Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Guardian Glass: 30 Jahre SunGuard Beschichtungen

Die Erfolgsgeschichte von SunGuard begann 1995 in den USA, als Guardian Glass den ersten High-Performance-Coater in Carleton, Michigan, in Betrieb nahm. Mit der Einführung der Marke SunGuard begann eine neue Ära für Architekturglas, so das Unternehmen. In den folgenden Jahren expandierte Guardian Glass weltweit und betreibt heute 16 Beschichtungsanlagen auf allen Kontinenten. 

SunGuard-Glas findet sich in vielen ikonischen Bauwerken wieder, darunter auch im Burj Khalifa in Dubai, dem höchsten Gebäude der Welt, das zeigt, wie wichtig High-Performance-Glas für die moderne Architektur ist. Inmitten der Wüstenmetropole steuert SunGuard das Licht und die Wärme so effektiv, dass das Gebäude selbst unter extremen klimatischen Bedingungen effizient funktioniert.

Der Einsatz solcher Technologien macht Gebäude nicht nur optisch ansprechend, sondern auch energetisch nachhaltig.

1997: Einsatz des ersten Jumbo-Coater bei Guardian

Im Jahr 1999 erreichte Guardian Glass einen weiteren Meilenstein in Europa, als das Unternehmen erstmals damit begann, in Thalheim SunGuard Gläser in Jumbo-Größe herzustellen. Dieses Verfahren ermöglicht die Produktion von übergroßen Glasscheiben mit Abmessungen von bis zu 3,21 x 6,00 m, was Architekten neue Möglichkeiten in der Gestaltung von Fassaden eröffnet.

Guardian Glass LLC

Besonders bei großflächigen Glasprojekten sind diese Formate ein echter Gewinn, da sie größere, durchgehende Flächen ohne störende Fugen erlauben. Gleichzeitig sorgt die Möglichkeit, Glas mit bis zu 16 mm Dicke zu beschichten, für noch mehr Stabilität und Flexibilität in der Anwendung.

Enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Glasbranche

Zusätzlich zu technologischen Innovationen engagiert sich Guardian Glass auch für die Zusammenarbeit mit seinen Partnern. Ein Netzwerk qualifizierter Glasverarbeiter stellt sicher, dass SunGuard-Produkte von Experten bearbeitet werden, die die hohen Qualitätsstandards erfüllen.

Die enge Zusammenarbeit mit Architekten, Verarbeitern und Glasermeistern ist ein zentraler Bestandteil des Erfolgs der Marke und trägt dazu bei, immer neue Lösungen für die Herausforderungen moderner Bauprojekte zu entwickeln. Mit seinen innovativen  Beschichtungen leistet SunGuard einen wichtigen Beitrag zum energieeffizienten Bauen und bietet gleichzeitig maximale gestalterische Freiheit.

Funktionalität, Nachhaltigkeit und Ästhetik im Fokus

Die Verbindung von Funktionalität, Nachhaltigkeit und Ästhetik hat SunGuard zu einem festen Bestandteil moderner Architektur gemacht. Ob in heißen Wüstenregionen wie Dubai oder in kälteren Klimazonen – SunGuard-Glas passt sich den jeweiligen Anforderungen an und ermöglicht es Architekten, ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Die kontinuierliche Forschung und Entwicklung sorgt zudem dafür, dass SunGuard-Produkte stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und immer wieder neue Maßstäbe setzen.

Die Verfügbarkeit der Sunguard-Produktreihe auf Guardian Nexa-Glas mit reduziertem CO₂-Fußabdruck, das 2024 eingeführt wurde, zeigt, wie Glas nicht nur zur Energieeffizienz, sondern auch zur Verringerung des gebundenen Kohlenstoffs in der bebauten Umwelt beitragen kann.

„Ich bin stolz darauf, wie die SunGuard-Produktfamilie in den vergangenen 30 Jahren die architektonische Innovation und Kreativität unterstützt hat“, sagt Andrey Stolney, Vertriebsleiter Europa bei Guardian Glass. „Noch spannender finde ich, welche neuen Möglichkeiten wir in Zusammenarbeit mit Architekten, Glasverarbeitern und Verglasungsexperten in der Zukunft erschließen können.“

So ist die Geschichte dieser Produktfamilie noch lange nicht zu Ende.