Die BAU 2025 in München im Januar bot Roto eine ideale Plattform, um wegweisende Entwicklungen für den Fenster- und Türenbau zu präsentieren. Besonders im Fokus: neue Beschlag- und Dichtungslösungen, die den Bedienkomfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz optimieren. „Unter den Besuchern der...
Internorm schickt seine preisgekrönten Modelle auf Tour – und fordert die Besucherinnen und Besucher heraus: Schafft es jemand, die Sicherheitsmechanismen in weniger als 30 Sekunden zu überwinden?
Ob Eigenheim oder Gewerbeobjekt – Einbruchschutz bleibt vor allem an der Haustür ein großes Thema. Welche Türschlösser und Zylindersysteme sind besonders sicher?
Das Technische Entwicklungs- und Leistungszentrum (TELZ) unter der Leitung von Alexander Dupp ist weit mehr als ein Prüfstandort. Hier treffen Praxis und Innovation aufeinander, werden Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen entwickelt und setzt ein hoch spezialisiertes Team komplexe Projekte um. Im Interview gibt Dupp spannende Einblicke in die Arbeit des TELZ.
Hinter deutschen Fenstern steckt mehr als man sieht: Hightech-Beschläge sorgen für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Welche Innovationen dabei den Unterschied machen.
Am ift-Gemeinschaftsstand auf der BAU 2025 sorgte eine beeindruckende Vandalismus-Vorführung für Aufsehen. Gezeigt wurde, wie widerstandsfähig Fenster in extremen Szenarien sein können – beispielsweise wenn gewalttätige Gruppen bei Großveranstaltungen wie Demonstrationen Potenziale freilegen, die weit über typische Einbruchnormen hinausgehen. Hier das Video von der Vandalismus-Simulation anschauen!
Das Technische Entwicklungs- und Leistungszentrum (TELZ) hat sich zu einer der wichtigsten Prüfinstitutionen für Fenster und Türen entwickelt. Kürzlich wurde die Erweiterung der Prüfanlage auf beeindruckende 1.000 m² gefeiert – ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen. Maßstäbe setzt das TELZ-Team auch bei der Expertise in Schadensfällen.
Winkhaus hat seine VSX-Serie zur Sicherung von Haus-, Wohnungs- und Ladentüren um ein neues mechanisches Schließsystem ergänzt. keyTec VSX+ verfügt über zusätzliche Sicherheitsmerkmale und schützt somit noch besser vor unerwünschten Schlüsselkopien und Manipulationen.
„Durch das ausgereifte...
Werden bodentiefe Fenster im Obergeschoss eines Hauses eingesetzt, ist zwingend eine Absturzsicherung vorgeschrieben. Herkömmliche Gitter und Brüstungen erfüllen zwar diesen Zweck, können aber den ästhetischen Gesamteindruck der Fassade empfindlich stören. Daher hat Veka in Kooperation mit Abel...
Höchste Sicherheit für Eigenheime und Objekte: Winkhaus bringt mit keyTec VSX+ ein Schließsystem mit neuen Funktionen auf den Markt. Hier erfahren, was dieses System so besonders macht.
Qualität im Fokus: Das PIV (Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert) verstärkt sein Team mit Hasan Özkan und Jürgen Lienau. Entdecken Sie, wie die Neuzugänge das zur Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. gehörende Prüfinstitut unterstützen werden.
Mit der Erweiterung des Technischen Entwicklungs- und Leistungszentrums (TELZ) in Weroth setzt Geschäftsführer Alexander Dupp einen Meilenstein. Doch welche neuen Prüfungen und Möglichkeiten bringt die Erweiterung konkret mit sich?
Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit immer länger – vermeintlich bricht jetzt die Einbruchssaison an. Aber ist das wirklich so und welche Maßnahmen schützen effektiv davor, dass Einbrecher ins Haus kommen? Wir haben die Fakten und räumen mit 6 Mythen rund um den Einbruchschutz auf.
Sälzer, die Hochsicherheitssparte von Schüco, hat ein neues Kompetenzzentrum eröffnet, in dem Fenster und Türen extremen Belastungen standhalten müssen. Bei den ersten Live-Tests zeigten sich die enormen Sicherheitsstandards der Produkte – und das ist erst der Anfang.
Das Bayerische Landeskriminalamt hat alle für 2023 nicht vollendeten Einbruchdiebstähle ausgewertet. Was hat am besten verhindert, dass die Täter in die Wohnungen eindringen konnten?
Eine Lösung von Siegenia bietet jetzt spürbaren Mehrwert: Die Automatik-Mehrfachverriegelung BS 3700 hat eine integrierte Selbstjustierung mit Arretierelementen und Schwenkhaken. Verantwortlich dafür ist eine spezielle „Rückdrucksicherung“.
Innerhalb der Funktionsmaße der Tür wird damit das lästige...
In der GW-Juliausgabe hat der Sachverständig Alexander Dupp auf das Spannungsfeld zwischen Kostendruck und Qualität bei der Montage hingewiesen. Wenn es um das Schutzniveau gegen Einbrecher geht, kommt es noch mehr auf die Qualität und ein ganzheitliches Konzept an. In diesem Beitrag legt der Experte ein Augenmerk auf die Qualität der Sicherung der Fassaden.
