Aktuelle Meldungen © NürnbergMesse Frontale mit neuem Gewand: Fensterbau 2026 setzt auf Nachhaltigkeit und Networking 09.10.2025 - Die Fensterbau Frontale präsentiert sich zur Ausgabe 2026 in völlig neuem Gewand: Aus "Die Messe. Fenster. Tür. Fassade" wird "Framing what's next". Was steckt dahinter? Im Interview mit der Messeleitung und Marketing gibt es Antworten. © Glas Marte/Bildszene Werbe GmbH Glas Marte Wohnturm „Grünblick“: Gläserne Absturzsicherung bis in 90 m Höhe 09.10.2025 - Mit dem Wohnhochhaus „Grünblick“ entstand in Wien ein technisch anspruchsvolles Projekt mit ausgeklügelter Fassade. Das 90 m hohe Mit dem Wohnhochhaus „Grünblick“ entstand in Wien ein technisch anspruchsvolles Projekt mit ausgeklügelter Fassade. Individuell angepasste Glasgeländer und Schiebesysteme von Glas Marte mussten unter außergewöhnlichen Montagebedingungen installiert werden. Hier die Details. © Thurston Empson Edgetech Abstandhalter Glaskuppel in Australien: Schön gebogenes ISO mit Super Spacer 08.10.2025 - Die gebogenen, teilweise als Isolierglas-Elemente ausgeführten Glasblütenblätter für das Himmelsauge im Australian War Memorials waren auch für Glasbiegespezialisten Cricursa in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Hier spielte jedoch der flexible Super Spacer seine Stärken aus. © Frontyard Group / Mobau Markisen FrontYard Group übernimmt Mobau Markisen 08.10.2025 - Die FrontYard Group, ein international führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Sonnenschutzsystemen und deren Komponenten, hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Mobau Markisen bekannt gegeben, einem traditionsreichen deutschen Unternehmen mit Sitz in Melsungen, Hessen. © Wicona / Mediashots 9. Fachdialog Fassadenplanung im NEXT Studio Fassade: So funktioniert Rückbau in der Praxis! 08.10.2025 - Bestandsgebäude sind ein Schlüssel zum Bauen der Zukunft, denn durch konsequenten Rückbau lassen sich Ressourcen schonen. Aber wie gelingt der Rückbau in der Praxis? Um diese zentrale Frage dreht sich der 9. Fachdialog Fassadenplanung am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 im NEXT Studio in Frankfurt, mit praxisnahen Projekten, erprobten Lösungen und spannenden Expertenvorträgen © Semco Semco-Gruppe Standort Kropp feiert100-jähriges Bestehen 07.10.2025 - Die Semco-Glasgruppe feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 100 Jahren steht der Standort Kiel/Kropp für Glasveredlung auf höchstem Niveau. Aus den Anfängen in den 1920er-Jahren hat sich das Unternehmen zu einem der wichtigen Anbieter von Isolier- und Funktionsgläsern in Norddeutschland entwickelt. Nun feiert der Standort sein 100-jähriges Bestehen. © Berger Flachglastechnik Berger Flachglastechnik Vertrieb für Enkong-Vertrieb für Deutschland & Österreich übernommen 07.10.2025 - Die Berger Flachglastechnik hat den Vertrieb der Enkong Glaskantenschleifautomaten in Deutschland und Österreich übernommen. Hier erfahren Sie, welche weiteren Services das Unternehmen noch anbietet. © Heinze GmbH Fenstermarkt 2026: VFF und BF rechnet mit 2,8 % Wachstum nach schwachem 2025 06.10.2025 - Der deutsche Fenstermarkt wird 2025 noch um 1,2 % schrumpfen, doch 2026 rechnen die Branchenverbände mit einem Wachstum von 2,8 % auf über 13 Mio. Fenstereinheiten. Auch der Außentürenmarkt soll 2026 um 2,6 % zulegen. Obacht: Die Sanierung wird durch einen besonderen Faktor abgebremst. © Uniglas Uniglas Heinz Schneider verstorben 06.10.2025 - Die Glasbranche trauert um Heinz Schneider, Gründungsmitglied und langjähriger Geschäftsführer von Uniglas, der kürzlich verstarb. Sein Tod hinterlässt eine spürbare Lücke in der Uniglas Kooperation und in der heimischen Glasbranche. © www.pu-schaum.center Hilfe statt Halbwissen: Neuer Verträglichkeits-Guide für PU-Schaum 06.10.2025 - Das PU-Schaum-Infocenter hat eine umfassende Übersicht zur Verträglichkeit von PU-Schaum mit verschiedenen Baustoffen veröffentlicht. Die neue Online-Ressource soll Hand- und Heimwerkern fundierte Informationen liefern, wo bisher oft nur Halbwissen kursierte. Weitere aktuelle