Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Montagepraxis

Alle Artikel zum Thema Montagepraxis

© Foto: Holzforschung Austria
Fugenmaße, Lastabtragung, Fenstertausch, …

Fenstereinbau neu geregelt

-

Der Fenstereinbau ist in Österreich in der ÖNORM B 5320 „Einbau von Fenstern und Türen in Wände – Planung und Ausführung des Bau- und des Fenster-/Türanschlusses“ geregelt. Darüber hinaus bietet Austrian Standards International (ASI) in der „Fachinformation 20“ authentische Interpretationen zur Norm. Ende 2024 kam es zu einer Neuauflage dieser beiden Dokumente. Was steckt drin?

© Triflex

Planungshelfer erweitert: Solarlux Glas-Faltwand Highline jetzt integriert

-

Die Planung barrierefreier Übergänge wird noch flexibler: Der digitale Planungshelfer Fensteranschluss, eine Kooperation von Triflex, ACO, Siegenia, Schöck und profine, hat mit Solarlux einen neuen Partner gewonnen. Das Unternehmen bringt seine Glas-Faltwand Highline in das Online-Tool ein

© clearopag

Fugen abdichten in Rekordzeit: ClearoPAG 167plus macht’s möglich

-

Fugen luftdicht abdichten ohne zusätzlichen Materialaufwand? ClearoPAG 167plus ersetzt Folien und Quellbänder – und das in nur einem Arbeitsgang.

© Iso-Chemie

Gebäudeabdichtung 4.0: ISO-Chemie setzt auf Hybridtechnologie

-

Zukunftsweisende Abdichtungslösungen und begeisterte Besucher – ISO-Chemie hat die BAU 2025 genutzt, um Innovation und Nachhaltigkeit in den Fokus zu rücken. Welche Produkte besonders überzeugten, erfahren Sie hier.

© Gealan

Mehr als 300 Lösungen für jede Bauanforderung: Das ist Gealan-windowfit

-

Das neue Produktprogramm Gealan-windowfit liefert geprüfte Anschlussprofile mit herausragenden wärmedämmtechnischen Eigenschaften und maximalem Feuchteschutz. Fensterbauer profitieren von einem umfassenden Sortiment von Meesenburg, das Planung und Verarbeitung extrem vereinfacht.

© Hanno Werk GmbH & Co. KG

Hanno setzt mit erstem PFAS-freies BG1-Dichtband Maßstäbe

-

PFAS-frei, patentiert und bereit für den Einsatz auf der Baustelle: Der Abdichtungsspezialist Hanno stellt auf der BAU erstmals das neue Hannoband-600 free vor, das als erstes BG1-Dichtband ohne problematische Chemikalien auskommt. Warum diese Innovation die Branche verändern könnte?

© Foto: Alexander Dupp
Planungsfalle im Fensterbau

Wer haftet, wenn Planungsdetails fehlen?

-

Wenn Architekten nur die Basisplanung liefern, bleibt die Detailarbeit oft am Fensterbauer hängen – mit teuren Folgen. Warum das Haftungsrisiko wächst und was Auftragnehmer bei der Lieferung und Montage von Fenster und Türen beachten müssen.

© RBB Aluminium

Patrick Port wird neuer Vertriebsleiter bei RBB Aluminium

-

RBB Aluminium holt sich Verstärkung, Patrick Port übernimmt die Vertriebsleitung bei RBB Aluminium. Mit einer klaren Strategie soll die Marke in der D-A-CH-, BENELUX- und Osteuropa-Region weiter wachsen.

© ISO-Chemie GmbH
ISO-Chemie geht den nächsten Schritt

 Abdichtungsspezialist wird DGNB-Mitglied

-

Ein klarer Schritt für nachhaltige Bauweisen: ISO-Chemie wird Mitglied der DGNB und schärft so seine Umweltstrategie weiter. Was bedeutet das für Planer und Bauherren, die auf energieeffiziente Lösungen setzen?

