Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Führungswechsel am ift Rosenheim: Prof. Lass übergibt an Prof. Dr. Heusler

Das ift Rosenheim steht vor einer strategischen Neuausrichtung. Prof. Jörn P. Lass, der das Institut seit 2020 als Institutsleiter geführt hat, hat diese Position am 9. April 2025 an Prof. Dr. Winfried Heusler übergeben. Diese Entscheidung folgt auf eine Phase, in der Prof. Lass aufgrund einer ernsthaften Erkrankung seine Aufgaben ruhen lassen musste.

Prof. Lass widmet sich künftig der Erarbeitung neuer Produktnormen für Fenster, Türen und Fassaden – eine Aufgabe, die die Zukunft der gesamten Branche prägen wird.

Es geht um das schönste Amt der Branche

Der Wechsel ist jedoch mehr als eine personelle Veränderung. Prof. Lass wird sich künftig als Direktor Normung vollständig auf die Erarbeitung neuer Produktnormen für Fenster, Außentüren und Fassaden konzentrieren – eine Aufgabe, die er selbst als "Herkulesaufgabe" bezeichnet. "Es fällt mir natürlich nicht leicht, das schönste Amt der Branche niederzulegen, das ein Fenster- und Fassadenexperte übernehmen kann", erklärt Prof. Lass. "Aber ich will meine Zeit und Energie auf die Erstellung der neuen Produktnormen fokussieren, um diese im Sinne der Fenster-/Türen- und Fassadenbranche zu gestalten."

Erfahrener Experte übernimmt die Führung

Mit Prof. Dr. Winfried Heusler übernimmt ein ausgewiesener Fachmann die Institutsleitung. Der promovierte Maschinenbauer hat sein gesamtes Berufsleben der Fassade und der Gebäudehülle gewidmet und ist in der Branche bestens vernetzt. Seit Oktober 2024 hatte er die Leitung bereits kommissarisch übernommen.

"Es sind die Begeisterung für die Gebäudehülle und die Freude an der Arbeit, die mich motivieren, die Institutsleitung für die nächsten zwei bis drei Jahre zu übernehmen", so Prof. Dr. Heusler. "Gerne unterstütze ich das ift Rosenheim bei der Transformation in das Zeitalter von KI und Kreislaufwirtschaft sowie beim Kampf gegen die Folgen des Klimawandels."

Prof. Lass hinterlässt ein gut bestelltes Haus. In seiner fast 20-jährigen Tätigkeit am ift Rosenheim hat er die Arbeit des Instituts wesentlich mitgestaltet. Als Institutsleiter hat er gemeinsam mit der Geschäftsführung die Coronakrise gemeistert und die Entwicklung digitaler Dienstleistungen vorangetrieben. Besondere Schwerpunkte seiner Arbeit waren zudem Konzepte für klimaneutrale Gebäude sowie nachhaltige Bauelemente und Bauprodukte.

Der Vorstandsvorsitzende des Instituts für Fenstertechnik e.V., Oskar Anders, dankt Prof. Lass "für seine engagierte, kompetente und erfolgreiche Arbeit als Institutsleiter und für seine Courage, das Amt des Institutsleiters zugunsten der wichtigen Normungsarbeit niederzulegen." Mit Prof. Dr. Heusler habe man einen Institutsleiter gewinnen können, "der fachlich hoch kompetent ist, das ift Rosenheim während der 'Vertretungszeit' gut kennengerlernt hat und in der Branche bestens bekannt und vernetzt ist."

Der Führungswechsel ist Teil eines längerfristigen Generationswechsels im ift Rosenheim, da in den kommenden Jahren weitere Führungskräfte aus der "Baby Boomer"-Generation in den Ruhestand treten werden. Mit der jetzigen Lösung soll dieser Übergang geordnet und professionell gestaltet werden, damit das Institut seine Aufgaben für die Branche weiterhin erfolgreich erfüllen kann.

Der Vorstand des Instituts ist froh, dass der notwendige Wechsel der Institutsleitung konstruktiv erfolgt ist und wünscht dem neuen Institutsleiter Prof. Dr. Winfried Heusler viel Erfolg für die neue Aufgabev.l.n.r. oben: Huber Josef (Huber & Sohn), Schmitz Hermann (Veka),v.l.n.r. Mitte: Löffel Bernd, Klaas Henner, Elstner Michael (AGC Glass Europe)v.l.n.r. unten: Prof. Dr. Winfried Heusler, Anders Oskar (hilzinger metallbau), Prof. Dr. Lackner Stefan (Erentum Consulting), Oberrauch Joachim (Finstral)Nicht auf dem Bild vertretene VorstandsmitgliederArlt Peter (Arlt Fenster-Türenbau), Gugelfuss Anton (Gugelfuss), Jedamski Frank (Hautau), Windeck Oliver (Metallbau Windeck).

ift Rosenheim

Der Vorstand des Instituts ist froh, dass der notwendige Wechsel der Institutsleitung konstruktiv erfolgt ist und wünscht dem neuen Institutsleiter Prof. Dr. Winfried Heusler viel Erfolg für die neue Aufgabe
v.l.n.r. oben: Huber Josef (Huber & Sohn), Schmitz Hermann (Veka),
v.l.n.r. Mitte: Löffel Bernd, Klaas Henner, Elstner Michael (AGC Glass Europe)
v.l.n.r. unten: Prof. Dr. Winfried Heusler, Anders Oskar (hilzinger metallbau), Prof. Dr. Lackner Stefan (Erentum Consulting), Oberrauch Joachim (Finstral)
Nicht auf dem Bild vertretene Vorstandsmitglieder
Arlt Peter (Arlt Fenster-Türenbau), Gugelfuss Anton (Gugelfuss), Jedamski Frank (Hautau), Windeck Oliver (Metallbau Windeck).