Das ift Rosenheim stellt sich neu auf: Nach überstandener Erkrankung gibt Prof. Jörn P. Lass die Institutsleitung ab, bleibt aber als Direktor Normung an Bord. Sein Nachfolger Prof. Dr. Winfried Heusler steht vor der Aufgabe, das Institut durch die Herausforderungen von KI und Kreislaufwirtschaft zu führen.
Die Zusammenarbeit zwischen dem ift und dem Technischen Entwicklungs- und Leistungszentrum (TELZ) unter der Leitung von Alexander Dupp wird seit Jahren erfolgreich gepflegt. Nun wird diese Partnerschaft weiter vertieft und ausgebaut. Seit 2020 ist das TELZ Prüfpartner des ift. Durch die...
Die steigenden Anforderungen an Bauelemente – insbesondere durch die Kombination aus traditioneller Bautechnik, moderner Antriebstechnik, Elektronik und KI – bringen viele mittelständische Hersteller an ihre Grenzen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben TÜV SÜD und das ift Rosenheim eine...
Hersteller von Fenstern, Türen und Fassaden stehen vor immer komplexeren Zertifizierungsprozessen. TÜV SÜD und ift Rosenheim reagieren darauf – mit einer Kooperation, die Prüfverfahren schneller und effizienter macht.
Die Zusammenarbeit zwischen dem ift Rosenheim und dem Technischen Entwicklungs- und Leistungszentrum (TELZ) unter der Leitung von Alexander Dupp wird seit Jahren erfolgreich gepflegt. Nun wird diese Partnerschaft weiter vertieft und ausgebaut.
Wer an Ausschreibungen teilnehmen will, muss Umwelt- und Nachhaltigkeitsnachweise erbringen. Das ift Rosenheim hat mit dem Nachhaltigkeits-Produktpass eine Lösung entwickelt, die diesen Prozess vereinfacht. Der erste Produktpass wurde jetzt Hörmann übergeben.
Am 9. und 10. Oktober 2024 schlägt das Branchenherz wieder in Rosenheim: Die jährlichen Fenstertage versprechen exklusive Einblicke und praxisnahe Tipps zu den aktuellen Trends und Herausforderungen. Aber was erwartet uns konkret?
Unter dem Motto „Nachhaltig in die Zukunft“ widmen sich die...
Die Rosenheimer Tür- und Tortage 2024 standen Anfang Juni unter dem Motto „Tür + Tor: Klimasicher + Smart“. Die Vorträge thematisierten Chancen und Pflichten durch Nachhaltigkeit und Klimasicherheit. Die Vorträge vermittelten umfassende Einblicke, was Türen und Toren leisten müssen, unter anderem mit mit Fokus auf technische und rechtliche Anforderungen.
Am 9. und 10. Oktober 2024 schlägt das Branchenherz wieder in Rosenheim: Die jährlichen Fenstertage versprechen exklusive Einblicke und praxisnahe Tipps zu den aktuellen Trends und Herausforderungen. Aber was erwartet uns konkret? Hier erfahren Sie mehr!
Aus Rosenheim habe ich von Jörn Lass, dem Institutsleiter des ift einen Beitrag mitgebracht. Er schreibt, wie die Branche klimasicher bauen kann und wie sich das ift eine Bewertung nachhaltiger Produkte vorstellt. Dann haben mir zwei Schwergewichte aus dem Bauzulieferbereich tiefe Einblicke in Ihre...
Warum die energetische Sanierung von Fenstern in Altbauten eine langfristig sichere Investition ist, aber gleichzeitig oft ein Balanceakt für Fensterfirmen. Hier sind 10 praxiserprobte Tipps für die erfolgreiche Fenstermontage im Bestand.
Die Fenstermontage ist besonders in der Sanierung herausfordernd. Aber gerade für dieses Segment bietet die Industrie weiterentwickelte Abdichtungssysteme. Auch die Vor-Abzarge wird immer beliebter, besonders bei einem bestimmten Typ Bauelement. In diesem Beitrag liefern die Autoren ein Update über die Trends in der Fenstermontage.
Die 50. Rosenheimer Fenstertage im Oktober stehen unter dem Motto „klima.sicher.bauen“. Zukunftsforscher Matthias Horx wird dabei auf die Welt nach 2030 blicken. Außerdem geht es um den Vogelschlag, sommerlichen Wärmeschutz und darum, wie man einen klimaneutralen Gebäudebestand erreichen kann.
