Das neue Headquarter von Bonfiglioli in Calderara di Reno ist weit mehr als ein funktionales Bürogebäude. Entworfen von Peter Pichler Architecture, vereint es innovative Architektur mit nachhaltiger Technologie und stellt eine beispielhafte Antwort auf die Herausforderungen des zeitgenössischen Bauens dar.
Der Entwurf folgt einer klaren architektonischen Vision: Ein monolithischer Baukörper mit skulpturaler Dachlandschaft formt das Erscheinungsbild des Gebäudes. Die Fassade aus maßgefertigten, gefalzten Aluminium-Elementen verleiht ihm eine plastische Struktur, die sowohl gestalterische als auch funktionale Vorteile bietet. Die Inspiration für diese Textur stammt aus den Zahnrädern, die für die Getriebekomponenten des Unternehmens stehen – ein subtiler Verweis auf die Identität des Bauherrn.
Eine zentrale Rolle spielt das indirekte Nordlicht, das über eine großflächige, durchgängige Verglasung in das Gebäudeinnere geleitet wird. Die intelligente Geometrie der Fassaden maximiert den Tageslichteintrag, ohne störende Blendungen oder Überhitzung zu verursachen. Ein zentral gelegener Innenhof mit begrünter Fläche verbessert durch einen Kamineffekt die natürliche Belüftung und schafft zugleich eine angenehme Aufenthaltsqualität.
Sechs in das geneigte Dach eingelassene Terrassen dienen als geschützte Außenräume und bieten spektakuläre Ausblicke auf die ikonische Wallfahrtskirche Santuario Madonna di San Luca. Diese architektonischen Einschnitte sind nicht nur Orte der Ruhe und Reflexion, sondern tragen auch zur Verzahnung von Innen- und Außenraum bei.
Ein wesentliches Merkmal des Projekts ist die ganzheitliche Einbindung des Sonnenschutzes in das architektonische Konzept. Während die gefaltete Aluminiumfassade eine erste Filterung des Sonnenlichts übernimmt, sorgt ein innenliegender Sonnenschutz aus Soltis Touch von Serge Ferrari für eine fein abgestimmte Regulierung von Licht, Wärme und Sicht.
Die Architekten entschieden sich bewusst für dieses High-Tech-Gewebe, da es sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllt. Dank einer differenzierten Materialwahl konnte ein durchgängiges Erscheinungsbild gewahrt werden: Soltis Touch 3 % reduziert die direkte Sonneneinstrahlung an den stark exponierten Fassaden, während Soltis Touch 5 % an weniger kritischen Bereichen für maximale Transparenz und visuelle Offenheit sorgt.
Zusätzlich bietet das Gewebe signifikante akustische Vorteile, indem es Nachhallzeiten im Innenraum reduziert – ein entscheidender Aspekt angesichts der häufig verwendeten schallharten Materialien in modernen Bürogebäuden. Auch der Brandschutz spielte eine wichtige Rolle: Soltis Touch erfüllt die Anforderungen der Euroclass B-s2, d0 und gewährleistet so ein hohes Maß an Sicherheit.
Die von Resstende gelieferten Sonnenschutzanlagen wurden diskret in die Deckenstruktur integriert, um eine nahtlose Ästhetik zu erhalten. Eine besondere Herausforderung stellten dabei die bis zu sechs Meter hohen Rollos im Executive-Bereich dar. Trotz dieser Dimensionen gelang es, eine Lösung zu entwickeln, die weder die gestalterische Klarheit noch die Funktionalität beeinträchtigt. Insgesamt wurden 245 Rollos auf einer Fläche von über 3300 m² installiert – ein Beleg für die konsequente Umsetzung einer nachhaltigen, auf Komfort ausgerichteten Bauweise.
Das neue Bonfiglioli Headquarter ist ein gelungenes Beispiel für eine Architektur, die technische Innovation mit einer starken gestalterischen Identität verbindet. Die präzise Abstimmung zwischen Lichtführung, Materialität und Sonnenschutz zeigt, wie sich energieeffizientes Bauen und hohe Aufenthaltsqualität vereinen lassen.