Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Biotrans und Deceuninck schließen Recycling-Lücke

Die Biotrans GmbH aus Schwerte und die Deceuninck Germany GmbH haben eine zukunftsweisende Partnerschaft für nachhaltiges Fensterrecycling geschlossen. Die Kooperation schafft eine durchgängige Recyclinglösung – vom Rückbau der Altfenster direkt an der Baustelle bis zur Wiederverarbeitung des PVC-Materials in der Deceuninck Recyclinganlage im belgischen Diksmuide.

Jedes Fenster zählt

Passend zum Leitgedanken von Deceuninck „Every window matters" bietet die Partnerschaft Fensterbauern und Rückbauunternehmen in ganz Deutschland eine Komplettlösung für die Verwertung ausgebauter Fenster. Biotrans stellt als erfahrener Logistikpartner mit eigener, zertifizierter Recyclinganlage Container für die Erfassung gemischter Altfenstermaterialien direkt an der Baustelle bereit.

Das gesammelte Material – bestehend aus PVC-, Holz- und Aluminiumfenstern – wird zur Biotrans-Anlage nach Schwerte transportiert. Dort erfolgt die Sortierung in verwertbare Fraktionen, die rechtssichere Entsorgung nicht recyclingfähiger Bestandteile sowie das Schreddern der PVC-Altfenster und die Entfernung von Metallanteilen. Das Ergebnis ist ein qualitätsgesichertes, transportoptimiertes PVC-Recyclingmaterial für die Deceuninck Recyclinganlage.

„Mit dieser Kooperation schaffen wir einen echten Mehrwert für Fensterbauer, Systemgeber und Umwelt", erklärt Carsten Otte, Geschäftsführer von Deceuninck Germany. „Die Brücke von der Baustelle bis zur modernen Recyclinganlage ist geschlossen – effizient, gesetzeskonform und im Sinne einer echten Kreislaufwirtschaft."

Die Partnerschaft adressiert die zentrale Herausforderung der Branche: die komplexe Zusammensetzung der bei Sanierungen anfallenden Fensterabfälle. Während Biotrans die gesamte Erfassung und Aufbereitung des Altfenstergemisches übernimmt, erhält Deceuninck ein optimal vorbereitetes PVC-Material zur Wiederverwertung in einem geschlossenen Wertstoffkreislauf.

Durch den Einsatz von Walking-Floor-Fahrzeugen kann das Material in großen, wirtschaftlichen Transporteinheiten direkt nach Belgien geliefert werden. Dies schafft einen nachhaltigen Stoffstrom mit klarem Fokus auf Ressourcenschonung, CO₂-Reduktion und gesetzeskonformer Abfallwirtschaft – ein Vorteil für sowohl die Recycling- als auch die Vertriebssparte.

Die Biotrans GmbH bringt als langjähriger Rewindo-Partner einen großen Fuhrpark mit Absetz- und Abrollkippern sowie umfassende Expertise in der stofflichen Verwertung in die Partnerschaft ein. Der Standort in Schwerte mit einer nach dem Bundes-Immissionsschutz genehmigten Anlage (BImSch) bildet die Grundlage für eine skalierbare und zuverlässige Zusammenarbeit.

Weitere Informationen zur Partnerschaft sind auf den Websites beider Unternehmen verfügbar: www.deceuninck.de und www.biotrans-gmbh.de.