Meldungen Aktuelle Videos © Daniel Mund / GW Video: Das gilt es beim PU-Schaum-Einsatz auf der Baustelle zu beachten © Matthias Rehberger / GW Glaston Video-Interview mit Glaston CEO Miika Äppelqvist © Lisec GW-Thementag Digitalisierung Video: Optimierte Intra-Logistik © Matthias Rehberger / GW GW-Thementag „Digitalisierung“ Digital und praxisnah – Videos vom GW-Thementag © Lisec Glasrecycling Video: So crushed Lisec jetzt Glasabfälle © Daniel Mund / GW Vandalismus: Was ein Fenster alles aushalten kann © GW Von Pivotüren bis neue Abdichtungslösung: Alumat rockt die BAU-Messe © Daniel Mund /GW Innoperform arimeo: Schimmelschutz mit dem Fensterfalzlüfter © Daniel Mund /GW aluplast: Innovation trifft auf Design – das Erfolgsfenster der Zukunft! © Eduard Kronenberg GLASWELT bei EDUARD KRONENBERG Verbinder für Abstandhalter + Alarmmodul Smarelio Protect im SZR © H.B. Fuller | Kömmerling GLASWELT bei H.B. Fuller | Kömmerling Ködispace 4SG für Isolierglas im Fokus © Viprotron GLASWELT bei Viprotron Der neue Temper Scanner 5D © Glaston GLASWELT bei Glaston Automatisches Sprossensetzen und 3-fach-Isolierglas mit ultradünner Mittelscheibe © GLASWELT GLASWELT bei Hegla boraident Der mobile BIRDfriend Laser für die Ertüchtigung von Fassadengläsern © GLASWELT GLASWELT bei HEGLA Neues, hochautomatisiertes Sortiersystem für Isoliergläser Smarthome © Roto Fenster- und Türtechnologie Roto macht Fenster und Türen fit für Smart-Home-Systeme 07.07.2025 - Verdeckt liegende Fenster- und Tür-Sensoren für mehr Sicherheit und automatisierte Haustechnik: Roto präsentiert sein "E-Tec Control"-Programm in einer neuen Broschüre. Die potentialfreien Kontakte lassen sich in alle gängigen Smart-Home-Systeme integrieren und überwachen zuverlässig den Verschlusszustand von Fenstern und Türen. © Foto: MIKHAIL - stock.adobe.com Smart Home braucht offene Systeme Vernetzt in die Zukunft 03.06.2025 - Smart-Home-Technik ist längst kein Trend mehr, sondern technischer Standard in der Gebäudeautomation. Doch zwischen Komfortversprechen und tatsächlicher Kompatibilität liegen Welten – besonders bei der Wahl des richtigen Funkstandards. Denn ob Licht, Sonnenschutz, Heizung oder Sicherheit: Wer zukunftsfähige Lösungen entwickeln, installieren oder nutzen will, braucht eine Systemarchitektur, die mehr kann als einfache App-Steuerung. Interoperabilität, lokale Steuerung, Skalierbarkeit und Unabhängigkeit von einzelnen Herstellern sind die zentralen Anforderungen. Die GW Redaktion beleuchtet, warum Funktechnologie das Rückgrat intelligenter Gebäude ist, und weshalb ihre Offenheit über langfristigen Erfolg oder Insellösungen entscheidet. Alle anzeigen Einbruchschutz © Foto: Leopold Feuerstein Holztechnik Alle 3 bis 5 Minuten ein Einbruch Warum RC2 nicht mehr reicht 02.09.2025 - 58 Prozent aller Einbrüche in Ein- und Mehrfamilienhäusern erfolgen über Fenster und Terrassentüren – meist durch Aufhebeln. Die DIN EN 1627 definiert sechs Widerstandsklassen, doch Experten warnen: Echte Sicherheit beginnt erst ab RC3. Der Anbieter Feuerstein kann sogar Widerstandsklasse 6 liefern – mit einem Glasaufbau, der gleichzeitig beschusshemmend ist. © Securiteam GmbH Polizeilich anerkannt: Securiteam bietet schnelle RC2-Gitterlösung für Fachbetriebe 18.08.2025 - Securiteam bietet mit seinem RC2-zertifizierten Gittersystem eine schnelle Lösung für professionellen Einbruchschutz. Das polizeilich anerkannte System lässt sich in nur 20 Minuten von einer Person montieren und steht im Herstellerverzeichnis der Landeskriminalämter. Alle anzeigen Schiebe- und Großflächenelemente © Siegenia Siegenia rüstet auf: Eco Slide Co trägt jetzt bis zu 250 kg schwere Flügel 22.09.2025 - Siegenia erweitert sein Portfolio für den Schiebebeschlag Eco Slide Co um wichtige technische Verbesserungen und neue Gestaltungsoptionen. Die bedeutendste Neuerung: Die Tragkraft steigt um 25 % auf ein maximales Flügelgewicht von 250 kg. Damit will der Beschlaghersteller "neue Maßstäbe gegenüber herkömmlichen Standardbeschlägen" setzen. © Foto: James Silverman Photography Luxuriöse