Guido Plum, Geschäftsführer, des Saint-Gobain Isolierglas-Center Bamberg
Im Jahr des 75-jährigen Jubiläums geht das Saint-Gobain Isolierglas-Center (SGIC) Bamberg mutig voran. Geschäftsführer Guido Plum setzt auf Innovation, Qualität und nachhaltige Produktion. Eine moderne Fertigungslinie ermöglicht dabei nun zusätzliche 300.000 m2 Isolierglas pro Jahr. Doch es geht um mehr als Kapazitätserweiterung, wie Guido Plum unterstreicht.
Innovation und Wachstum am Standort Bamberg: Guido Plum leitet seit 2023 das Saint-Gobain Isolierglas-Center und treibt die Modernisierung des Standorts Bamberg voran und ist dabei sehr zuversichtlich: „Hochautomatisierte Schneidtechnik, vollautomatisches Rahmensetzen und Dünnglas-Technologie stehen im Fokus. Dünnglas reduziert den CO₂-Fußabdruck um bis zu 23 Prozent, ohne Abstriche bei Wärmedämmung oder Absturzsicherung. Und unsere Innovationen setzen Maßstäbe in der Glasbranche“, so Plum.
Als Geschäftsführer fungiert er als Business Unit Leiter von allen drei Standorten des Saint-Gobain Isolierglas-Center. Seit 2023 ist er am Standort Bamberg, vormals als „Glaskontor“ bekannt, in Verantwortung.
Durch den Ausbau des Standorts können wir in Bamberg nun 300.000 m2 Isolierglas on top produzieren.
Book Your Video
Glas neu denken – ein Paradigmenwechsel
Viele Kunden aus dem Fensterbau-Segment kennen die Möglichkeiten modernen Isolierglases noch nicht. Die Fensterhersteller wissen häufig nicht, dass z.B. Dünnglas durch einen asymmetrischen Aufbau in der Lage ist, im Schallschutz bessere Werte im eingebauten Fenstersystem darzustellen als herkömmliche Glasaufbauten.
Hier setzt das SGIC an: Marketingverantwortliche Melanie König treibt mit der „ISO-Akademie“ Schulungen für Fensterbauer voran und unterstützt weiter mit Marketing-Materialien. Zudem soll eine Endkunden-Kampagne mehr Bewusstsein für die Vorteile von Glas vermitteln und was es leisten kann, etwa eine bessere Raumtemperatursteuerung und eine erhöhte Sicherheit.
Darüber hinaus unterstützen wir unsere Kunden mit Produktdokumenten, PoS-Material oder Content für Social Media und Webseiten. Und dann wollen wir künftig auch ganz neue Wege gehen.“
Dank der Zugehörigkeit zum Saint-Gobain Konzern profitieren Kunden von optimierter Lieferperformance und einer
Im April feiert das Saint-Gobain Isolierglas-Center Bamberg sein 75-jähriges Bestehen mit einem großen Fest, bei dem auch die GLASWELT vor Ort sein wird.
Auch die GW wird vor Ort sein, wenn das SGIC sein Jubiläum feiert
GLASWELT
Über das Saint-Gobain Isolierglas-Center (SGIC)
Das SGIC umfasst die Standorte Augustdorf, Bamberg und Uhsmannsdorf sowie ein Verkaufsbüro in Cottbus. Als Tochterunternehmen von Saint-Gobain verbinden sie mittelständische Strukturen mit globaler Innovationskraft. Über 400 Mitarbeiter sorgen für höchste Qualität bei der Isolierglasherstellung mit und aus Wärme-, Sonnen- und Schallschutzgläsern, inklusive Sicherheits- und Designgläsern. Das SGIC unterstreicht dabei seinen Fokus auf nachhaltige und hochwertige Isolierglas-Lösungen.
Dia-Show: Durch anklicken der kleinen Pfeile (rechts und links) kann man durch die Dia-Show klicken
Book Your Video
Was Thomas Weller (Vertrieb), Jürgen Ogurek (Technik, Betriebsleitung), Melanie König (Marketing) und Guido Plum (Geschäftsführung; v.li.n.re. – hier mit einem Mitarbeiter, der über die aktuelle Routenplanung Auskunft gibt) über die jüngsten Veränderungen am Standort Bamberg berichten, zeigt nicht zuletzt den Strukturwandel in der Isolierglasbranche.
Book Your Video
Guido Plum, Geschäftsführer, verweist auf die Power des Saint-Gobain Konzerns, der nicht nur Bamberg als größter Standort des Saint-Gobain Isolierglas-Center in Deutschland gestärkt hat. Sondern der auch parat steht bei der Umsetzung des strategischen Vorhabens, die Funktionen von Glas und die Stärken der Marke im Endkundenmarkt zu verankern.
Book Your Video
Im Bereich der Automation, nicht nur im Zuschnitt, wurde namhaft investiert. Betriebsleiter und Leiter Technik Isolierglas Jürgen Ogurek (re.) weiß um die „Herausforderungen, die das gerade auch für die Mitarbeitenden mit sich bringt, die natürlich entsprechend geschult worden sind“. Freilich bedeutet es für diese auch körperliche Entlastung.
Book Your Video
Thomas Weller, Vertriebsleiter: „Glas ist sexy.“ Vor allem, wenn es stetig – wie am Saint-Gobain Isolierglas-Center Bamberg mit Innovationen und Mehrwert angereichert wird.
Book Your Video
In Szene gesetzt: Am Ende, das zeigen auch die Einschätzungen von Betriebsleiter Jürgen Ogurek, überwiegt trotz angespannter Marktlage beim Team in Bamberg die Freude darüber, für die Zukunft durch die Investitionen gut gerüstet zu sein.
Book Your Video
Gene Brown, Fertigungsmitarbeiter am ESG-Ofen, beim Abnehmen einer Scheibe. Auch hier ist das Thema Dünnglas, das zunehmend seine Vorteile im Fenstermarkt ausspielt, prozesssicher implementiert – so lassen sich am ESG-Ofen Scheiben bis 3 mm handeln.
Book Your Video
Aber auch für die Unterstützung der fensterherstellenden Kunden gibt es ein breites Instrumentarium, bis hin zur hauseigenen ISO-Akademie, um das Thema Isolierglas am Point of Sale in den Vordergrund zu rücken, wie Melanie König, Leiterin Marketing, unterstreicht.