Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Isoliergläser

Alle Artikel zum Thema Isoliergläser

© Glass for Europe
Vollmitglied bei Construction Products Europe

Glass for Europe verstärkt Einfluss bei der EU

-

Die Glas-Lobby-Gruppe Glass for Europe verstärkt ihren Einfluss im Bausektor und wird 2025 Vollmitglied von Construction Products Europe (CPE). Mit diesem Schritt will die Organisation die Bedeutung nachhaltiger Baumaterialien in zentralen EU-Wohnungspolitiken hervorheben.

© Glass Performace Days
GLASS PERFORMANCE DAYS 2025

Jetzt für die GPD anmelden

-

Vom 10. bis 12. Juni 2025 finden in Tampere, Finnland, die Glass Performance Days (GPD) statt – die weltweit führende Konferenz für die Glasindustrie. Ab sofort ist das Ticket-Office offen. Hier der Link.

© Forster Profilsysteme AG

Forster: So werden Fassaden noch sicherer

-

Mit den neuen Systemen thermfix vario RC4 und omnia RC3 will Forster neue Maßstäbe in Sicherheit und Energieeffizienz setzen. Die einbruchhemmende Variante  thermfix vario bietet Schutz bis RC4, während das multifunktionale omnia Fenster hohe Dämmwerte mit Einbruchhemmung bis RC3 kombiniert. Beide Systeme sind in Low Carbon Emission Steel verfügbar, hier die Details.

© Semcoglas
Die Semco-Gruppe wächst

Semcoglas legt die Zahlen für 2024 vor

-

Nach Auskunft der Firmenspitze hat die Semco-Gruppe ihre Marktposition im Jahr 2024 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen weiter gefestigt. Mit einer Produktionsmenge von über 11 Mio. m2 Glas lag der Umsatz bei rund 400 Mio. Euro. Hier die Details.

© Chris Gonz

Thiele Glas übernimmt „Caleoglas Erfurt“

-

Thiele Glas übernimmt die Caleoglas Glaskontor Erfurt GmbH und integriert den Standort in die Unternehmensgruppe. Die Übernahme ermöglicht eine Erweiterung des Produktportfolios und stärkt die Marktposition in Ostdeutschland, wie es aus der Gruppe heißt

„Auszeichnung für nachhaltige Fenstertechnologie: Ecovadis Bronze Zertifikat (März 2025) auf Waldhintergrund, Top 35 % derbewusst umweltbewussten Bauindustrie. - © Lisec
Bronze-Medaille von EcoVadis erhalten

Lisec für Nachhaltigkeit  ausgezeichnet

-

Lisec hat einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit erreicht und wurde von EcoVadis mit der Bronze-Medaille für herausragende Nachhaltigkeits-Leistungen ausgezeichnet. Diese Anerkennung bestätigt das Engagement von Lisec für Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung.

© Hawa Sliding Solutions
Hawa Sliding Solutions

Update: Bewährte Schiebebeschläge für die Glastüren bis 100 kg

-

Die neuen Glasschiebetürbeschläge „Hawa Junior 100 GP“ als Vorwand­system sowie „Hawa Junior 100 GP Pocket“ und „Hawa Porta 100 GMT Pocket“ als Taschenlösungen verbinden alle Vorzüge von Glas mit einem leichtgängigen Schieben. Die unsichtbar in die Laufschiene integrierte Technik bewegt Glastüren bis 100 kg. Das lässt große Türen zu und erweitert den Gestaltungsspielraum. Hier die Details.

Fachkraft bediente eine Tamglass Anlage zur thermischen Verformung und Härtung von Glasplatten auf einem Förderband, in einer Produktionslinie für fortschrittliche Fenster- und Fassadenanwendungen. - © Glaston
Glaston

ESG-Ofen: Upgrade nach 25 Jahren Laufzeit

-

Euroglas optimiert Vorspannanlage mit Glaston Roller Heat Control: Der belgische Glasanbieter  hat einen ProE-Vorspannofen nach 25 Jahren Laufzeit jetzt mit der Glaston Roller Heat Control (RHC) ausgestattet. Das Ergebnis sei eine deutlich verbesserte Glasqualität, wie das Unternehmen unterstreicht. Hier die Details.

© Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich
Hotel Königshof München

Eine spektakuläre Fassade mit Saint-Gobain Gläsern

-

Das von dem spanischen Architekturbüro Nieto Sobejano entworfene Luxushotel „Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich“ setzt mit seiner spektakulären Architektur einen spannungsreichen Kontrapunkt zum historischen Baubestand am Münchener Stachus. Für die Verglasung des Fünf-Sterne-Hauses wählten die Architekten hochselektive Funktionsgläser von Saint-Gobain.    

