Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Lisec

Alle Artikel zum Thema Lisec

Alt-Text: „Podiumsdiskussion auf Bühne mit Experten aus der Fenster- und Türenbranche, vor einem Hintergrund mit großen Fenstern und dem Schriftzug ‚Thementag GLAS‘, umgeben von Kameras für die Aufzeichnung.
Der neue GW-Thementag am 25.03.2025

Thementag Digitalisierung: Die Zukunft der Branche – Jetzt anmelden

-

Die Branche steht heute vor großen Herausforderungen – doch diese bieten auch immense Chancen. Digitalisierung und Automatisierung sind entscheidende Werkzeuge, um Kosten zu senken und Prozesse im Betrieb zu optimieren. Der GW-Thementag am 25. März 2025 informiert Betriebe, wie sie von der Auftragsaufnahme über die Logistik im Betrieb bis hin zur Auslieferung der Gläser und Bauelemente ihre Abläufe optimieren können, inklusive der Gestellverwaltung. Hier die Details.

© Foto: Lisec
Lisec Software

Datenvisualisierung für die Produktionsplanung

-

Für die Produktion hat Lisec mit lis.prodinsight ein neues, leistungsstarkes digitales Produktionsplanungs-Tool entwickelt. Hier erfahren Sie, was diese Anwendung kann, wie sie die Produktionsverantwortlichen unterstützt und welche Rolle konfigurierbare Dashboards dabei spielen.

Alt-Text: „Drei Fachfrauen aus der Bauelemente-Industrie präsentieren stolz das Zertifikat ‚Grundzertifikat berufundfamilie 2024‘ als Anerkennung für ihre innovativen Ansätze zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Technologien in der Fenster- und Türentechnik.“. - © Lisec

Lisec für Familienfreundlichkeit prämiert

-

Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert: In der Aula der Wissenschaften in Wien wurde Lisec kürzlich mit dem staatlichen Gütezeichen „berufundfamilie“ ausgezeichnet. Die Verleihung, organisiert von der Familie & Beruf Management GmbH, würdigt Unternehmen, die sich aktiv für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzen.

Alt-Text: „Fachkraft analysierte Energieeffizienz-Daten von Fenster- und Fassadensystemen auf zwei Bildschirmen in einem modernen Büro, mit Fokus auf Grafiken und Wärmeflussdarstellungen. - © Lisec
Lisec Software

Mit diesem Lisec Tool hat man die Produktion immer im Blick

-

Für die Produktion hat Lisec mit lis.prodinsight ein neues Produktionsplanungs-Tool entwickelt. Hier erfahren Sie, was diese Anwendung kann, wie sie die Produktionsverantwortlichen unterstützt und welche Rolle konfigurierbare Dashboards dabei spielen.

© Lisec

Glasrecycling: Isoliergläser einfach mit Lisec Syn2tec trennen

-

Mit Syn2tec hat Lisec jetzt eine interessante Lösung zur effizienten Verwertung von End-of-Life (EOL) Isolierglasscheiben im Angebot. Mit der Trenntechnik können hochwertige Scheiben zur Wiederverwendung zurückgewonnen werden, ebenso lassen sich ISO-Einheiten für das Recycling trennen. Hier erfahren Sie, wie das geht.

© Foto: Lisec
Glasrecycling: Syn2tec von Lisec

Alte ISO-Einheiten effizient trennen

-

Syn2tec bietet eine innovative Lösung zur effizienten Verwertung von End-of-Life (EOL) Isolierglasscheiben aus post-industriellen und Post-Consumer-Quellen. Durch eine präzise Trenntechnologie können wertvolle Glasscheiben für die Wiederverwendung und hochqualitative Glasscherben für das zirkuläre Recycling gewonnen werden. Das System ist skalierbar und einfach zu bedienen.

© Foto: Lisec
Robotereinsatz in der Glasverarbeitung

Ist der Roboter wirklich effizienter, Herr Payrleitner? 

-

Der Einsatz von Robotik bei der Glasbearbeitung nimmt weiter zu. Sebastian Payrleitner, Head of Product Management Logistics bei Lisec, zeigt nachfolgend neue Entwicklungen solcher Systeme in der Produktion auf und verrät mehr über die ­Roboter-Lösungen, die der österreichische Hersteller auf der glasstec 2024 präsentierte, unter anderem neue Entlademöglichkeiten durch Roboter.

