Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Lisec für Familienfreundlichkeit prämiert

Die Balance zwischen beruflichen Anforderungen und familiären Verpflichtungen ist eine der großen Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt. Lisec zeigt, dass Unternehmen hier ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutlich unterstützen können.

„Wir sind stolz darauf, diese Zertifizierung erhalten zu haben. Sie ist ein Beweis für unser kontinuierliches Bestreben, bei Lisec ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt,“ so Doris Niederwimmer, Director Human Resources bei Lisec.

Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Home-Office-Angeboten und gezielten Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung schafft das Unternehmen so Rahmenbedingungen, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter:innen gerecht werden.

Lisec

Die jüngste Auszeichnung mit dem staatlichen Gütezeichen „berufundfamilie“ bestätigt das Engagement von Lisec in diesem Bereich. Die Zertifizierung wurde von Bernadett Humer, MSc, Leiterin der Sektion Familie & Jugend im Bundeskanzleramt, überreicht.

Praxisnahe Maßnahmen für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld

Lisec verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Dazu gehören

  • flexible Arbeitszeitmodelle, die eine individuelle Anpassung ermöglichen
  • Home-Office-Optionen, die Pendelzeiten reduzieren und mehr Raum für Familie schaffen
  • betriebliche Gesundheitsförderung mit Programmen zur körperlichen und mentalen Gesundheit
  • flexible Lösungen für Elternzeit und Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf
  • Über Lisec

    Lisec ist ein international führender Anbieter von Maschinen und Automatisierungs-Lösungen für die Flachglasverarbeitung. Mit über 60 Jahren Erfahrung und einer Exportquote von über 95 % entwickelt das Unternehmen innovative Technologien für die Isolier- und Verbundglasproduktion. Hauptsitz ist in Seitenstetten/Amstetten in Österreich.