„Detailaufnahme der Kanten mehrerer übereinander gestapelter Glasscheiben, die innovative Schichttechniken für Energieeffizienz in Fassadensystemen veranschaulichen. - © Matthias Rehberger, GW
Neue Bewertungsmethode für die Klebsicherheit von Structural-Glazing Produkten

Genauere Ergebnisse durch neue Klebstoff-Tests

-

Das Beständigkeit von Klebdichtstoffen ist ein zentraler Faktor für die Sicherheit und Langlebigkeit von Glasfassaden. Gerade bei Structural-Glazing-Systemen übernehmen sie tragende Funktionen und müssen dabei komplexen Belastungsszenarien standhalten. Trotz dieser hohen Anforderungen basieren viele der heute verwendeten Prüfverfahren noch immer auf klassischen Zug- und Schertests, die nur begrenzt Aufschluss über das Verhalten der Klebschicht unter Delamination geben. Alternative Testmethoden erlauben nun eine präzisere Beurteilung der Schädigungsneigung von Klebdichtstoffen.

© Book Your Video
Saint-Gobain Isolierglas-Center

75 Jahre SGIC in Bamberg – „Wir investieren in die Zukunft“

-

Im Jahr des 75-jährigen Jubiläums geht das Saint-Gobain Isolierglas-Center (SGIC) Bamberg mutig voran. Geschäftsführer Guido Plum setzt auf Innovation, Qualität und nachhaltige Produktion. Eine moderne Fertigungslinie ermöglicht dabei nun zusätzliche 300.000 m2 Isolierglas pro Jahr. Doch es geht um mehr als Kapazitätserweiterung, wie Guido Plum unterstreicht.

© Wicona/Mediashots
Fassade

Wicona und Sommer schließen strategische Partnerschaft

-

Nachhaltigkeit und Sicherheit stehen heute beim Fassadenbau im Fokus. Vor diesem Hintergrund haben Wicona (Ulm) und die Sommer Fassadensysteme – Stahlbau – Sicherheitstechnik (Döhlau) eine strategische Partnerschaft vereinbart. Hier erfahren Sie, was das Ziel der neuen Kooperation ist.

„Nahaufnahme einer Glasscheibe mit CE-Kennzeichnung, die für geprüfte Qualitäts- und Sicherheitsstandards in der Fenstertechnik steht, vor einem unscharfen Hintergrund innerhalb eines technisch-gewerblichen Umfelds. - © Fineo

Fineo: Das erste und einzige Vakuum-Isolierglas mit aBG

-

Vor Kurzem hat das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) für das Fineo Vakuum-Isolierglas die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) erteilt. Hier die Details.

© Amberger Glas
Glasrecycling: Ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

Amberger Glas: In 2024 über 1100t Glas dem Recycling zugeführt

-

Der ClimaPlusSecurit Partner Amberger Glas setzt Maßstäbe in der Wiederverwertung von Flachglas und trägt seit Jahren aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei, indem er anfallende Glasscherben konsequent trennt und sammelt. Durch konsequente Trennung und Sammlung von Glasscherben hilft das Unternehmen, große Mengen an hochwertigem Glas ressourcenschonend wiederzuverwenden.

„Produktionshalle in der Glasverarbeitung mit Maschinen zur Bearbeitung von Glasstücken und Metallkomponenten; ein Mitarbeiter bedient die Anlage auf einem Betonboden. - © Lisec
Glasrecycling

Video: So crushed Lisec jetzt Glasabfälle

-

Die GSA-CF von Lisec ist eine neue Lösung zur automatisierten Zerkleinerung und Entsorgung von Floatglas-Abfällen aus der Produktion. Die automatische Anlage sorgt für eine schnelle Zerkleinerung Glasausschuss. Hier ein Viedeo, wie die Anlage funktioniert.

© Semcoglas
Semcoglas-Gruppe

Semco übernimmt caleoglas Murr

-

Die Semcoglas erhält weiteren Zuwachs: Zum 1. März 2025 wird caleoglas Murr in Baden-Württemberg offiziell in die Semco-Gruppe integriert. Die Glasgruppe  verstärkt so ihre Marktpräsenz in Süddeutschland. Erfahren Sie, wer am neuen Standort die Geschäftsführung übernimmt.

© Vitkala Association Oy

Nordic Façade Forum 2025 - Die Zukunft der Fassade

-

Das Nordic Façade Forum, ein eintägiges Seminar über die Zukunft des Fassadenbaus, findet am 9. Juni 2025 in Helsinki statt. Auf der Veranstaltung zeigen Branchen-Experten, wie sich der Fassadenbau weiterentwickelt und welche Rolle dabei Nachhaltigkeit, Design, neue Materialien und Sicherheitsaspekte spielen. Organisator ist Jorma Vitkala, die GW und GW-News.eu sind Medienpartner.

