sein bisheriges Nachschlagewerk, den Glaskalender, weiterentwickelt: Hier die Details und der Bestell-Link.

Alt-Text: „Ein Stapel von Broschüren mit dem Titel ‚Umweltproduktdeklaration‘ zeigt Abbildungen von Abstandhaltern für Fenster sowie das Logo zur Bestätigung der EPD. - © Swisspacer

Swisspacer: Beste EPDs für  Warme Kante Abstandhalter

-

Abstandhalter-Hersteller Swisspacer setzt die Latte hoch in Sachen Nachhaltigkeit. Mit Strom aus erneuerbaren Energien und optimierter Produktion liegt der CO₂-Fußabdruck eines 16-mm-Abstandhalters nun unter 0,15 kg CO₂ eq pro laufendem Meter – das entspricht einer Reduktion von fast 30 % im Vergleich zum vorherigen Wert. Hier finden Sie die Details.

Alt-Text: „Produktionshalle für Fenstertechnik mit modernen Maschinen, Förderrollensystemen und Facharbeitern in Sicherheitskleidung bei der Bedienung von Glasverarbeitungsanlagen. - © Vetrotech Saint-Gobain / Fotograf: Olaf Rohl

Vetrotech Contraflam One: Erster großer Kundenauftrag wird ausgeliefert

-

Zum Jahresbeginn 2025 ist die Produktion des neuen Brandschutzglases Contraflam 90-1 erfolgreich im Werk in Würselen angelaufen. Die erste Charge dieser zurzeit dünnsten und leichtesten Brandschutzverglasung der Feuerwiderstandsklasse EI90 ist versandfertig für den ersten Kunden, weitere Bestellungen liegen bereits vor. Hier erfahren Sie, wohin die erste Charge geht.

Alt-Text: „Saint-Gobain Logo mit stilisierter, farbenfroher Skyline, die innovative Lösungen in der Fenster- und Türtechnik sowie der Fassadensysteme symbolisiert. - © Saint-Gobain Glass

Saint-Gobain Glass jetzt neuer Partner im Next Studio by Wicona

-

Seit Jahresbeginn 2025 ist Saint-Gobain Glass Deutschland offizieller Partner des Next Studios by Wicona + Partners in Frankfurt. Das Studio präsentiert zukunftsweisende Technologien und Gestaltungslösungen für Fassaden. Nun ergänzt Saint-Gobain die Ausstellung mit einer Reihe von spannenden Glaslösungen und nachhaltigen Gläsern, wie etwa dem CO2-armen Oraé-Glas.

© Foto: Flachglas MarkenKreis
Flachglas MarkenKreis 

Mehr schaltbare Gläser im Fokus

-

Der Flachglas Markenkreis zeigt auf der BAU 2025 in München eine breite Palette an Innovationen rund um Glas. Auf Stand stehen u.a. schaltbare Gläser, Microwaben-Isolierglas, Photovoltaik-Glas, CO₂-reduziertes Glas, Vogelschutzglas und LED-Flächenlichter im Fokus und werden gemeinsam mit und von...

© Foto: Pilkington Deutschland AG
NSG | Pilkington

Was bedeutet renew:glass?

-

Auf 180 m2 richtet die NSG Group ihren Fokus insbesondere auch auf Ressourcenschonung und CO2-armes Glas sowie Vogelschutzglas sowie eine Reihe an weiteren spannenden neuen Glaslösungen.

Ein Highlight der Messe wird die Präsentation von Pilkington Mirai sein, einem Glas, das nach Aussage des...

© Foto: Paul Ott, Graz
Arcon Glas | Isolar

Neue Vogelschutzgläser und mehr

-

Auf dem gemeinsamen Messestand auf der BAU 2025 in München präsentieren arcon Glas, einer der ­führenden euro­päischen Glasveredler, und die Isolar Gruppe gemeinsam ihre neuesten Glaslösungen. Zu den Highlights ­zählen allen voran Vogelschutzgläser in neuen Varianten, Fassadengläser mit...

© Foto: Vetrotech
Saint-Gobain Glass | Vetrotech

Brandschutzglas noch leichter

-

Auf der BAU stellt Vetrotech Saint-Gobain das Brandschutzglas Contraflam One vor, welches laut Entwickler neue Maßstäbe in der Brandschutzglas-Technologie setzt. Mit einer innovativen Einkammer-Schäumungstechnologie kombiniert das Glas hohe Lichtdurchlässigkeit, geringes Gewicht und Nachhaltigkeit...

© Foto: Jack Hobhouse
AGC-Gruppe

Wieder zurück auf der BAU

-

Nach längerer „Messepause“ kehrt AGC / AGC Interpane zur BAU 2025 in den Kreis der Austeller zurück. Man hat sich für ein hybrides Konzept entschieden: Den zentralen Raum für Kundengespräche bietet der gemeinsame Messestand in Halle C5, Stand 303, der aus Gründen der Nachhaltigkeit auf aufwendige...