© Foto: Terhalle
Bauschadenbericht: aus der Sicht des Bauteils Fenster

Die Fenstermontage – (k)ein Kinderspiel

-

Das Fenster ist laut Bauschadensbericht für 40 Prozent der Schäden am Bau verantwortlich. Neben der Rückmeldung von Bastian Timm haben wir bei Stephan Gerwens, Helmut Hilzinger und dem Sachverständigen Marc Schütt nach den Gründen gefragt. Im ersten Teil beantworteten die Experten die Frage, was die Hauptursache für die vielen Probleme sind. Darüber berichteten wir in unserer Oktoberausgabe. Jetzt geht es um den Lösungsansatz, was auf der Baustelle passieren muss, damit es eben nicht mehr zu dieser hohen Zahl an Bauschäden kommt.

© BookYourVideo

Winsta und Okna Nowak: Europaweite Montageoffensive für deutsche Hersteller

-

Montagepartner Okna Nowak und die neu gegründete Winsta schließen einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel, die Montage von Bauelementen im europäischen Ausland über die DACH-Grenzen hinaus zu organisieren – inklusive Vertrieb vor Ort. Dadurch wird für deutsche Fenster- und Türenhersteller ein nahtloser Übergang in internationale Märkte möglich.

© aus Firmenvideo www.bewa-plast.de/unternehmen/
Leserbrief zum Artikel: „Fenster als Schadensverursacher“

„Es gibt unterschiedliche Kunststoffrollläden, die sich qualitativ stark unterscheiden.“ 

-

In unserer Oktoberausgabe haben wir in Reaktion auf den aktuellen Bauschadenbericht u.a. Helmut Hilzinger zu Wort kommen lassen, der auf Qualitätsunterschiede bei Rollläden aus verschiedenen Materialien hingewiesen hatte. Jetzt reagiert darauf der langjährige Geschäftsführer von Bewa-Plast (Beck GmbH Fenstertechnik), Walter Beck mit einem Leserbrief und möchte damit eine Lanze brechen für Kunststoff-Rollläden aus wärmereflektierendem Material.

Was sagen Bastian Timm, Stephan Gerwens, Helmut Hilzinger, Marc Schütt?

Fenster als Schadens­verursacher – was sind die Ursachen?

-

Mehr als 40 Prozent der Schäden am Bau entfallen auf die Erzeugnisse unserer Branche. So legt es der Bauschadenbericht für die Jahre 2018 bis 2022 nahe, die Informationen dazu lesen Sie im Beitrag auf der voranstehenden Seite. Wir sind der Sache nachgegangen und haben in der Branche recherchiert und haben Stimmen dazu von Helmut Hilzinger, Stephan Gerwens und Bastian Timm eingefangen.

© Foto: Grafik: IFB, Daten: VHV
Bauschadenbericht enthüllt

Fenster und Fassaden: Spitzenreiter bei Bauschäden

-

Fenster und Fassaden sind die Hauptverursacher von Bauschäden – das zeigt der aktuelle Bau­scha­denbericht der VHV Allgemeine Versicherung AG. Mit 41 % der gemeldeten Schäden besteht offensichtlich Handlungsbedarf.

© ©FOPPE+FOPPE

Bei Foppe+Foppe jetzt rund um die Uhr einkaufen

-

Der neue Online Shop ist rund um die Uhr verfügbar und bietet regelmäßige Updates zu neuen Produkten. Ideal, um Nachschub zu bestellen, ohne den Arbeitsfluss zu stören. Mit integriert im Shop: Eine Wunschlisten-Funktion

© Rehau WS

Effizienter, digitaler und innovativer – das war der Thementag Effizienz 

-

Am vergangenen Mittwoch lud die GW erstmals zu einem digitalen Thementag: Die Unternehmen Meesenburg, 3E Datentechnik und Rehau lieferten wichtige Informationen und spannende Einblicke rund um das Thema Effizienz im Fensterbau. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann die Beiträge der teilnehmenden Unternehmen jetzt auf unserem YouTube-Kanal kostenlos nachverfolgen.