„NSG Group Brandschutz-Handbuch 2025 mit Bild eines modernen Bürogebäudes auf dem Einband, das innovative Fenster- und Fassadentechnik zur Optimierung des Brandschutzes zeigt. - © Pilkington

Pilkington: Das neue Brandschutzhandbuch ist da

-

Ab sofort kann das Brandschutz Glashandbuch der Pilkington Deutschland AG kostenlos bestellt werden. Das praktische Werkzeug für Verarbeiter , Planungsingenieure und Architekten und hält alle Branchenbetriebe in Sachen Brandschutz auf dem neuesten Stand. Hier geht es zum Bestell-Link

© Branchenradar.com

Bauglas in Österreich 2024: Es sah nicht gut aus

-

Laut den Analysen von Branchenradar ist die Nachfrage nach Bauglas in Österreich im Jahr 2024 weiter geschrumpft. Deshalb gerieten zuletzt auch die Verkaufspreise unter Druck. Das zeigen die aktuellen Daten des Marktforschungsinstituts.

„Zeitgenössische Fassade eines Bürogebäudes mit horizontalen Linien, großzügigen Glasfenstern und integrierten Balkonen, ideal für effiziente Sonneneinstrahlungskontrolle und erstklassige Wärmedämmung. - © Hueck System GmbH
DGNB Studie zu CO₂-Emissionen im Bauwesen

Sanierung schlägt Neubau: Modernisierung ist der klimafreundlichere Weg

-

Sanierung ist der Schlüssel zur Reduzierung von CO₂-Emissionen im Bauwesen – das zeigt eine neue Studie der DGNB. Die Analyse belegt, dass Neubauten über ihren Lebenszyklus deutlich höhere Emissionen verursachen. Hier die Details, warum sich frühzeitige Modernisierungen besonders lohnen und der kostenloses Download-Link der Studie.

Alt-Text: „Detailansicht eines modernen Fensterprofils mit horizontalen Verstärkungsstreben und isolierenden Punkten auf dunklem Untergrund, ideal zur Verbesserung der Energieeffizienz in Fassadensystemen. - © Lisec

Lisec erweitert Produktportfolio um Laserbearbeitung

-

Lisec integriert die cericom GmbH als neuen Teil des Lisec all.in.one:solutions Portfolios und stärkt damit seine technologische Kompetenz und Marktpräsenz; cericom zählt bereits zur Lisec Gruppe und ist für seine Lasertechnologie bekannt. Durch die Umstrukturierung bündelt Lisec seine Stärken rund um der Glasbearbeitung.

© Forel

Forel jetzt mit eigener Niederlassung in Deutschland

-

Der italienische Maschinenhersteller hat jetzt mit der Forel North Europe GmbH eine Tochtergesellschaft gegründet, um seine Marktposition in Deutschland und Nordeuropa weiter auszubauen. Neuer Geschäftsführer ist Stéphane Soudais, ein bekannter Branchenfachmann, der nun Forel vertritt. Hier die Details.

Alternativer Alt-Text: „Grafik zur Konferenz Glasbau 2025 am 27. und 28. März, präsentiert auf dunkelblauem Hintergrund, mit Fokus auf innovative Technologien in der Fenster- und Türentechnik sowie nachhaltige Fassadensysteme. - © TU Dresden

Glasbau 2025 in Dresden: Fachwissen und Networking

-

Am 27. und 28. März 2025 lädt die TU Dresden zur Glasbau 2025 ein. Veranstaltet von der Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer GmbH (GWT) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Engelmann vom Institut für Baukonstruktion, bietet die Veranstaltung ein hochklassiges Programm mit Fachvorträgen, Workshops und praxisnahen Einblicken.

Alt-Text: „Nahaufnahme von geschichteten Glasscheiben mit grünen und blauen Lichtreflexionen, die die innovative Glasverarbeitungstechnologie und ihre ästhetischen Anwendungen in modernen Fassadensystemen veranschaulichen. - © Glaston
Glaston

Revolutioniert dieses Glas die Isolierglas-Produktion? - TPS als Schlüssel

-

Mit einer neuen Technologie von Glaston lassen sich hochautomatisiert 3-fach-TPS-Isoliergläser fertigen. Der Clou dabei, das Mittelglas kann bis zu 0,5 mm dünn sein. Eine einzigartige Anlagenkonfiguration und ein spezieller, von Glaston patentierter Prozessablauf ermöglichen die automatische Produktion dieser neuen, dünnen ISO-Einheiten. Hier die Details.

Alt-Text: „Illustration eines modernen Fenstersystems in einem Raum, das durch intelligente Verglasungstechnologie nahtlos zwischen einem sonnigen und einem verschneiten Außenklima wechselt.“. - © Saint-Gobain Glass

Saint-Gobain: Eclaz Hightech-Gläser für 4 Jahreszeiten

-

Die Gläser der Saint-Gobain-Marke Eclaz stehen mit ihren erstklassigen Eigenschaften und dem hohen Tageslichteintrag für maximales Wohlfühlklima im Wohnungsbau und für eine Balance von Energie und Raumkomfort. Hier erfahren Sie, welche Gläser, wo optimal eingesetzt werden können. Und es gibt ein Glas für 4 Jahreszeiten.