Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Kooperation zwischen ift Rosenheim und TELZ wird ausgebaut

Ein wichtiger Schritt ist die Erweiterung des Prüfzentrums von TELZ mit neuen Prüfmöglichkeiten wie z. B. Einbruchhemmung oder Dichtheit und Windlast. Dies schafft neue Kapazitäten und erfüllt so die gestiegenen Anforderungen an Prüfungen und Tests. Durch diese Investition in die Infrastruktur wird die Prüfqualität und -effizienz weiter gesteigert.

Gegründet im Jahr 2016, hatte TELZ das Ziel, einen zentralen Prüfstandort für die Fenster- und Türenbranche zu etablieren. Was zunächst in Garagen und kleinen Hallen begann, entwickelte sich rasch zu einem anerkannten Prüfzentrum und ist seit 2020 Prüfpartner des ift Rosenheim. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Expansion hat sich TELZ als wichtige Anlaufstelle für die Branche etabliert und bietet nun eine breite Palette an Prüfleistungen an. Hierzu zählen neben den bereits erwähnten Prüfungen auch die Absturzsicherung, Zug- und Druckfestigkeitsprüfungen, Baukörperanschlusssituationen, Eckfestigkeiten von Rahmenecken etc.

Vorprüfungen und offizielle Prüfungen

Das ift führt als akkreditierte und notifizierte Prüfstelle die offiziellen Prüfungen für TELZ im Labor in Weroth gemäß BauPVO Art. 46 durch, die unter anderem für das CE-Zeichen erforderlich sind. Dies gewährleistet eine hohe Prüfqualität und baurechtliche Anerkennung der Prüfergebnisse. Die „Vorprüfungen“ durch die geschulten und erfahrenen Mitarbeiter von TELZ stellen sicher, dass alle erforderlichen Standards eingehalten werden, bevor die „offizielle“ Prüfung durch das ift Rosenheim stattfindet. Diese Vorabprüfungen sind besonders wichtig, um spätere Verzögerungen zu vermeiden und eine reibungslose Abnahme der Produkte zu garantieren.

Bequemer Service durch ift-Prüfer vor Ort

Ein weiterer Vorteil der erweiterten Kooperation ist, dass die Prüfingenieure des ift direkt zu TELZ kommen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für eine schnelle und unkomplizierte Prüfung vor Ort. Dadurch wird der Prüfprozess für alle Beteiligten effizienter und flexibler gestaltet.

Derzeit werden durch das ift Prüfungen an Fenstern und Türen auf Einbruchhemmung sowie Luftdichtheit, Schlagregendichtheit und Windlast durchgeführt.

Die Qualität der Prüfeinrichtungen wird durch die regelmäßige Kalibrierung durch das ift sichergestellt. Diese jährliche Kalibrierung gewährleistet, dass die Prüfgeräte stets den höchsten Standards entsprechen und exakte und reproduzierbare Messergebnisse liefern.

Strategische Lage von TELZ in Weroth

Die Partnerschaft mit TELZ stellt eine sehr gute und sinnvolle Ergänzung zu den Standorten des ift in Arnsberg und Rosenheim dar. Der Sitz von TELZ in Weroth im Westerwald bietet eine strategisch günstige Lage in der Mitte von Deutschland, die es ermöglicht, auch in dieser Region einen hochwertigen Service anzubieten.

Das ift-Labor in Arnsberg bleibt weiterhin bestehen

Neben der erweiterten Kooperation mit TELZ bleibt das ift-Labor in Arnsberg sowie der Standort ift West in Rheda-Wiedenbrück mit seinem bewährten Leistungsspektrum weiterhin ein zentraler Bestandteil des ift-Angebots. Das ift wird auch in Zukunft die Dienstleistungen am Standort ift West fortführen und damit seinen Kunden eine große Bandbreite an Prüf- und Zertifizierungsleistungen bieten. Darüber hinaus wird die enge Zusammenarbeit mit TELZ neue Synergien schaffen, die sowohl die Qualität als auch die Effizienz der angebotenen Dienstleistungen weiter steigern werden.

Durch die Kombination von Fachwissen, modernster Technik und der Flexibilität, Prüfungen direkt vor Ort durchzuführen, bietet das TELZ seinen Kunden einen optimalen Service. Mit der Erweiterung des Labors und der engen Zusammenarbeit mit dem ift Rosenheim bietet diese Partnerschaft weiterhin einen verlässlichen Service für notwendige Prüfungen für Hersteller von Bauelementen.