Das barrierefreie und bodenebene Türschwellensystem Combi Plan der Grundmeier KG bietet jetzt zusätzliche Sicherheit durch eine geprüfte Bauwerksabdichtung. Das System ermöglicht echte Nullschwellen ohne Anschlag oder Erhöhung im Türbereich und ist sowohl für Kunststoffprofilsysteme als auch für Haus- und Balkontüren aus Holz geeignet.
Die Materialprüfanstalt für das Bauwesen hat die Dichtigkeit des bodentiefen Anschlusses mit dem Flüssigkunststoff Triflex ProDetail unter anspruchsvollen Bedingungen bestätigt. Die Prüfung erfolgte für 72 Stunden bei einem Wasserdruck von 2 kPa, wobei die Stauhöhe des Wassers der Oberkante der Türschwelle bzw. des Fertigfußbodens entsprach. Nach künstlicher Alterung wurden die Proben erneut erfolgreich auf Dichtigkeit geprüft.
Das System erreicht mit einer absenkbaren Bodendichtung im Türflügel eine geprüfte Schlagregendichtheit von bis zu Klasse 8A (450 Pa). Die Dichtung senkt sich erst im Schließmoment des Türflügels mechanisch ab, was zu hoher Funktionalität bei gleichzeitiger Barrierefreiheit führt.
Für die Realisierung der Nullschwelle nutzt Grundmeier bestehende 20 mm hohe Türschwellen als Basis und ergänzt diese mit zusätzlichen Bauteilen. Viele Bearbeitungsschritte bleiben dabei identisch, was die Integration in bestehende Fertigungsprozesse erleichtert.
Eine besondere Innovation stellt die Schließhilfe mit selbstauslösendem Anschlag dar, die für höchsten Bedienkomfort und sicheres Schließen von bodenebenen Stulptüren sorgt. Das System ermöglicht zudem eine uneingeschränkte Dreh-Kipp-Funktion und kann sogar die Sicherheitsklasse RC 2 erreichen.
Aus gutachterlicher Sicht wurden alle Anforderungen an den unteren Anschluss bodentiefer Bauelemente vollständig bestätigt: Das System ist dicht, hinter- und unterlaufsicher, kann zu erwartende Bewegungen aufnehmen und ist dauerhaft mit dem Untergrund verträglich.
Da barrierefreie, niveaugleiche Übergänge als abdichtungstechnische Sonderkonstruktionen gelten, bietet die geprüfte Bauwerksabdichtung des Combi Plan-Systems Architekten, Planern und Handwerksbetrieben nun Sicherheit bei der im Einzelfall abzustimmenden Ausführungsart der Abdichtung.