Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fenster

Alle Artikel zum Thema Fenster

© Leipfinger-Bader

Zeitsprung im Fensterbau mit der Komplettzarge von Leipfinger-Bader

-

Eine komplette Fensterzarge umfasst einen Rollladenkasten mit integriertem Lüftungssystem, einen wärmebrückenoptimierten Dämmrahmen sowie weitere Komponenten wie Fensterbänke. Wie das System den Montageaufwand drastisch verkürzt.

Um einen optimierten Alt-Text zu erstellen, sollten wir spezifische und relevante Informationen bereitstellen, die der Zielgruppe nützlich sind. Hier ist ein Vorschlag für einen Alt-Text: „Podcast-Cover mit Porträts von drei Fachleuten aus der Fenster- und Glasindustrie, darunter Aufnahmen von innovativer Autobahnverglasungstechnologie und branchenspezifischem Titeltext über Trends in aktueller Fenstertechnik, Fassadensystemen und Glasanwendungen.“ „Dieser Alt-Text liefert eine präzisere Beschreibung des Bildinhalts und spricht gezielt die Interessen der genannten Zielgruppe an.“. - © GW

Drivers Seat 29: Erfolgsbeteiligung – fair oder gefährlich?

-

Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligen – ein bewährtes Modell. Aber was ist mit Misserfolgsbeteiligung? 🤔 Kann es sinnvoll sein, auch Verantwortung für wirtschaftliche Rückschläge zu teilen? Wir geben Antworten in unserer neuen Folge des Podcasts ‚Drivers‘ Seat‘!

© Weru

Weru unter neuer Führung: Tobias Pfoh leitet Weru und Dobroplast

-

Der dänische Fenster- und Türenkonzern Dovista setzt auf frischen Wind im Deutschlandgeschäft. Seit 1. April verantwortet Tobias Pfoh als Vice President Commercial Germany die etablierten Marken Weru und Dobroplast. Der neue Mann an der Spitze geht bereits jetzt ganz neue Wege in der Kommunikation.

© PETER SAMUEL JAGGI

Windays 2025 präsentiert Zukunftsthemen der Fensterbranche

-

Die 12. Windays in Biel haben sich erneut als zentraler Branchentreffpunkt der Schweizer Fenster- und Fassadenbranche etabliert. Rund 40 Aussteller trafen auf über 300 Fachbesucher – alle  nutzten die zweitägige Veranstaltung Anfang April für den Themen-Austausch zur Kreislaufwirtschaft, sommerlichem Wärmeschutz und automatisierten Fensterlösungen.

© ift Rosenheim

Führungswechsel am ift Rosenheim: Prof. Lass übergibt an Prof. Dr. Heusler

-

Das ift Rosenheim stellt sich neu auf: Nach überstandener Erkrankung gibt Prof. Jörn P. Lass die Institutsleitung ab, bleibt aber als Direktor Normung an Bord. Sein Nachfolger Prof. Dr. Winfried Heusler steht vor der Aufgabe, das Institut durch die Herausforderungen von KI und Kreislaufwirtschaft zu führen.

Natürlich! Für ein Bild, das thematisch zu den Bereichen Fenster- und Türentechnik, Fassadensysteme oder ähnlichem passt, könnte ein optimierter Alt-Text so lauten: „Detailaufnahme eines modern gestalteten Glasfassadensystems mit integrierter Sonnenschutztechnologie; betont die innovative Verbindung von Ästhetik und Funktionalität in der Gebäudetechnik.“ Dieser Alt-Text liefert relevante Informationen für die Zielgruppe und konzentriert sich auf wesentliche Aspekte der dargestellten Technologie. - © Koalitionsvertrag / Collage Daniel Mund

Koalitionsvertrag: Richtige Schlaglichter, mehr Förderung

-

Im neuen Koalitionsvertrag steckt einiges drin, was die Unterstützung der Bauwirtschaft angeht. Rahmenbedingungen (Bürokratie, Standards, Planungssicherheit) und Fördermechanismen sollen verbessert werden. GW-Chefredakteur Daniel Mund hat sich das Kapitel „Bauen und Wohnen“ genauer angeschaut und einen kritischen Satz entdeckt. 

