„Der Glaskongress 2025 verspricht erneut, ein Höhepunkt für die Flachglasindustrie zu werden“, unterstreicht BF-Hauptgeschäftsführer Jochen Grönegräs. „Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Branche aktiv mit!“
Im Mittelpunkt des Vortragsprogramms stehen aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Best Practices der Branche. Die Teilnehmenden können sich auf erstklassige Fachvorträge von renommierten Experten freuen.
Referenten und Themen
Markus Milz: Vertriebsstratege und Top 100 Speaker. In seinem Vortrag „Die Glashelden von morgen: Erfolgreicher Vertrieb in turbulenten Zeiten“ teilt er seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Beratungstätigkeit.
Christian Stöcker: Kognitionspsychologe und Digitalisierungsexperte. Er spricht zum Thema „Männer, die die Welt verbrennen“ und beleuchtet dabei die Auswirkungen digitaler Technologien auf Gesellschaft und Umwelt.
Prof. Dr.-Ing. Frank Wellershoff: Leiter der Professur für Fassadensysteme und Gebäudehüllen an der HafenCity Universität Hamburg. Sein Vortrag „Verbundsicherheitsglas unter außergewöhnlichen Lasten“ thematisiert innovative Anwendungen im konstruktiven Glasbau.
Podiumsdiskussion: Die Gebäudehülle der Zukunft
Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die Podiumsdiskussion zum Thema „Die Gebäudehülle der Zukunft“. Unter der Moderation von Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Flachglas, diskutieren Dr.-Ing. Peggy Freudenberg, Technische Universität Dresden; Thomas Drinkuth, Repräsentanz Transparente Gebäudehülle und Michael Elstner, Vorstand des Bundesverbands Flachglas e.V. Die Expertenrunde wird zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Gebäudehüllen fokussieren.
Verleihung des 1. Nachhaltigkeitsaward der Flachglasbranche
Ein weiteres Highlight ist die Verleihung des erstmals ausgelobten Nachhaltigkeitsawards. Mit diesem Preis werden Projekte ausgezeichnet, die einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, Ressourcen schonen oder zur CO₂-Neutralität von Unternehmen beitragen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Glaskongresses statt.
Anmeldung und weitere Infos
Interessierte können sich ab sofort über die Website des Glaskongresses anmelden: www.glaskongress.de. Dort finden sich auch weitere Details zum Programm, den Referenten sowie Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und Veranstaltungsorten.
„Wir freuen uns, die Teilnahme ohne Erhöhung der Kosten zu 2024 anbieten zu können,“ betont BF-Hauptgeschäftsführer Jochen Grönegräs.