Mit den neuen Systemen thermfix vario RC4 und omnia RC3 will Forster neue Maßstäbe in Sicherheit und Energieeffizienz setzen. Die einbruchhemmende Variante thermfix vario bietet Schutz bis RC4, während das multifunktionale omnia Fenster hohe Dämmwerte mit Einbruchhemmung bis RC3 kombiniert. Beide Systeme sind in Low Carbon Emission Steel verfügbar, hier die Details.
Vom 10. bis 12. Juni 2025 finden in Tampere, Finnland, die Glass Performance Days (GPD) statt – die weltweit führende Konferenz für die Glasindustrie. Ab sofort ist das Ticket-Office offen. Hier der Link.
Nach Auskunft der Firmenspitze hat die Semco-Gruppe ihre Marktposition im Jahr 2024 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen weiter gefestigt. Mit einer Produktionsmenge von über 11 Mio. m2 Glas lag der Umsatz bei rund 400 Mio. Euro. Hier die Details.
Thiele Glas übernimmt die Caleoglas Glaskontor Erfurt GmbH und integriert den Standort in die Unternehmensgruppe. Die Übernahme ermöglicht eine Erweiterung des Produktportfolios und stärkt die Marktposition in Ostdeutschland, wie es aus der Gruppe heißt
Lisec hat einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit erreicht und wurde von EcoVadis mit der Bronze-Medaille für herausragende Nachhaltigkeits-Leistungen ausgezeichnet. Diese Anerkennung bestätigt das Engagement von Lisec für Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung.
Die heroal Academy hat ihr Weiterbildungsprogramm für 2025 veröffentlicht. Mit dem vielseitig gestalteten Angebot, das fast 50 Schulungsinhalte umfasst, können Seminare, Online-Formate sowie maßgeschneiderte Schulungsmaßnahmen individuell in den Betriebsalltag integriert werden. Hier die Details.
Die neuen Glasschiebetürbeschläge „Hawa Junior 100 GP“ als Vorwandsystem sowie „Hawa Junior 100 GP Pocket“ und „Hawa Porta 100 GMT Pocket“ als Taschenlösungen verbinden alle Vorzüge von Glas mit einem leichtgängigen Schieben. Die unsichtbar in die Laufschiene integrierte Technik bewegt Glastüren bis 100 kg. Das lässt große Türen zu und erweitert den Gestaltungsspielraum. Hier die Details.
Euroglas optimiert Vorspannanlage mit Glaston Roller Heat Control: Der belgische Glasanbieter hat einen ProE-Vorspannofen nach 25 Jahren Laufzeit jetzt mit der Glaston Roller Heat Control (RHC) ausgestattet. Das Ergebnis sei eine deutlich verbesserte Glasqualität, wie das Unternehmen unterstreicht. Hier die Details.
Das von dem spanischen Architekturbüro Nieto Sobejano entworfene Luxushotel „Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich“ setzt mit seiner spektakulären Architektur einen spannungsreichen Kontrapunkt zum historischen Baubestand am Münchener Stachus. Für die Verglasung des Fünf-Sterne-Hauses wählten die Architekten hochselektive Funktionsgläser von Saint-Gobain.
Das Beständigkeit von Klebdichtstoffen ist ein zentraler Faktor für die Sicherheit und Langlebigkeit von Glasfassaden. Gerade bei Structural-Glazing-Systemen übernehmen sie tragende Funktionen und müssen dabei komplexen Belastungsszenarien standhalten. Trotz dieser hohen Anforderungen basieren viele der heute verwendeten Prüfverfahren noch immer auf klassischen Zug- und Schertests, die nur begrenzt Aufschluss über das Verhalten der Klebschicht unter Delamination geben. Alternative Testmethoden erlauben nun eine präzisere Beurteilung der Schädigungsneigung von Klebdichtstoffen.
Im Jahr des 75-jährigen Jubiläums geht das Saint-Gobain Isolierglas-Center (SGIC) Bamberg mutig voran. Geschäftsführer Guido Plum setzt auf Innovation, Qualität und nachhaltige Produktion. Eine moderne Fertigungslinie ermöglicht dabei nun zusätzliche 300.000 m2 Isolierglas pro Jahr. Doch es geht um mehr als Kapazitätserweiterung, wie Guido Plum unterstreicht.
Nachhaltigkeit und Sicherheit stehen heute beim Fassadenbau im Fokus. Vor diesem Hintergrund haben Wicona (Ulm) und die Sommer Fassadensysteme – Stahlbau – Sicherheitstechnik (Döhlau) eine strategische Partnerschaft vereinbart. Hier erfahren Sie, was das Ziel der neuen Kooperation ist.
Vor Kurzem hat das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) für das Fineo Vakuum-Isolierglas die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) erteilt. Hier die Details.
Der ClimaPlusSecurit Partner Amberger Glas setzt Maßstäbe in der Wiederverwertung von Flachglas und trägt seit Jahren aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei, indem er anfallende Glasscherben konsequent trennt und sammelt. Durch konsequente Trennung und Sammlung von Glasscherben hilft das Unternehmen, große Mengen an hochwertigem Glas ressourcenschonend wiederzuverwenden.
SageGlass, Hersteller von schaltbaren Gläsern präsentiert mit RealTone die neutralste elektrochrome Glaslösung. Entsprechend dem Wunsch vieler Planer und Bauherren eliminiert RealTone den typischen „Blauton“ und bietet eine neutrale Ästhetik mit der bekannten Leistung von SageGlass.
Bei RealTone...
Glaston und Miru, ein führender Entwickler von Smart Glass Technologien, sind nun Partner, um gemeinsam die Entwicklung und Produktionskapazitäten der nächsten Generation dynamischer elektrochromer Gläser („eWindows“) zu beschleunigen.