Ein Kind betrachtet durch ein Fenster eine städtische Skyline mit modernen Fassaden und Sonnenschutzsystemen. Überschrift: 'Sicherheitsanalyse für automatisierte Fenstersysteme in der modernen Gebäudehülle'. - © VFE

Kostenloses Online-Tool für die Risikobewertung von kraftbetätigten Fenstern

-

Der Verband Fensterautomation und Entrauchung (VFE) stellt ein kostenloses Online-Tool zur Verfügung, das Planern die Erstellung der ab 2027 verpflichtenden Risikoanalyse für kraftbetätigte Fenster erleichtert. Wie das neue digitale Werkzeug funktioniert und warum es für die Branche so wichtig ist, erfahren Sie hier.

© Stema Fenstersysteme

Rettung ohne Insolvenz: Stema Fenstersysteme geht an Jura Kunststoff-Fenster

-

Die Stema Fenstersysteme GmbH hat einen neuen Eigentümer. Während die Muttergesellschaft Ziegler-Gruppe in die Insolvenz rutschte, blieb das Rehauer Unternehmen wirtschaftlich stabil. Nun übernimmt die Jura Kunststoff-Fenster GmbH aus Neumarkt alle Gesellschaftsanteile – und verspricht nicht nur den Erhalt aller Arbeitsplätze, sondern auch neue Wachstumsperspektiven.

© Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge

PIV erweitert Prüfkapazitäten: Neuer Auditor sichert schnellere Zertifizierungen

-

Das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) hat sein Team erweitert: Jamal Boumouchoun (52) verstärkt seit Anfang April die Zertifizierungsstelle als Auditor. Der erfahrene Qualitätsexperte bringt fundierte Kenntnisse aus 27 Jahren beim Autoproduzenten Ford und weiteren Stationen mit – und wird künftig Überwachungen bei zertifizierten Kunden durchführen.

„Fachkraft in schwarzer Arbeitskleidung zeigt Daumen hoch vor einer großen Metallstruktur, symbolisch für moderne Fenster- und Fassadentechnik. - © TS-Aluminium-Profilsysteme GmbH & Co. KG
Neues Format: Titelstory

TS Aluminium: „Wir sind Monteurs-Liebling“

-

Unsere neue Rubrik stellt Firmen in den Fokus, die etwas zu sagen haben. Den Anfang macht TS Aluminium – mit einem außergewöhnlich offenen Gespräch. Vier Seiten Einblicke – ab Seite 10 in der aktuellen GW-April-Ausgabe, oder hier einen Ausschnitt online lesen. 

© rubo

Insolvenzverfahren bei Rubo: Spezialist für Sonderelemente in der Krise

-

Rubo Fenster und Türen, ein mittelständischer Spezialist für Sonderelemente im Fensterbau, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen aus Porta Westfalica hat 2021 sein 30-jähriges Bestehen gefeiert und in den vergangenen Jahren umfangreich in Modernisierung investiert.

„Logo des Unternehmens VBH vor einem grünen Hintergrund, das auf die Expertise in der Bauelementebranche hinweist. - © VBH

VBH Deutschland stellt Insolvenzantrag

-

Der Beschlagspezialist VBH Deutschland hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Mit diesem Schritt will der Großhändler für Fenster- und Türenbeschläge dem anhaltenden Margendruck und den sinkenden Umsätzen in der Baubranche begegnen. Was bedeutet das für Kunden und Mitarbeitenden und die Holding?

© Daniel Mund / GW / Bild im Hintergrund VdS/Roto

Einbruchszahlen steigen weiter – aber Sicherheitstechnik hilft

-

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist 2024 erneut leicht gestiegen, doch fast jeder zweite Einbruchsversuch scheitert. Sicherheitstechnik bei Fenstern und Türen spielt dabei eine entscheidende Rolle, die Aufklärungsquote ist allerdings erschreckend niedrig.

© Teckentrup

Übernahmegerüchte dementiert: Teckentrup bleibt unabhängiges Familienunternehmen

-

Die Teckentrup GmbH & Co. KG, einer der führenden europäischen Hersteller von Türen und Toren, dementiert Gerüchte über eine Übernahme durch die Arbonia AG oder andere Interessenten. Trotz des Wechsels von Kai Teckentrup aus der Geschäftsführung in den Beirat bleibt das Unternehmen ein unabhängiges Familienunternehmen mit Zukunftsplänen.

© Foto: SMK
Den Anschluss nicht verpassen

So sieht die IT-Strategie im Mittelstand aus

-

Dieser Beitrag richtet sich an die Entscheidungsträger und Geschäftsführer, die verstehen möchten, wie eine solide IT-Strategie ihr Unternehmen transformieren kann.

