Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
AGC Recycle Glass

Flachglas-Recycling: Neuer Sammelservice  von AGC

Alte Flachgläser aus Abriss- und Modernisierungsprojekten sind ein wichtiger Rohstoff, der – nach entsprechender Reinigung und Aufbereitung - in den Produktionskreislauf für Flachglas zurückgeführt werden kann und muss.

AGC Glass Europe hat darum ihren neuen Service gestartet, der wie folgt funktioniert, wenn Gebäude abgerissen oder rückgebaut werden sollen: Nach einer ersten, möglichst frühzeitigen Aufnahme des „Projektes“ durch AGC werden in Abstimmung die Fenster oder Fassadenbauteile durch Rückbau- oder Fensterbauunternehmen aus dem Gebäude entfernt und das Glas aus dem Rahmen ausgebaut.

Matthias Rehberger

Es wird in einem speziellen Container gesammelt, der von den AGC-Partnern bereitgestellt wird. Dieser wird dann zu einem ausgewählten Flachglasrecycler transportiert, der die Verglasung aufbereitet, um Scherben hoher Qualität zu gewinnen, die den hohen Anforderungen für die Herstellung von Flachglas entsprechen.

Die aufbereiteten Scherben werden zur nächstgelegenen AGC-Flachglasproduktion transportiert, geprüft und der Schmelze zugeführt. Dem Auftraggeber wird abschließend ein Zertifikat ausgestellt, das die Einsparungen an Ressourcen und CO2 bestätigt. 

Wichtiger Schritt hin zur  CO2-Neutralität

Echte Materialkreisläufe sind in der Flachglasindustrie ein wichtiger Hebel für die künftige CO2-Neutralität: Je mehr Scherben in den Kreislauf zurückgeführt werden, desto weniger neue Rohstoffe müssen abgebaut und eingesetzt werden.

Jede Erhöhung des Scherbenanteils im Gemenge der Schmelze spart Energie und senkt den CO2-Ausstoß, denn Scherben senken die benötigte Ofentemperatur: Eine Erhöhung des Scherbenanteils um 10 Prozent senken den Energiebedarf der Schmelze um 2,5 Prozent. Jede Tonne Scherben verringert den CO2-Ausstoß um 0,7 Tonnen und spart rund 1,2 Tonnen Rohstoffe. 

Der Einsatz von Scherben bei der Floatglas-Herstellung spart Rohstoffe, Energie und CO2-Emissionen ein.

AGC Glass Europe / Foto: René Mueller

Der Einsatz von Scherben bei der Floatglas-Herstellung spart Rohstoffe, Energie und CO2-Emissionen ein.