Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
 Vakuum-Isoliergläser für Jugendstil-Villa

Jugendstil-Fenster mit Fineo Vakuumglas energetisch revitalisiert

Das Modernisierungsobjekt in der Gemeinde Uccle im Süden Brüssels besitzt großflächigen Sprossenfenster die den Charakter der Villa prägen. Im Erdgeschoss beleben zweiflügelige Rundbogenfenster mit Achter-Sprossierung, horizontaler Kämpferteilung sowie Bogenfaschen die eher schlichte Fassade und im 1. OG zieren plastisch ausgeformte, dekorative Stuckumrandungen die rechteckigen Sprossenfenster.

Fineo

Da die bestehenden Holzrahmen in einem hervorragenden Zustand waren, suchte die Eigentümerfamilie nach einer Lösung für einen energetischen Glastausch der Einfach-Verglasung, bei dem der historische Charakter der Fenster erhalten blieb, die Dämmwerte hingegen modernsten Standards entsprachen.

Fineo

Aufgrund der schmalen Rahmen kam eine 2-fach-Verglasung nicht in Frage, daher fiel die Wahl auf Vakuum-Isoliergläser von Fineo.

„Fineo bietet ein außergewöhnliches Potenzial“, erläutert Roland Skomda, Vertriebsleiter DACH für Fineo by AGC.

Roland Skomda von Fineo

Matthias Rehberger

Roland Skomda von Fineo

„Die Gläser der Vakuum-Einheit sind durch ein Vakuum von nur 0,1 Millimeter getrennt. Dieser minimale Hohlraum fungiert als hocheffiziente Wärmedämmung, indem er die Wärmeübertragung durch Wärmeleitung und Konvektion fast vollständig unterbindet.“ Dank dieser Technologie erreicht Fineo die Wärmedämmwerte einer 3-fach-Verglasung bei einer Dicke von lediglich 6,7 - 11,7 mm. In der Villa in Uccle konnte der Ug-Wert so von bisher 5,8 auf 0,7 W/(m2 K) gesenkt werden.

Da jede Fineo-Scheibe maßgefertigt wird, so lassen sich die unterschiedlichsten Formen realisieren, wie Bogenformen oder kreisrunde Gläser für Ochsenaugen-Rundfenster.“

Fineo

Vakuumglas kann vollständig recyclet werden

Das Fineo Vakuum-Isolierglas besteht ausschließlich aus organischem Material. Es kann daher am Ende seiner Lebensdauer als Ganzes vollständig recycelt werden, ohne dass das Glas aufwändig zerlegt werden muss.

„Und die Lebensdauer kann sich sehen lassen. Laut unabhängiger Labortests hält Fineo für mindestens 60 Jahre seine hohen Dämmwerte für Energie und Schallschutz aufrecht. Daher können wir auch ohne Probleme eine Produktgarantie von 20 Jahren geben“, so Roland Skonda.

Fineo Vakuumglas by AGC (www.agc-glass.eu)verfügt nicht nur über eine CE-Kennzeichnung, der Hersteller bietet darüber hinaus das bis dato einzige Vakuum-Isolierglas mit einer allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) für den Einbau als linienförmige Vertikalverglasung an.

Fineo