Die IFN-Gruppe (u.a. ‚Internorm‘) übernimmt den litauischen Fensterhersteller Roda und sichert damit seine Lieferkette in Skandinavien. Doch das ist erst der Anfang – das „Fensternetzwerk“ hat große Wachstumspläne.
HBI vereinfacht seine IT-Landschaft und wird dafür mit dem Go Future Award 2025 von 3E Datentechnik belohnt. Warum diese Entscheidung nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich eine große Wirkung hat, lesen Sie hier.
Der Wohnungsbau in Deutschland bleibt herausfordernd: 2024 sank die Zahl der Baugenehmigungen um 17 % auf den niedrigsten Stand seit 2010. Doch es gibt Hoffnung: Der Rückgang hat sich im zweiten Halbjahr verlangsamt, Experten erwarten eine Stabilisierung durch Fördermaßnahmen und sinkende Baukosten.
Der Jahreskongress Inside 2025 versammelt die führenden Akteure der Fenster- und Fassadenbranche. Welche Chancen und Herausforderungen werden diskutiert? Außerdem gibt es hier Tipps, wie man günstigere Teilnahme-Konditionen erzielt.
Gute Nachrichten für den Bau in Europa – aber nicht für Deutschland. Während der europäische Markt 2025 langsam wächst, steckt Deutschland in einer tiefen Krise. Wohnungsfertigstellungen brechen ein, Genehmigungen stagnieren. Wann ist Besserung in Sicht?
Die BAU in München ist vorbei – und sie hat wieder einmal gezeigt, dass unsere Branche nicht stillsteht! In dieser Podcast-Folge ziehen die Experten ihr Resümee: Welche Trends zeichnen sich ab? Welche Innovationen haben uns begeistert? Und warum ist es jetzt wichtiger denn je, den Blick über den Tellerrand zu wagen?
2023 wird das Unternehmen Helmut Meeth von der Do Fenster Gruppe übernommen. Letzte Woche die nächste Zäsur: Das Amtsgericht Wittlich ordnet die vorläufige Insolvenzverwaltung an. UPDATE: Hier im Beitrag gibt es das exklusive Hintergrund-Interview mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter.
Jetzt reinhören und erfahren: Wie bleibt die Branche in Schwung? Was treibt unsere Gastgeber an, und welche Impulse bringt die BAU für das Jahr 2025?
Die Einkaufstour der dänischen Dovista-Gruppe (u.a. Weru, Ekokiefer, Wertbau) geht weiter: Mit der Übernahme des größten Schweizer Holz-Aluminium-Fensterproduzenten 4B macht der europäische Marktführer einen weiteren großen Schritt. Wie profitieren Kunden und Händler von dieser Partnerschaft?
Wie können Fensterhersteller ihre Energiekosten deutlich senken? Eine Expertenrunde bei Veka zeigt, wie Effizienzmaßnahmen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden. Die Details werden Sie überraschen.
Rettung für die Baukrise? Der VFF präsentiert zehn konkrete Vorschläge zur Förderung von Neubau und energetischer Sanierung. Von steuerlichen Anreizen bis Bürokratieabbau – diese Maßnahmen könnten die Wende bringen.
In der aktuellen Folge von „Drivers` Seat“ blicken Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner gemeinsam mit aluplast zurück auf die Highlights des vergangenen Jahres und wagen einen Ausblick auf Ereignisse und Innovationen im Fensterbau 2025. Einfach mal reinhören!
Eine Folie, die wie Aluminium aussieht und sich so anfühlt – Veka Feinstruktur vereint Ästhetik und Funktionalität. Die hohe Nachfrage seit der Markteinführung bestätigt den Erfolg des neuen Produkts.
Die Gealan Academy präsentiert ihren ambitionierten Seminarplan für 2025: Ob digital oder vor Ort – Teilnehmer erwarten praxisnahe Inhalte und hochkarätige Referenten. Der Startschuss fällt am 29. Januar mit dem Unternehmertag. Ist ein Termin für Sie dabei?
In Zeiten wachsender Preisspannen und sinkender Margen kommt es mehr denn je auf den Vertrieb an. Warum Unternehmen jetzt auf KI und neue Vertriebswege setzen sollten, verrät unser Artikel.
Die VBH erhält von der Fenster-Leistungsgemeinschaft FLG die beste Bewertung und damit den aktuellen FLG-Lieferanten-Oscar. Die VBH hat sich damit an die Spitze der insgesamt 45 bewerteten Unternehmen platziert.
Zukunftsforschung, Glasbruchanalyse und Marketingstrategien: Die Wintergartentage 2024 waren gespickt mit interessanten Themen. Und am Ende gab es sogar ein neues Gesicht für den Bundesverband.
Gerdes übernimmt das insolvente Unternehmen Fensterbau Gussek und wird so zum Komplettanbieter. Mit Holz- und Holz-Alu-Fenstern erweitert der Aluminium- und PVC-Fensterbauer seine Marktchancen im attraktiven Holzfenster-Markt.
Was bringt ein Fenstertausch wirklich? Der Sanco-Energiesimulator zeigt, wie viel Energie, Kosten und CO2 beim einem Fenstertausch einzusparen ist und wie schnell sich die Sanierung amortisiert.
Wie wird Fensterbau zukunftsfähig? Beim Höhbauer Partnertag 2024 präsentierte das Unternehmen Antworten: von Aufsehen erregenden Produkten wie „Seamless Join“ bis hin zu einer neuen Partnerschaft mit Loxone.
Wie bleibt man Vorreiter in einer sich wandelnden Branche? Die Roto-Gruppe hält sich auch 2024 stabil und setzt auf Nachhaltigkeit und Partnerschaften. Hier die Aussagen des Alleinvorstands der Roto-Holding Dr. Keill zur wirtschaftlichen Situation von Roto im Speziellen und der Branche im Allgemeinen.
Die Zukunft des Fenstermarkts hängt an der Modernisierung: Eine neue Studie vom Verband Fenster + Fassade liefert wichtige Einblicke und zeigt, warum stabile Förderbedingungen unverzichtbar sind.
In der aktuellen Folge von „Drivers` Seat“ nehmen Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner das Thema soziale Nachhaltigkeit genauer unter die Lupe. Spannend, praxisnah und mit einer Prise Humor beleuchten sie, wie Unternehmen Achtsamkeit und soziale Verantwortung im Arbeitsalltag verankern können.
Die Do Fenster Gruppe GmbH, Eigentümerin der Helmut Meeth GmbH & Co. KG gibt die Übernahme von Evers Bauelemente bekannt. Die Akquisition sorgt für die Bündelung von Fachhandelsnetzwerken und Spezialisierungen in den Produktionswerken.
Hohe Baupreise, steigende Zinsen und bürokratische Hürden: Angesichts der baukonjunkturellen Krise fordert der Verband Fenster + Fassade (VFF) schnelle Neuwahlen zum Bundestag, um Stabilität und Planungssicherheit für die Bauwirtschaft zu gewährleisten.