Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Vollgas für die innovativen Holzfenstersysteme von Kneer-Südfenster

Am 2. April versammelten sich Fensterexpertinnen und -experten im Porsche Museum in Stuttgart, um der Vorstellung des neuen Holzfenster-Portfolios von Kneer-Südfenster beizuwohnen. Die Veranstaltung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens, das für seine Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner Technologie bekannt ist.

Ca. 120 Fachpartnerinnen und Fachpartner trafen sich im Porsche Museum um die Neuheiten aus dem Hause Kneer zu erfahren. Hier die Teilnehmer beim Drohnen-Zuwinken. 

Daniel Mund / GW

Ca. 120 Fachpartnerinnen und Fachpartner trafen sich im Porsche Museum um die Neuheiten aus dem Hause Kneer zu erfahren. Hier die Teilnehmer beim Drohnen-Zuwinken. 

Vertriebsleiter Patrick Wörz eröffnete die Veranstaltung, gefolgt von Florian Kneer, der Parallelen zwischen der Automobil- und Fensterbranche zog. Er betonte, dass sowohl Autos als auch Fenster durch Komfort und Design neue Maßstäbe setzen können.

Keynote von Wolf Hirschmann: Zukunft im Plural

Die Keynote von Wolf Hirschmann, einem angesehenen Strategieberater, widmete sich dem Thema Zukunft. Hirschmann argumentierte, dass es nicht nur eine, sondern viele Zukünfte gibt, und dass die Fähigkeit, diese Zukünfte aktiv zu gestalten, entscheidend ist. Er kritisierte die negative Darstellung der Zukunft in den Medien und ermutigte die Anwesenden, mutig und neugierig zu bleiben. "Zukunft entsteht im Kopf", sagte er, "und es ist wichtig, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die man selbst beeinflussen kann."

Podiumsdiskussion: Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus

Im Anschluss an die Keynote moderierte Hirschmann eine Podiumsdiskussion, die die Bedeutung von nachhaltiger Produktqualität und die Herausforderungen des Beratungsprozesses mit potenziellen Kunden beleuchtete. Die Diskussionsteilnehmer hoben hervor, dass Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit bei Holzfenstern entscheidende Faktoren sind. Zudem wurde auf die Komplexität der Förderlandschaft eingegangen, die oft ein Hindernis für Sanierungsentscheidungen darstellt.

Vorstellung des neuen Holzfenster-Portfolios

Thomas Reinhardt, Prokurist und Produktmanager bei Kneer-Südfenster, präsentierte am Nachmittag das neue Holzfenster-Portfolio. Die neuen Systeme wurden mit Blick auf Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit entwickelt. Ein Highlight ist das FK (“Florian Kneer“)-System, das durch eine Trockenverglasung und eine spezielle Verbindungstechnologie von Knapp überzeugt.

Reinhardt erklärte, dass das Unternehmen die Schwächen traditioneller Holzfenster genau analysiert habe, um gezielte Verbesserungen vorzunehmen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem unteren Flügelstück des Fensters, das jetzt durch ein Flügelabdeckprofil besser geschützt wird.

Der Hingucker des Tages: Das neue FK-Fenster mit dem neuartigen Clips, der das Fenster zusammensetzt, nachdem das Glaspaket eingebaut wurde. Diese Idee ersetzt die aufgesetzten Glassprossen. 

Daniel Mund / GW

Der Hingucker des Tages: Das neue FK-Fenster mit dem neuartigen Clips, der das Fenster zusammensetzt, nachdem das Glaspaket eingebaut wurde. Diese Idee ersetzt die aufgesetzten Glassprossen. 

Zusätzlich wurde die Rahmenkonstruktion überarbeitet, um eine flachere Schräge und eine moderne Rahmenkante zu ermöglichen.

Technologische Fortschritte und neue Standards

Mit den neuen Holzfenstersystemen setzt Kneer-Südfenster auf moderne Fertigungstechnologien, die aus Italien stammen. Die hochmoderne Anlage von Working Process, bekannt als "Super Heroes", ermöglicht eine effizientere und kostengünstigere Produktion. Diese Investition ist eine Reaktion auf den steigenden Preisdruck und gestiegeneren Anforderungen. Die neuen Fenstersysteme bieten eine einheitliche Beschlaglösung über alle Varianten hinweg und sind mit einem besonderen gegenläufigen Schließmechanismus ausgestattet, der zusätzliche Sicherheit bietet.

Fazit: Innovation trifft auf Tradition

Die Veranstaltung im Porsche Museum zeigte eindrucksvoll, wie Kneer-Südfenster durch innovative Lösungen und nachhaltige Praktiken die Zukunft des Holzfensterbaus gestalten möchte. Mit einer Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Technik positioniert sich das Unternehmen als Vorreiter in der Branche. Weitere Informationen zu den Holzfensterspezifikationen finden Sie hier: https://www.glaswelt.de/fenster/kneer-suedfenster-praesentiert-neue-hol…

Daniel Mund / GW

Kneer-Südfenster

Daniel Mund / GW

Daniel Mund / GW

Prokurist und Produktmanager Thomas Reinhard

Daniel Mund / GW

Prokurist und Produktmanager Thomas Reinhard
Florian Kneer

Daniel Mund / GW

Florian Kneer
Prokurist und Produktmanager Thomas Reinhard

Daniel Mund / GW

Prokurist und Produktmanager Thomas Reinhard
Wolf Hirschmann bei seinem inspirierenden Vortrag.

Daniel Mund / GW

Wolf Hirschmann bei seinem inspirierenden Vortrag.

Daniel Mund / GW

Daniel Mund / GW