Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
XXL-Glas-Spezialist North Glass setzt auf Lisec 

Ein Blick in die Produktion von North Glass

North Glass, wie das Unternehmen in der internationalen Glasbranche kurz genannt wird, hat seinen Sitz in Tianjin, China. Dort fertigen über 400 Mitarbeiter auf einer Produktionsfläche von 100.000 m² gehärtetes, gebogenes, laminiertes, isolierendes und digital bedrucktes Glas in höchster Qualität.

Tianjin North Glass

Rund 70 Prozent der Fertigung werden von North Glass weltweit exportiert. Der Glasanbieter konzentriert sich dabei auf wichtige Absatzmärkte wie Korea, Hongkong, Europa und den Norden der Vereinigten Staaten. Diese Regionen sind für das Unternehmen besonders bedeutsam, da sie dort eine starke Präsenz und hohe Absatzzahlen verzeichnen, wobei man die Glasprodukte heute jedoch in über 100 Ländern finden kann.

Lisec & Tianjin North Glass: eine Partnerschaft über zwei Jahrzehnte

Tianjin North Glass blickt auf eine über 20-jährige Partnerschaft mit Lisec, die im Jahr 2002 mit einer Investition in Maschinen für die Isolierglas--Herstellung startete.

Der Einsatz von Lisec Produkten in der Produktion eröffnete North Glass neue Möglichkeiten am chinesischen Markt.
Besonders zufrieden zeigen sie die Verantwortlichen von North Glass über die lange Lebensdauer sowie die Zuverlässigkeit der Maschinen, die dadurch eine kontinuierliche Produktion ermöglichen.

Ein weiteres Plus die hohe Verlässlichkeit des Lisec Serviceteams sowie die Bedienerfreundlichkeit der Maschinen.

Tianjin North Glass

Gerade diese Anwenderfreundlichkeit steigere die Effizienz und Produktivität des chinesischen Herstellers, da die Mitarbeiter schnell mit der Handhabung der Maschinen vertraut sind und so die Möglichkeiten der Lisec Anlage optimal ausnutzen können.

Qualität als Erfolgsfaktor

Um auf hohem Qualitätsniveau zu bleiben, wurde 2021 in eine neue Lisec TPA-Linie zur Isolierglas-Herstellung investiert.
Die TPA-Linie ist speziell auf die Fertigung von großen Isolierglas-Elementen ausgelegt und umfasst unter anderem eine VHW-F33/V6 Glaswaschmaschine, eine Versiegelungsanlage VFL-1F und einen DOS-E Applikator, eine AGP-A65 Gasfüllpresse sowie eine AKL-A33 Randentschichtungs-Anlage sowie weitere Maschinen.

Das Herzstück der Isolierglas-Linie ist die Lisec TPA-A33, eine Einzelmaschine mit einer Fass-Schmelzpumpe (DMS-200), zwei alternierenden Zwischenspeichern und einem stabilen und beheizten Applizier-Arm.

Qi Gao, CEO von North Glass (l.) mit Chi Qiao, dem Head des Lisec HUB. China

Tianjin North Glass

Qi Gao, CEO von North Glass (l.) mit Chi Qiao, dem Head des Lisec HUB. China

Wie funktioniert die ISO-Linie?

Die DMS-200 erwärmt das TPA-Material und fördert es aus einem 200-Liter-Fass in die beiden Zwischenspeicher. Diese haben jeweils ein Volumen von 20 Litern und sorgen durch ihre alternierende Arbeitsweise für einen kontinuierlichen Betrieb der TPA-A33, auch beim Wechsel des Materialfasses.

Die Dosierung des Materials erfolgt über die gesteuerte Hydraulik und das Mengenregelventil. Durch ein volumetrisches Messsystem direkt vor der stufenlos einstellbaren Applizier-Düse wird genau die richtige Menge des Abstandhaltermaterials aufgetragen. Dadurch werden Schwankungen in der Materialcharge und bei der Temperatur ausgeglichen.

Tianjin North Glass

Das thermoplastische Abstandhaltersystem sorgt für eine sehr gute Wärmedämmung und somit für eine Warme Kante im Isolierglas. Durch den Wegfall der herkömmlichen Rahmenfertigung (mit starren Profilen) wird der Betrieb der Isolierglaslinie deutlich vereinfacht: Anstatt Verbrauchsmaterialien wie Stangenmaterial, Trockenmittel und Butyl wird nur das thermoplastische Material aus dem Fass benötigt.

Ebenso entfallen Arbeitsschritte wie Rahmenbiegen, Füllen und Butylieren. Die hohe Flexibilität des Systems ermöglicht somit eine maximale Produktivität in der Isolierglas-Fertigung, und das ab Losgröße 1.

In Kombination mit den restlichen Anlagen, wie der Lisec VHW Waschmaschine, der AGP-A Gasfüllpresse, die das Gasfüllen und das Zusammenbauen der Elemente übernimmt und der VFL-1F Versiegelungsanlage, die eine optimierte Versiegelung mit ausgezeichneten Ecken realisiert, ist diese Lisec TPA Linie bei North Glass eine hoch automatisierte Linie zur Herstellung von großen Isolierglas-Elementen, die höchster Qualität entsprechen müssen.

„Nur wer eine hohe Qualität liefern kann, hat die Möglichkeit, namhafte Kunden zu gewinnen“, das unterstreicht die Firmenleitung von Tianjin North Glass auch mit dem Statement: „Wir gewinnen Kunden aufgrund unserer Qualität, nicht aufgrund unseres Preises!“

Dass diese Strategie funktioniert, belege die Zufriedenheit der belieferten Partnern und Kunden.

Der chinesische Glasmarkt der nahen Zukunft

Tianjin North Glass

Neben einem steigendem Automatisierungsgrad ist die TPA-Technologie auf dem Weg, das Zukunftsprodukt am chinesischen Glasverarbeitungsmarkt sein. Die chinesische Regierung legt vermehrt Wert auf Nachhaltigkeit, was zu einer erhöhten Nachfrage nach 3-fach-Isoliergläsern in China führt.

Gleichzeitig sehen die Verantwortlichen von North Glass weitere Trends hin zu gebogenem Glas sowie der vermehrten Einsatz von XXL-Gläsern nach dem Motto „je größer, desto besser“.

Damit schauen die Glasexperten aus Tianjin positiv in die Zukunft und planen bereits weitere Investitionen zur Steigerung der Produktionskapazitäten.

Dazu zählt der geplante Anschaffung einer weiteren TPA-Linie von Lisec.

Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung fühlen sich die Verantwortlichen von Tianjin North Glass gut gerüstet, um die steigenden Anforderungen des Marktes zu erfüllen und um innovative und nachhaltige Glasprodukte anzubieten.

Tianjin North Glass