Zulassung und Handel von Feuer- und Rauchschutz Abschlüssen (FRSA) in Europa gleichen weiterhin einem Dschungel durch Vorschriften und nationale Besonderheiten. Die ift Tagung in Nürnberg gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und neue Anforderungen in Deutschland und den wichtigen EU-Märkten, inklusive GB und die Brexit-Auswirkungen.
The German Institute for Testing and Certification of Building Products, Safety Technology and Protective Equipment (ift Rosenheim) has now published both of its standard works for internationally active companies in English.
Es fühlte sich an wie ein Re-Start mit ordentlicher Teilnehmerzahl und wirklich überzeugendem Vortragsprogramm: Die 49. Rosenheimer Fenstertage konnten gut 500 Experten und Interessierte nach Rosenheim locken – groß war das Bedürfnis nach Orientierung und Ausblicke in die Zukunft, auf was die Branche sich einzustellen hat.
Krisenhafte Zeiten einerseits und gute Branchen-Zukunftsaussichten andererseits: Die 49. Rosenheimer Fenstertage im Oktober werden in diesem Spannungsfeld aktuelle Informationen für die strategische Planung sowie Tipps für die betriebliche Praxis vermitteln. Wir wissen, wer auf der Bühne steht und Achtung bei der Terminplanung – da hat sich etwas geändert!
Die 12. Rosenheimer Tür- und Tortage (17.-18.05.) begrüßten 250 Teilnehmer und gaben viel Input und Insiderwissen. Prof. Jörn Lass (ift), Frank Böttcher (NDR-Meteorologe) und Martin Langen (GF B+L Marktdaten) überzeugten eindringlich, dass ein Umsteuern zu nachhaltiger Bautechnik und Produktion jetzt notwendig ist. Und Christian Kehrer (ift) zeigte im Themenblock „Nachhaltigkeit“, wie die „Zeitenwende“ für mehr Klimaschutz praktisch gelingen kann.
Die Gealan Planersoftware bietet Fensterherstellern, Architekten und Händlern bereits seit mehr als zehn Jahren digitale Unterstützung bei der Planung, Projektierung, Ausschreibung und Angebotserstellung des Gewerkes Fenster. Jetzt hat das Online-Tool eine weitere Funktion an Bord, die zusätzliche...
Der Wandel ist angekommen! Einerseits muss sich die Branche neuen Herausforderungen stellen. In Rosenheim wird über den Fachkräftemangel, die Kreislaufwirtschaft und die brüchigen Lieferketten diskutiert. Die großen Chancen: Moderne Fenster sind ein wichtiges Puzzle-Stück auf dem Weg zur Klimaneutralität. Andererseits machen viele sich auch Gedanken um die Zukunft der Branchenmeetings ift-Fenstertage und Netzwerk-Frey-Expertentreff in der bayrischen Fenstermetropole.
Es gibt viele Neuerungen für die Rosenheimer Fenstertage im Oktober 2021: Erstmalig findet der Branchentreff am Mittwoch und Donnerstag statt und erstmals werden bewusst nur wenige Zuschauer in Rosenheim erwartet. Was aber bleibt ist der hohe Anspruch der Wissensvermittlung. Wir haben für Sie in das Programm reingeschaut.
Um erhöhten Anforderungen bei Innentüren gerecht zu werden, sollten Verarbeiter die Güte- und Prüfbestimmungen des RAL-GZ 426 Gütesiegels beachten. Diese wurden jetzt überarbeitet. Hier erfahren Sie zudem welche, Rolle das ift Rosenheim bei dem Gütesiegel für Innentüren spielt.
Planmäßig konnte am 9. Juni die Eröffnung des neuen Prüflabors Bauakustik + Fassaden des ift Rosenheim gefeiert werden. Es bietet modernste Indoor-Prüfstände für Fassaden, Türen, Fenster, Tore, Wände, Decken sowie eine optimale Logistik für Kunden.
Das ift Rosenheim blickt weit nach vorne auf das FRONTALE-Jahr 2022 und plant eine Sonderschau unter dem Motto „Green Deal“ – schließlich müssen Bauelemente zukünftig höhere Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erfüllen. Interessierte Firmen können sich mit innovativen Produkten und Dienstleistungen als Mitaussteller präsentieren.