Der Branchenprimus Kneer-Südfenster hat ein neues Kapitel im Holzfensterbau aufgeschlagen. Mit vier innovativen Systemen und über 40 Varianten reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen. Und wichtig zu wissen: Die neuen Systeme lösen die alten Modelle ab.
Geht man nach den Zahlen des einzigen deutschen Direktimporteurs, der Holz Schiller GmbH, die vor 12 Jahren mit 800 m³ Red Grandis begonnen hat und heute bei einem Volumen von ca. 25.000 m³ Red Grandis im Jahr angekommen ist, so dürfte klar sein: Das Plantagenholz aus Uruguay hat seinen Marktanteil in der Fensterbranche klar gesteigert – zu Recht.
Wer stellt in Deutschland Holz- und Holz-Alu-Fenster her? Und wer sind die Zulieferer? Antworten gibt ein neues Mitgliederverzeichnis des Bundesverbands ProHolzfenster.
Am 3. und 4. April 2025 geben sich die Branchenprofis in Biel zu den Windays, dem wichtigsten Event der Schweizer Fenster- und Fassadenwelt ein Stelldichein. Welche Themen machen die Veranstaltung so besonders?
Holz Schiller bringt exklusiv Red Grandis nach Deutschland. Mit nachhaltiger Plantagenwirtschaft und erstklassigen Zertifikaten überzeugt das Holz auf ganzer Linie und bietet nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch Top-Eigenschaften für Holzfenster-Hersteller.
Jetzt reinhören und erfahren: Wie bleibt die Branche in Schwung? Was treibt unsere Gastgeber an, und welche Impulse bringt die BAU für das Jahr 2025?
Was macht Fensterbau Pötschke zu einem der innovativsten Holzfenster-Hersteller? Vom Expertenmodus bis zum digitalen Datenaustausch – ein Einblick in die Zukunft des Fensterbaus.
Wie können Fensterbauer ihre Prozesse effizienter und moderner gestalten? Beim „Treffpunkt Fenster“ gab Klaes exklusive Einblicke in digitale Lösungen – von der Zeiterfassung bis zur Produktion, ganz konkret beim Fensterproduzenten Kubasch.
Die Einkaufstour der dänischen Dovista-Gruppe (u.a. Weru, Ekokiefer, Wertbau) geht weiter: Mit der Übernahme des größten Schweizer Holz-Aluminium-Fensterproduzenten 4B macht der europäische Marktführer einen weiteren großen Schritt. Wie profitieren Kunden und Händler von dieser Partnerschaft?
In der aktuellen Folge von „Drivers` Seat“ blicken Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner gemeinsam mit aluplast zurück auf die Highlights des vergangenen Jahres und wagen einen Ausblick auf Ereignisse und Innovationen im Fensterbau 2025. Einfach mal reinhören!
Am 6. und 7. März 2025 findet in Salzburg der Fenster-Türen-Treff statt, organisiert von der Holzforschung Austria. Die Veranstaltung bietet ein umfangreiches Programm mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Networking-Potenzial. Diesmal geht es schwerpunktmäßig um die Kreislauffähigkeit, Klimaresilienz und Innovationen. Wir kennen das Programm ganz genau.
Beim CNC-Forum von Weinig standen Innovationen und Effizienz im Fensterbau im Mittelpunkt. Von modernster Maschinentechnik bis zur digitalen Transformation bot das Event Einblicke in die Zukunft der Branche – und zugleich hatten die über 400 Teilnehmenden reichlich Gelegenheit zum Netzwerken mit ca. 35 führenden Zulieferunternehmen. Ein tolles Format, das wohl auch wiederholt wird.
„Ich ziehe mir am Holz keinen Spreißel mehr ein“, so geht die Branchenlegende über einen Ausspruch von Fensterbauer-Größe Helmut Hilzinger, der sich an der Frage des richtigen Rahmenmaterials zu Beginn seiner Laufbahn beinahe für immer mit seinem Vater entzweit hätte. Seine heutigen Erfahrungen mit dem nachwachsenden Rohstoff sind weniger schmerzhaft – nicht zuletzt Ergebnis der richtigen Lieferantenwahl.
Gerdes übernimmt das insolvente Unternehmen Fensterbau Gussek und wird so zum Komplettanbieter. Mit Holz- und Holz-Alu-Fenstern erweitert der Aluminium- und PVC-Fensterbauer seine Marktchancen im attraktiven Holzfenster-Markt.
Wie wird Fensterbau zukunftsfähig? Beim Höhbauer Partnertag 2024 präsentierte das Unternehmen Antworten: von Aufsehen erregenden Produkten wie „Seamless Join“ bis hin zu einer neuen Partnerschaft mit Loxone.
Mit dem Tool kann schnell und unkompliziert die CO2-Bilanz des eigenen Unternehmens berechnet und ein Klimapass erstellt werden. Die Ergebnisse geben den Unternehmen wertvolle Hinweise auf den Handlungsbedarf.
In der aktuellen Folge von „Drivers` Seat“ nehmen Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner das Thema soziale Nachhaltigkeit genauer unter die Lupe. Spannend, praxisnah und mit einer Prise Humor beleuchten sie, wie Unternehmen Achtsamkeit und soziale Verantwortung im Arbeitsalltag verankern können.
Beim CNC-Forum von Weinig standen Innovationen und Effizienz im Fensterbau im Mittelpunkt. Von modernster Maschinentechnik bis zur digitalen Transformation bot das Event Einblicke in die Zukunft der Branche – und zugleich hatten die über 400 Teilnehmer reichlich Gelegenheit zum Netzwerken mit ca. 35 führenden Zuliefer-Unternehmen. Ein tolles Format, das wohl auch wiederholt wird.
Was macht eine Investitionsentscheidung im Fensterbau sicher? Auf einem Branchenevent stellten namhafte Unternehmen (Gutmann, Adler, Oertli, Homag, 3E Datentechnik) ihre Lösungen vor – und zeigten, warum sich Innovationen in ihre Technik auszahlen.
Mit noch schlankeren Rahmen und einem Fokus auf Nachhaltigkeit präsentiert Josko die neue Generation der Fenster Platin (aus Holz), Safir und Topas (aus Kunststoff/Alu). Was sie besonders macht und warum sie ausgezeichnet wurden, lesen Sie hier.
Die Bereitschaft zur Weiterbildung im Holzfensterbau ist da – doch Hindernisse erschweren den Weg. Welche Hürden überwunden werden müssen und welche Kompetenzen die Zukunft bestimmen, zeigt eine aktuelle Umfrage. Eine Fachschule spielt dabei eine besondere Rolle.
Carsten Jungk, Gründer und langjähriger geschäftsführender Gesellschafter der Oppold System International GmbH hat zum 1. Oktober 2024 Christian Schulz zum Mitgeschäftsführer des Unternehmens ernannt. Hier erfahren, wann sich Jungk aus der Führungsposition komplett zurückzieht.
In dieser Episode diskutieren Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner über eines der wichtigsten Themen für Unternehmer: Die zentrale Frage, die jedes Unternehmen, jede Unternehmerin und jeder Unternehmer sich stellen sollte, um langfristig erfolgreich zu sein.
Das Familienunternehmen Herbert-Fenster lud zum Architektentag 2024, bei dem das Holzfenster in all seinen Facetten beleuchtet wurde. Welche neuen Entwicklungen dabei im Vordergrund standen? Die Antwort überrascht.