© Foto: Lisec
Im Interview mit Gottfried Brunbauer

„Wir sehen für die Glasverarbeiter und ISO-Hersteller Licht am Horizont“

-

Lisec-CEO Gottfried Brunbauer sprach mit GW-Redakteur Matthias Rehberger über die aktuellen Herausforderungen der Glasbranche, positive Marktentwicklungen, wie Lisec an innovativen Technologien, Automatisierung und neuen Geschäftsmodellen arbeitet, und warum das Unternehmen optimistisch in die Zukunft blickt.

ISO-Hersteller geht an Josko-Scheuringer

Lisec verkauft Glastech

-

„Wir freuen uns, mit Josko einen Partner gefunden zu haben, der das Potenzial von Glastech in Zukunft ausschöpfen und den Betrieb gezielt weiterentwickeln kann“, so Lisec-CEO Gottfried Brunbauer zum Verkauf.

Mit der Übernahme des Isolierglas-Herstellers am 1. Oktober will die Josko-Scheuringer...

Übernahme: Josko integriert Lisec-Tochter Glastech

-

Glasanlagenanbieter Lisec trennt sich von seiner Isolierglassparte und Josko sichert sich mit der Übernahme von Glastech einen essenziellen Teil der Produktionskette im Bereich Glas. Interessant dabei die Josko-Aussage zum künftigen Kundenportfolio von Glastech. 

© Lisec
Lisec

Ist der Roboter wirklich effizienter, Herr Payrleitner?

-

Flachglas-Verarbeiter haben mit vielfältigen Herausforderungen, wie dem Fachkräftemangel, der Produkt-Qualität sowie dem Senken der Fehlerquote zu kämpfen. Weiter stehen Effizienzsteigerungen in der eigenen Produktion sowie die Erhöhung des Automatisierungsgrads auf der Agenda. Hier erfahren Sie, wie Roboter dabei den Glasverarbeitern helfen können.

© Foto: Lisec
Glasgruppen aus Schweden investiert TPA-Linie von Lisec

So fertigen die Schweden Isolierglas

-

Die schwedische Firma Glasgruppen besitzt über 30 Jahre Erfahrung in der Glasindustrie und wird heute von Stina Wollenius als Inhaberin und Alleingesellschafterin in dritter Generation geleitet. Aufgrund der langjährigen positiven Erfahrung mit Lisec investierte Glasgruppen in eine neue TPA-Linie.

© Lisec
Isolierglas aus Down-Under

So fertigt Jason Windows aus Australien seine Isoliergläser

-

Jason Windows ist einer der größten Anbieter von Fenstern und Türen in Westaustralien und war einer der Pioniere bei der Einführung von Aluminiumfenstern und -türen in Westaustralien. Die Firma fertigt auch eigenes Isolierglas, teils aus ESG und VSG, nach hohen Standards. Lesen Sie, auf welchen Anbieter der Verarbeiter bei der Maschinentechnik setzt.

© Lisec / Cameo Filmproduktion

Tag der Schulen bei Lisec 2024

-

Mitte April öffnete Lisec erneut seine Tore für den Tag der Schulen. Insgesamt 160 Schüler:innen sowie Studentinnen und Studenten hatten die Gelegenheit, nähere Einblicke in das Unternehmen als regionalen Arbeitgeber zu erhalten. Ein toller Tag bei Lisec.

© Lisec

cericom Laser: Jetzt 100%tige Tochter der Lisec Gruppe

-

Ab sofort ist cericom Laser ein 100%iges Mitglied der Lisec Gruppe. Dieser strategische Schritt bekräftige das Engagement von Lisec, innovative Lösungen im Bereich der Flachglas- und technischen Glasverarbeitung voranzutreiben, so die Auskunft der Firmenleitung. Hier die Details.

© Foto: Lisec
Interview mit Michael Ziegler

Clever gesteuert

-

Um eine Produktion vollautomatisch zu steuern, braucht es an der richtigen Stelle die richtige Software, das schließt automatische Sortier- und Puffersysteme mit ein. Ziel ist es, eine Online-Steuerung eines völlig automatisierten Glasproduktionsprozesses zu ermöglichen. Einerseits vernetzt die automatische Ansteuerung die Maschinen, andererseits leitet, regelt und überwacht sie die Produktionsprozesse und berichtet laufend über den aktuellen Status z.B. des Sortiersystems, usw. Michael Ziegler, Head of Software Engineering MES bei Lisec, gibt hier Einblicke in die Software GPS.autofab, die für den optimalen Materialfluss bei einem vollautomatisierten Maschinenverbund entwickelt wurde.

