Die Glasbau 2025 Konferenz findet auf dem Campus der TU Dresden statt und richtet sich an Glasbauer, Planer, , Fassadenbauer, Architekten sowie alle Fachleute, die sich mit Glas und den aktuellen Herausforderungen der Glasbranche auseinandersetzen.
Die Programm Highlights
Den Auftakt bilden hochkarätige Vorträge renommierter Experten. Prof. Paul Bellendorf von der Universität Bamberg widmet sich der Rolle historischen Glases in der Denkmalpflege, während Lisa Rammig von Eckersley O’Callaghan über die “Sprache des Glases” spricht.
Es folgen Vorträge zur aktuellen Normung und Forschung. Hier wird unter anderem die überarbeitete DIN 18008 vorgestellt, deren erweiterte Anwendungsmöglichkeiten von Prof. Geralt Siebert (Universität der Bundeswehr München) erläutert werden. Darüber hinaus gibt es spannende Einblicke in die Simulation des Bruchverhaltens von vorgespanntem Glas sowie in die Weiterentwicklung von Vakuum-Isolierglas.
Auch Fassadentechnik im Fokus
Die Weiterentwicklung moderner Fassadensysteme steht im Mittelpunkt eines eigenen Themenblocks. Ein besonderes Highlight ist der Vortrag zu BIPVslim, einem innovativen Ansatz zur Integration von Photovoltaik in Fassadenelemente, präsentiert von Dr. Jens Böke (Priedemann Fassadenberatung GmbH).
Auch die Optimierung von Glasfassaden durch neue Konstruktionsprinzipien sowie Erfahrungen aus realen Schadensfällen stehen auf der Agenda.
Innovative Glasarchitektur und Sonderkonstruktionen
Glas ist heute ein essenzieller Bestandteil zeitgemäßer Architektur – von komplexen Freiformfassaden bis hin zu spektakulären Museumsbauten. Die diesjährigen Fallstudien umfassen u. a. das Futura One in Taipeh, das New Medal of Honour Museum in Arlington sowie das eindrucksvolle Château de Villers-Cotterêts.
Workshops und Networking
Neben den Vorträgen gibt es eine Reihe von interaktiven Formaten, darunter praxisnahe Workshops.
Am ersten Abend lädt die Veranstaltung zur Netzwerkveranstaltung im Tusculum ein – eine ideale Gelegenheit, sich mit Branchenkollegen auszutauschen.
Teilnahme und Anmeldung zur Glasbau 2025
Termin: 27.–28. März 2025
Ort: Campus TU Dresden
Teilnahmegebühr:
450 Euro (netto) für beide Tage
325 Euro (netto) für den 27. März (inkl. Abendveranstaltung)
225 450 Euro (netto) für den 28. März
Anmelden können Sie sich hier
tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/bauko