Die Sicherheit von Fensterbeschlägen lässt sich mit einem simplen Trick schnell und effektiv testen. Dr. Jürgen Küenzlen, Experte für Befestigungstechnik bei Würth, erklärt, wie man mit Klebeband die korrekte Einstellung der Pilzköpfe oder Pilzkopfzapfen überprüfen kann.
Die aktuelle Polizeistatistik besagt: In allen Bundesländern steigt die Zahl der Einbrüche in Häuser und Wohnungen stark an. 2023 waren die Einbrecher mit 77.819 Fälle besonders aktiv (+18%). Hier erfahren, in welchem Bundesland die Kriminellen besonders aktiv waren und welche Einbruchs-Ziele die Einbrecher verfolgten.
Schüco SensTrack wireless ist ein intelligenter Sensor, der den Verriegelungszustand von Fenstersystemen überwacht. Die kabel- und batterielose Verschlussüberwachung informiert, ob das Fenster sicher verriegelt ist. Über die Bewegung des Beschlags wird der Funksensor mit Energie versorgt.
SensTrack...
Im neuen Nachschlagewerk von Assa Abloy finden Errichter, Architekturschaffende, professionelle Gebäudebetreiber und Planende einen umfassenden Überblick über die Absicherung der Tür in Theorie und Praxis. Wir zeigen, wo man das Buch kostenfrei beziehen kann.
Der Sachverständige Alexander Dupp ist mit seinem Büro in Girod im Westerwald eine der ersten Adressen, wenn es um fachliches Know-how rund um die Qualitätsprüfung, Sicherheit und Montage von Fenster, Türen, Tore und sonstige Bauteile geht. Nun baut er im benachbarten Weroth sein Portfolio am technischen Entwicklungs- und Leistungszentrum (TELZ) weiter aus. Im Interview geht es um die Gründe für den Ausbau.
Andrea Horsthemke ist seit 2019 Leiterin des Prüfinstituts Schlösser und Beschläge Velbert. Sascha Holz ist seit 25 Jahren am Institut und Laborleiter des PIVs. Beide geben uns im folgenden Interview ein Update über die Schwachstellen an Fenster und Tür und wissen, ob die Bauelemente im Lauf der Zeit sicherer geworden sind.
Der Sachverständige Alexander Dupp ist mit seinem Büro in Girod im Westerwald eine der ersten Adressen, wenn es um fachliches Know-how rund um die Qualitätsprüfung, Sicherheit und Montage von Fenster, Türen, Tore und sonstige Bauteile geht. Im Interview geht es auch darum, warum der Experte als vorbeugende Maßnahme RC3 als Standard für den Einbruchschutz empfiehlt.
Bundesinnenministerin Faeser legt die Kriminalstatistik 2022 vor: Die Einbruchsfallzahlen steigen wieder an – der Rückgang der vergangenen Jahre wird dem coronabedingtem Sondereffekt eingeordnet. Jetzt gilt wieder verstärkt: Wer sein Eigentum schützen möchte, sollte die in der Gebäudehülle befindlichen Öffnungen wie Fenster und Türen genauer unter die Lupe nehmen.
Die Einbruchzahlen sind laut Statistiken der Polizei derzeit erfreulicherweise rückläufig, dennoch gibt es keinen Grund zur Entwarnung – die Einbruchhemmung ist nach wie vor ein wichtiges Thema in der Branche. Nicht zuletzt wurden die Einbruchnormen DIN EN 1627 bis DIN EN 1630 im vergangenen Jahr überarbeitet.
DMT, ein Unternehmen der TÜV Nord Group, hat die Mehrheitsbeteiligung an dem Prüfzentrum für Bauelemente GmbH & Co. KG (PfB; Stephanskirchen) erworben. Hier lesen, wer künftig die Institutsleitung innehat.
Ab 2023 wird es keine Fördergelder mehr geben für einbruchssichere Türen und Fenster. Dabei nehmen die Straftaten wieder deutlich zu, wie Umfragen von Report Mainz unter den Landeskriminalämtern zeigen.
Beschlagsproduzent Winkhaus hat eine ausgeklügelte Eckumlenkung entwickelt, die dem Einbrecher erfolgreiches Arbeiten besonders schwer macht. Dabei geht es um den Angriffspunkt über die Dichtung zwischen Glas und Fensterprofil.
Lachende Gesichter, gute Gespräche und interessante Neuigkeiten rund um die Sicherheit an der Tür: Das gab es alles Ende September auf den Salzburger Sicherheitstagen. Dazu gab es für Fenster- und Türenhersteller, Zulieferer und Sachverständige Einblicke vom Experten in die Bedürfnisse der Bauindustrie.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2021 zeigt es ganz deutlich: „Erfolgreiche“ Wohnungseinbruchsdiebstähle sind stark rückläufig. Die Fallzahlen gehen um fast 28 Prozent zurück. Warum aber können sich Bewohner zu Hause immer sicherer fühlen?
Zum 1. Juli erfolgte ein Wechsel in der Leitung des PfB Rosenheims. Andreas Nerz hat die Institutsleitung übernommen, sein Stellvertreter wurde Dr. Daniel Rüdiger Müller. Wir haben das Führungsteam nach den Ausblicken und dem Markt für Sicherheitstechnik befragt.