© Saint-Gobain Glass

Saint-Gobain Glass siegt bei den G24 Awards

-

Saint-Gobain Glass wurde bei den renommierten G24 Awards in der Kategorie „Sustainability Initiative of the Year“ ausgezeichnet. Der Glashersteller erhielt diese Anerkennung für seine Führungsrolle und Investitionen in nachhaltige Initiativen in der Glasindustrie, insbesondere für das Programm Glass Forever.

© Vetrotech Saint-Gobain
Kostenfreies Berechnungs- und Simulationstool

Vetrotech stellt „Solution Selector“ vor

-

Mit dem digitalen Calumen Tool können Glasverarbeiter, Fassadenbauer und Planer mit wenigen Klicks Gläser für ihr Bauprojekt konfigurieren und die zugehörigen Glasaufbauten berechnen. Neu ist die Integration des Solution Selectors von Vetrotech in Calumen. Damit lassen sich jetzt auch Brandschutz- und Hochsicherheitsgläser berechnen.

© Glassolutions

SGG Glassolutions: Starke Partnerschaft seit 25 Jahren mit Mosa Glas

-

Schon seit 25 Jahren setzt der niederländische Glasanbieter Mosa Glas auf die Zusammenarbeit mit seinem deutschen Partner, dem Saint-Gobain Glassolutions Isolierglas-Center. Hier erfahren Sie, wer die Partnerschaft auf den Weg gebracht hat und wie Mosa Glas weiter wachsen will.

© Foto: Matthias Rehberger / GW
Im Gespräch mit Christophe Lenderoth

„Mit diesem Projekt haben wir auch ein Statement für mehr Nachhaltigkeit gesetzt“

-

Der Bremer Glas- und Metallbauer Lenderoth stellte zu Jahresbeginn seine neu ertüchtigte Firmenfassade unter dem Motto „Fassadenbau der Zukunft” vor. Dieses Projekt setzt Maßstäbe für die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen und zeigt, wie zeitgemäße Materialien und innovative Prozesse miteinander kombiniert werden können. In Zusammenarbeit zwischen Lenderoth, Wicona und Saint-Gobain Glass entstand eine zukunftsweisende Fassade, die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz miteinander vereint. Geschäftsführer Christophe Lenderoth spricht mit GW Redakteur Matthias Rehberger über die Herausforderungen und Erkenntnisse aus dem Projekt, und wie es die Arbeitsweise seines Metallbauunternehmens verändert hat.

© AGC Glass Europe
Volta Projekt von AGC und Saint-Gobain Glass

Revolutionäre Floatglas-Linie in Konstruktion

-

Die bestehende AGC Ofen-Anlage zur Herstellung von Strukturglas in Barevka, Tschechien, wurde für die angekündigte Kaltreparatur gestoppt. Die Linie wird nun gemeinsam von AGC und Saint-Gobain Glass mit einem komplett neuen Schmelzdesign überholt, das die direkten CO₂-Emissionen erheblich reduzieren soll. Diese Kooperation wird als „Volta Projekt“ bezeichnet. Hier die Details.

© Foto: Glas Wulfmeier
Was macht das CSP-Partner-Netzwerk stark?

„Ehrlicher Austausch unter Gleichgesinnten“

-

Das von Saint-Gobain Glass initiierte Partnernetzwerk ClimaPlusSecurit (CSP) feiert in 2024 sein 40-jährges Bestehen. Doch was macht das Netzwerk besonders? Wo liegen die Stärken? Welche Themen sollten aus der Sicht der Mitglieder zukünftig im Fokus stehen? Diese Fragen diskutierte die GW mit den langjährigen CSP-Partnern Frank Wulfmeier (Glas Wulfmeier), Stefan Voth (Glas Behrens) und Andreas Fink (Arbonia Glassysteme).

Auch interessant

-

Flexotec

Halle 10, Stand G63

www.flexotec.de

sedakHalle 11, Stand F65

www.sedak.com

arconHalle 11, Stand H36

www.arcon-glas.de

ConverlightHalle 10, Stand G20

www.converlight.com

© Foto: Saint Gobain Glass
Saint-Gobain Glass

Nachhaltigkeit im Fokus der Messepräsentation

-

Saint-Gobain Glass präsentiert vielfältiges Port­folio an Produkten und Hochleistungssystemen für Fassaden, Fenster und das Interieur, darunter auch Lösungen von Sage­Glass, Vetrotech und Logli sowie Swisspacer. Im besonders Fokus stehen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und fortschrittliche...

© Guardian Glass
Messe Düsseldorf

CO2-arme Gläser auf der glasstec

-

Auf der glasstec 2024 präsentieren führende Glas-Hersteller ihre neuesten Glas-Produkte. Mit dabei sind eine ganz Reihe an CO₂-armen Gläsern. Diese innovativen Produkte tragen zur Senkung der CO₂-Emissionen von Gebäuden bei und bringen wertvolle Punkte bei der Gebäudezertifizierung. Hier stellen wir einige dieser Gläser vor, die auch für Fensterbauer interessant sein sollten.