© Foto: Daniel Mund / GW
Profine Recycling Network tritt bei

Rewindo wird größer

-

Die Recycling-Initiative für PVC-Altfenster wächst weiter: Mit profine Recycling Network gewinnt Rewindo seinen 15. Recyclingpartner. Der Kunststoffprofilhersteller profine (u. a. „Kömmerling“) hat mit seiner Recyclinganlage in Pirmasens einen wichtigen Schritt in Richtung geschlossener...

© Foto: 3E Datentechnik
Insolvenz von Helmut Meeth, 3E stellt klar

„Keine IT-Ausfälle durch unsere Software“

-

In der Insolvenz von Helmut Meeth wurden IT-Probleme als Mit-Ursache genannt – aber die Berichterstattung lässt wichtige Details aus. Das Softwarehaus 3E Datentechnik bezieht jetzt Stellung: „Weder das 3E-Team noch unsere Softwareplattform 3E-Look hat für Ausfälle in den in der Berichterstattung genannten Bereichen geführt.

© Foto: Ensinger
ESPOC von Ensinger

Blasenfreie Beschichtung trifft Nachhaltigkeit

-

Ensinger setzt neue Maßstäbe in der Pulverbeschichtung von Fenster- und Türprofilen. Mit der patentierten ESPOC-Technologie (Electrostatic Potential Optimized Coating) bietet das Unternehmen eine Lösung, die optisch überzeugt und Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit vereint.

Das Geheimnis der...

© Foto: Gargiulo
Gargiulo auf der BAU 2025

Innovative Isolationen für maximale Effizienz

-

Die Gargiulo GmbH nutzte die BAU 2025, um ihre Position als innovativer Anbieter von Gebäudeisolationen zu stärken. Besucher aus aller Welt zeigten großes Interesse an den vielfältigen Lösungen, die von HT- und PE-Schäumen bis zu den bekannten Insufox-Unterbauprofilen reichen.

Leistungsstarke...

© Foto: Daniel Mund / GW
Sobinco

Das kann der neue Cosmo-Beschlag

-

Premiere auf der BAU 2025: Der neue Beschlag von Sobinco hat das Potenzial, alles zu verändern: „Cosmo“ ist ein von Grund auf neu entwickelter Beschlag für Aluminiumfenster, der Einfachheit, Qualität und Modularität in nie gekannter Perfektion in sich vereint.

© Foto: Dora Schneider
Orgadata-Übernahme jetzt amtlich

Software-Gigant baut Marktführerschaft aus

-

Der europäische Softwareanbieter Forterro hat die Übernahme der Orgadata AG erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser strategischen Akquisition und der kürzlich erfolgten Übernahme der BM Group in GB und Irland will sich sich das Unternehmen als führender Anbieter von Software­lösungen für die Fenster-...

© Foto: Kadmy - stock.adobe.com
Foppe + Foppe

So geht die energetische Sanierung im Bestand

-

Mittlerweile Standard bei Sanierungen ist der Austausch der Fenster. Hierzu gibt es von Foppe + Foppe clevere Lösungen. Der Clou: Der Blendrahmen bleibt erhalten.

© Foto: Daniel Mund / GW
Fensterverband sucht Erfolgsgeschichten

So sieht der VFF-Fahrplan in diesem Jahr aus

-

Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten und politischer Umbrüche tritt der Verband Fenster und Fassade (VFF) als verlässlicher Partner und wichtige Stütze seiner Mitglieder auf. Jetzt präsentierten GF Frank Lange und Pressereferentin Pantea Khaledpour die Strategien des VFF für das Krisenjahr 2025.

© Foto: B+L Marktdaten GmbH
Energetische Sanierung

Warum Hausbesitzer zögern und was die Politik ändern muss

-

Viele Eigenheimbesitzer unterschätzen den energetischen Zustand ihrer Häuser – und das hat Folgen. Welche Wissenslücken Sanierungen verhindern und warum die Politik gefragt ist, hat jetzt eine Umfrage aufgedeckt.

© Foto: Internorm
Fokus Auf Sanierungsgeschäft

Internorm baut Marktposition weiter aus

-

Trotz eines herausfordernden Marktumfelds konnte Internorm seine Position in Europa behaupten und in Österreich sogar ausbauen. Während der Umsatz 2024 um 13 % auf 431 Mio. Euro zurückging, blieb der Auftragseingang mit 423 Mio. Euro nahezu stabil. Wir haben bei der Internorm-Pressekonferenz weitere erstaunliche Details erfahren.