„Wir setzen uns für die Einführung innovativer neuer...
Die Glasfamilie Eclaz von Saint-Gobain Glass hat Zuwachs bekommen: Eclaz Sun Plus für den sommerlichen Hitzeschutz. Die Gläser der Marke Eclaz stehen mit ihren erstklassigen Isolierglaseigenschaften und dem hohen Tageslichteintrag für Wohlfühlklima im Wohnungsbau und für eine Balance von Energie und...
Der türkische Glas- und Chemiekonzern Şişecam blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte das Unternehmen seinen Umsatz steigern und strategische Investitionen vorantreiben. Hier die aktuellen Unternehmenszahlen.
Die GSA-CF von Lisec ist eine neue Lösung zur automatisierten Zerkleinerung und Entsorgung von Floatglas-Abfällen aus der Produktion. Die automatische Anlage sorgt für eine schnelle Zerkleinerung Glasausschuss. Hier ein Viedeo, wie die Anlage funktioniert.
Die Semcoglas erhält weiteren Zuwachs: Zum 1. März 2025 wird caleoglas Murr in Baden-Württemberg offiziell in die Semco-Gruppe integriert. Die Glasgruppe verstärkt so ihre Marktpräsenz in Süddeutschland. Erfahren Sie, wer am neuen Standort die Geschäftsführung übernimmt.
Das Nordic Façade Forum, ein eintägiges Seminar über die Zukunft des Fassadenbaus, findet am 9. Juni 2025 in Helsinki statt. Auf der Veranstaltung zeigen Branchen-Experten, wie sich der Fassadenbau weiterentwickelt und welche Rolle dabei Nachhaltigkeit, Design, neue Materialien und Sicherheitsaspekte spielen. Organisator ist Jorma Vitkala, die GW und GW-News.eu sind Medienpartner.
Laut den Analysen von Branchenradar ist die Nachfrage nach Bauglas in Österreich im Jahr 2024 weiter geschrumpft. Deshalb gerieten zuletzt auch die Verkaufspreise unter Druck. Das zeigen die aktuellen Daten des Marktforschungsinstituts.
Sanierung ist der Schlüssel zur Reduzierung von CO₂-Emissionen im Bauwesen – das zeigt eine neue Studie der DGNB. Die Analyse belegt, dass Neubauten über ihren Lebenszyklus deutlich höhere Emissionen verursachen. Hier die Details, warum sich frühzeitige Modernisierungen besonders lohnen und der kostenloses Download-Link der Studie.
Glaston steht vor einem Führungswechsel: CEO Toni Laaksonen wird das Unternehmen verlassen. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits auf Hochtouren.
Lisec integriert die cericom GmbH als neuen Teil des Lisec all.in.one:solutions Portfolios und stärkt damit seine technologische Kompetenz und Marktpräsenz; cericom zählt bereits zur Lisec Gruppe und ist für seine Lasertechnologie bekannt. Durch die Umstrukturierung bündelt Lisec seine Stärken rund um der Glasbearbeitung.
Bei Hochsicherheitsglas will sedak neue Maßstäbe setzen: Mit sedak ballistic glass HMG (Heavy Machine Gun) war auf der BAU eine Weltneuheit zu sehen: ein beschusssicheres Glas, das gegen Angriffe mit panzerbrechender Munition (.50 BMG API) getestet ist. Diese Munition erzeugt eine Aufprallenergie...
Zur BAU 2025 präsentierte Glas Trösch eine neue Generation von 3-fach-Isolierglas, die gemeinsam mit Corning Incorporated, einem führenden Unternehmen im Werkstoffbereich, entwickelt wurde. Diese ISO-Einheiten senken den CO₂-Fußabdruck deutlich und verbessern die Energieeffizienz. Am BAU Messestand...
Am 27. und 28. März 2025 lädt die TU Dresden zur Glasbau 2025 ein. Veranstaltet von der Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer GmbH (GWT) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Engelmann vom Institut für Baukonstruktion, bietet die Veranstaltung ein hochklassiges Programm mit Fachvorträgen, Workshops und praxisnahen Einblicken.
Mit einer neuen Technologie von Glaston lassen sich hochautomatisiert 3-fach-TPS-Isoliergläser fertigen. Der Clou dabei, das Mittelglas kann bis zu 0,5 mm dünn sein. Eine einzigartige Anlagenkonfiguration und ein spezieller, von Glaston patentierter Prozessablauf ermöglichen die automatische Produktion dieser neuen, dünnen ISO-Einheiten. Hier die Details.
Die Gläser der Saint-Gobain-Marke Eclaz stehen mit ihren erstklassigen Eigenschaften und dem hohen Tageslichteintrag für maximales Wohlfühlklima im Wohnungsbau und für eine Balance von Energie und Raumkomfort. Hier erfahren Sie, welche Gläser, wo optimal eingesetzt werden können. Und es gibt ein Glas für 4 Jahreszeiten.
Die Voilàp Glass Holding hat kürzlich 51 % der Anteile an Mappi International erworben, einem führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Glasbearbeitung und Laminieren. Diese strategische Akquisition stärkt die Position der Voilàp-Gruppe im Bereich der Glasverarbeitungstechnologie und ergänzt ihre Investitionen in Keraglass.
Glasfassaden sind ein fester Bestandteil moderner Architektur, stellen jedoch häufig eine Gefahr für Vögel dar, da diese spiegelnde oder transparente Glasflächen nicht als Hindernis erkennen. Um dieses Risiko zu minimieren, wurde die Glasfassade des Futuriums in Berlin mit Vogelschutzglas ausgestattet; hier erfahren Sie, mit welchem Produkt.