© MakerSpace[A]

Lisec: Diese Azubis sind richtige Macher

-

Die jungen Macher von Lisec, Florian Buchberger, Severin Gassner und Lukas Schuller, konnten vor kurzem ihr Fachwissen in die Praxis umsetzen. In Kooperation mit MakerSpace[A] waren sie bei der Montage einer  Glasfront mit beteiligt. Hier die Details.

© Foto: Lisec Austria
Lisec: Sind Roboter auch wirtschaftlich?

So ein Roboter bringt viele Vorteile

-

Flachglasverarbeiter haben heute mit vielfältigen Herausforderungen zu kämpfen, u. a. mit Fachkräftemangel, der Produkt-Qualität sowie dem Senken der Fehlerquote. Alle diese Themen bedienen ein ­Szenario, Effizienzsteigerung mittels Automatisierung. Dabei sollte auch der Einsatz einer Roboter-­Lösung diskutiert werden. Details dazu erläutert Sebastian Payrleitner von Lisec Austria.

© Foto: Lisec
Neues Lisec Engineering Center

7 Mio. Euro investiert

-

Anfang November wurde am Lisec Standort in Seitenstetten das neue Engineering Center eröffnet. Insgesamt wurden über 7 Mio. Euro in das Bauprojekt investiert. Auf vier Stockwerken und 2000 m2 Fläche befinden sich dort nun rund 140 zusätzliche Arbeitsplätze.

„Eine Erweiterung der Büroarbeitsplätze in...

© Lisec
Glasbearbeitung

Welche Rolle spielt Mikroplastik beim Glastransport?

-

Seit November 2023 ist in der EU das Verbot von Mikroplastik in Kraft sowie von Produkten, denen bewusst Mikroplastik zugesetzt wurde. Was das mit dem Glastransport zu tun hat, und welche Möglichkeiten es gibt, der neuen Gesetzeslage gerecht zu werden, erfahren Sie hier.

© Lisec

Engineering Center eröffnet - Lisec investiert 7 Mio. Euro

-

Am Lisec Standort in Seitenstetten wurde am 3. November 2023 das neue Engineering Center eröffnet. Auf vier Stockwerken und 2000 m2 Fläche finden sich rund 140 zusätzliche Arbeitsplätze. Gemeinsam mit allen Beteiligten und Gästen wurde das neue Gebäude gebührend gefeiert. Hier die Details.

© Foto: caleoglas
caleoglas Nord GmbH in Rostock-Bentwisch

„Bei Lisec ist auch der Service top“

-

Der Norddeutsche Standort der caleoglas-Gruppe ist u.a. auf hochwertige Isoliergläser spezialisiert, welche mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail in Rostock gefertigt werden. Hier erfahren Sie, warum Standortleiterin Christin Pannier und Betriebsleiter Tino Graurock auf Lisec-Anlagen setzen.

© Foto: Matthias Rehberger / GW
Vitrum 2023 in Mailand

Eine Glasmesse klein und fein?

-

Vom 05. bis 08. September 2023 fand auf dem Mailänder Messezentrum in Rho die Vitrum 2023 statt. Diesmal fanden sich alle Aussteller kompakt in einer Halle, um ihre Neuheiten zu präsentieren. Hier erfahren Sie, wie die Stimmung bei den Ausstellern war, und was die GW vor Ort gesehen hat.

© Foto: Tianjin North Glass
XXL-Glas-Spezialist Tianjin North Glass setzt auf Lisec anlagentechnik

Ein Blick in die Produktion von North Glass

-

Der weltweit aktive chinesische Glasverarbeiter Tianjin North Glass Industrial Technical Co., Ltd. gehört zu den weltweit führenden Anbietern von XXL-Gläsern. Hier erfahren Sie, warum der Glasverarbeiter bei der Fertigung solcher ­
Jumbo-Formate seit vielen Jahren auf die Anlagen­technik von Lisec setzt.

© Foto: Lisec
Lisec

So fließt der Workflow

-

Die Aufgabe der Intralogistik (= innerbetrieblichen Logistik) ist das Bereitstellen der angeforderten Güter in der richtigen Menge zum richtigen Zeitpunkt. Damit ist sie ein sehr wichtiger Faktor für die Effizienz und Produktivität der Fabrik. Hier erfahren Sie, was für eine ausgeklügelte Materialfluss notwendig ist.