© Grafik: IFB, Daten: VHV

Bauschadenbericht enthüllt: Fenster und Fassaden Spitzenreiter bei Bauschäden

-

Fenster und Fassaden sind die Hauptverursacher von Bauschäden – das zeigt der aktuelle Bauschadenbericht der VHV Allgemeine Versicherung AG. Mit 41 % der gemeldeten Schäden besteht dringender Handlungsbedarf. Wie kann die Branche die Probleme beheben?

© RBB Aluminium

RBB Aluminium erhält als Erster QNG-Zertifikat für Fensterbanksystem

-

Nachhaltigkeit und Gesundheit stehen bei RBB Aluminium im Vordergrund. Das erste QNG-zertifizierte Fensterbanksystem des Unternehmens eröffnet Architekten völlig neue Möglichkeiten – Details hier.

© Quanex

Quanex und Tyman bündeln Kräfte für die Zukunft der Bauprodukte

-

Quanex (u.a. Edgetech) sichert sich mit der Übernahme von Tyman (u.a. Giesse, Schlegel) eine führende Position im europäischen Markt. Welche strategischen Vorteile bringt die Fusion für das Unternehmen?

© Foto: Würth / Küenzlen
Im Interview mit Dr. Jürgen Küenzlen

„Unsere Abstandsmontageschraube übertrifft alle Erwartungen“

-

Worauf kommt es bei der Fenstermontage im Allgemeinen und bei der mit einbruchhemmenden und absturzsichernden Ansprüchen im Besonderen an? Das besprechen wir in diesem Interview mit dem Würth-Projektleiter und Befestigungsexperten Dr. Jürgen Küenzlen.

© Hanno

ift-Montageplaner frei verfügbar

-

Ab sofort bietet Hanno den ift-Montageplaner in einer maßgeschneiderten Version auf seiner Website an – kostenlos und ohne Registrierung. Verarbeiter, Planer und Monteure planen so die Fenstermontage und finden direkt die passende geprüfte Abdichtungslösung. 

© Kober

Vom langlebigen Bauelement zur flexiblen Inneneinrichtung: Das Fenster neu gedacht

-

Die Fensterproduktion ändert sich. Nur – wie? Welche Ideen führen die Produzenten aus der Ressourcen-Spirale? Was, wenn das Argument einer Nutzungsdauer zwischen 30 und 50 Jahren einmal ganz anders interpretiert wird? Die Antworten beginnen mit dem Einbau, was sonst. Ein Meinungsbeitrag von Stephan Gerwens und Reinhold Kober.

© ISO-Chemie GmbH

RAL-Fachausbildung Fugenabdichtung: ISO-Chemie bietet neue Seminartermine an

-

ISO-Chemie bietet neue Termine für die begehrte RAL-Fachausbildung zum Fachmonteur Fugenabdichtung an. Die Seminare finden im Oktober am Firmenstammsitz in Aalen statt. Für das Aufbauseminar geht es zur RAL-Akademie nach Bonn.

© BTI

BTI by Berner und IHK-Akademie bieten praxisnahen Lehrgang für Montagespezialisten

-

In Zusammenarbeit mit der IHK-Akademie Ostbayern bietet BTI by Berner einen innovativen Lehrgang für Montagespezialisten im Bereich Fenster und Türen an. Jetzt für den nächsten Kurs im November anmelden.

© Foto: Book Your Video
WinTest: Premiere für den ersten verfilmten Produkttest

Vorwandmontage unter der Lupe – und vor der Linse

-

Premiere für die Fensterbranche: Mit WinTest werden Produkttests erstmals verfilmt. Und zum Auftakt haben wir das Triotherm+ Vorwandmontage-Systems und des ­ FLK-Abdichtungssystems von Meesenburg genauer unter die Lupe genommen.