Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Glasrecycling: Ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

Amberger Glas: In 2024 über 1100t Glas dem Recycling zugeführt

Glas ist ein wertvoller Rohstoff, der sich nahezu unbegrenzt recyceln lässt. Amberger Glas nutzt dieses Potenzial konsequent: Gemeinsam mit den Partnern Schirmbeck Recycling und Saint-Gobain Glass werden anfallende Glasscherben gesammelt und wieder in die Flachglasproduktion integriert. Dieses Engagement wurde mit einem offiziellen Recyclingnachweis honoriert.

Bereits seit zehn Jahren sammelt das Unternehmen seinen Glasverschnitt, Restglas und beschädigtes Basisglas. Dieses wird heute wöchentlich von dem Recycling-Partner Schirmbeck in Schierling abgeholt.

Die seit zwei Jahren bestehende Partnerschaft mit Saint-Gobain Glass Recycling garantiert nun für die entsorgten und aufbereiteten Glasscherben eine gleichwertige Wiederverwendung in gleicher Qualität. So entsteht dann aus recyceltem Flachglas erneut hochwertiges Flachglas. Im letzten wurden von Amberger Glas 382,95 t Floatglas-Scherben und 773,60 t VSG-Scherben eingesammelt und dem Recyclingprozess zugeführt.

Amberger Glas hat am Standort Amberg in 2024 über 380 t Floatglas-Scherben und 770 t VSG-Scherben für das Glasrecycling eingesammelt und unterstützt aktiv die Glasproduktion von Saint-Gobain Glass.

Amberger Glas

Amberger Glas hat am Standort Amberg in 2024 über 380 t Floatglas-Scherben und 770 t VSG-Scherben für das Glasrecycling eingesammelt und unterstützt aktiv die Glasproduktion von Saint-Gobain Glass.

Aus diesem Material konnten 751,76 t aufbereitete Scherben in der Floatglas-Produktion von Saint-Gobain Glass Recycling wiederverwendet werden – eine sehr gute Quote von 65 Prozent, die dem CSP-Partner mit einem Recyclingnachweis bescheinigt wurde.

So wird aus Altglas hochwertiges Oraé Glas

Besonders innovativ ist die Verwertung im neuen CO₂-reduzierten Basisglas Oraé von Saint-Gobain Glass. Mit einem Scherbenanteil von 64% und dem Einsatz erneuerbarer Energien liegt der CO₂-Fußabdruck um rund 40% unter dem europäischen Standard.

Das bedeutet: Verglasungen mit Oraé verbessern die Energiebilanz von Gebäuden und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Mit seinem konsequenten Recyclingkonzept zeigt Amberger Glas, dass nachhaltiges Bauen schon bei der Materialwahl beginnt. Ein Vorbild für die gesamte Baubranche.

Matthias Rehberger / GW