Mit dem Merkblatt „Vogelfreundliches Bauen mit Vogelschutzglas“ stellt der BF seinen Mitgliedern und der gesamten Branche wertvolle Informationen zu aktuellen Herausforderungen und nachhaltigen Lösungen mit Glas bereit.

AI erzeugtes Bild
Das neue Merkblatt stellt unter anderem die folgenden Themen in den Fokus:
· Technische Anforderungen an wirksames Vogelschutzglas
· Aktuelle Richtlinien und Bewertungsverfahren
· Praxisnahe Empfehlungen für Bauherren und Planer
Ziel ist es, nachhaltige Bauweisen mit Glas zu fördern, die die Sicherheit der Vogelwelt berücksichtigen – ohne ästhetische oder funktionale Einbußen.
Das Merkblatt finden Interessierte auf der Website des BF. Von dort kann es kostenfrei heruntergeladen werden unter www.bundesverband-flachglas.de
www.bundesverband-flachglas.de
Auch spannend zum Thema Vogleschutzglas
Antworten zu den rechtlichen Bestimmungen zu Vogelschutzglas finden Sie hier.
Antworten zu den relevanten Tests und den Test-Stellen finden Sie hier.
Antworten zu den Verantwortlichkeiten beim Einsatz von Vogelschutzglas finden Sie hier.
Antworten zu Prüfverfahren einzelner Vogelschutzgläser finden Sie hier.

boraident