Entgrenzung 02.09.2025 - Fließende Übergänge zwischen drinnen und draußen definieren diese luxuriöse Ferienvilla im schwedischen Villshärad. Im Zentrum des architektonischen Konzepts: eine beeindruckende Glas-Faltwand, die auf 13 Quadratmetern die Grenzen zwischen Wohnraum und Natur auflöst. An der begehrten schwedischen... Alle anzeigen Isolierglas © Foto: Matthias Rehberger / GW Interview mit Jörg Schollenberger von Soudal „Wir wollen, dass ISO-Hersteller sicher fertigen“ 02.10.2025 - Die Anforderungen an die Isolierglas-Hersteller steigen: Effizienz, Normkonformität und stabile Prozesse sind dabei entscheidend für den Erfolg. Jörg Schollenberger, Key Account Manager bei Soudal, erläutert im Gespräch mit der GW, welche technisch abgestimmten Lösungen und prozessbegleitenden Services der Anbieter für ISO-Produzenten bereitstellt. © Fenzi Group Fenzi-Gruppe erweitert Vertriebsnetz in UK und Irland 02.10.2025 - Die Fenzi-Gruppe baut ihre Marktpräsenz in Großbritannien und Irland weiter aus. Ihre Tochtergesellschaft Thermoseal, Hersteller und Distributor von Isolierglas-Komponenten, hat die britische Handelsagentur Solutions UK übernommen. Mit diesem Schritt verstärkt die Gruppe ihr Vertriebsnetz auf den britischen Inseln. Alle anzeigen Glas im Interieur © ASB GlassFloor ASB GlassFloor: Das Leuchten im Glas 01.10.2025 - Im Mammut-Tower am Soprema-Werk in Oberroßbach hat ASB GlassFloor für den Eingangsbereich des Werks ein Gesamterlebnis geschaffen. Monumentale LED-Glasflächen, ein begehbarer Medienboden, eine raumprägende Spiegeldecke sowie ein eigenes Tracking-System machen die Lobby zu einem Ort, an dem Architektur und digitale Geschichten miteinander verschmelzen. © Nikolay Kazakov, www.kazakov.de feco: Trennwände aus Glas und Massivholz 14.08.2025 - Offene, helle Räume und präzise abgestimmte Akustik – der neue Firmensitz der Gredler + Söhne GmbH zeigt, was Glas und Holz bei der Gestaltung des Interieurs leisten können. Herzstück sind hier die Glaswände von feco, die Transparenz, Funktionalität und Design zu einer klaren Einheit verbinden. Alle anzeigen Die Welt der Türen © Alumat Alumat macht Pivottüren CE-fähig 06.10.2025 - Der Nullschwellen-Spezialist Alumat hat am eigenen Prüfstand einen Durchbruch bei Pivottüren erzielt: Schlagregendichtheit 7B, Luftdurchlässigkeit Klasse 4 und Windlastklasse 4. Damit können Fensterbauer erstmals CE-fähige Pivottüren mit dem MPI-System produzieren. © C.R. Laurence of Europe Im Gespräch mit Dominik Hinzen von C.R. Laurence of Europe „Wir haben gelernt, dass Kunden lieber von lokalen Firmen kaufen“ 11.09.2025 - C.R. Laurence (CRL) hat nun auch eine Niederlassung in Dänemark am Standort Kolding. Von dort aus bedient das Unternehmen die Nordischen Länder sowie die Märkte im Baltikum. Wir wollten von Geschäftsführer Dominik Hinzen wissen, warum CRL in den aktuell schwierigen Zeiten expandiert? Alle anzeigen Outdoor © Olaf Vögele Warema setzt auf umfangreiche Prüfungen für Schneelast und Regen Wasser Marsch! 01.08.2025 - Lamellendächer erfreuen sich im Outdoor Living großer Beliebtheit. Doch Wind, Regen und Schneelasten stellen hohe Anforderungen an die Konstruktion. Für dauerhafte Nutzung ohne Funktionsverluste braucht es tragfähige, statisch berechnete Profile, witterungsbeständige Oberflächen und präzise Verarbeitung. Während manche Anbieter in diesen Disziplinen auf Lücke setzen, gehen Qualitätshersteller wie Warema einen anderen Weg – mit intensiven Tests unter realitätsnahen Bedingungen. © Foto: KE Design und Funktionalität mit KE-Lösungen Allen Komfortansprüchen gerecht 02.01.2025 - Der Eigentümer des charmanten Landhaus La Quercetta suchte den Rat von PMO KE, um eine Lösung zu finden, die Funktionalität und Ästhetik miteinander verbindet, sich perfekt in den rustikalen Stil des Gebäudes einfügt und den Gästen während ihres Aufenthalts ein neues Ambiente der Geselligkeit bietet. Dank der Zusammenarbeit mit dem KE Store Arredocasa konnte ein maßgeschneidertes Projekt realisiert werden, das die verschiedenen Terrassen des Gebäudes umgestaltet. Alle anzeigen