Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Sonnenschutz

Alle Artikel zum Thema Sonnenschutz

„Fachkraft in schwarzer Arbeitskleidung zeigt Daumen hoch vor einer großen Metallstruktur, symbolisch für moderne Fenster- und Fassadentechnik. - © TS-Aluminium-Profilsysteme GmbH & Co. KG
Neues Format: Titelstory

TS Aluminium: „Wir sind Monteurs-Liebling“

-

Unsere neue Rubrik stellt Firmen in den Fokus, die etwas zu sagen haben. Den Anfang macht TS Aluminium – mit einem außergewöhnlich offenen Gespräch. Vier Seiten Einblicke – ab Seite 10 in der aktuellen GW-April-Ausgabe, oder hier einen Ausschnitt online lesen. 

© Foto: Olaf Vögele
BVRS fordert kraftvolle politische Impulse

Deutschland braucht Tempo: Sanierungswelle jetzt starten

-

Der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS) appelliert im Rahmen des Rollladen- und Sonnenschutztags 2025 an die künftige Bundesregierung: Deutschland braucht dringend eine Bau- und Sanierungsoffensive. Angesichts der dramatisch eingebrochenen Baugenehmigungen und einer stagnierenden Sanierungsquote warnt der Verband vor den sozialen, wirtschaftlichen und klimapolitischen Folgen. Neben klaren Investitionsimpulsen fordert der BVRS ein Ende lähmender Bürokratie – und sieht modernes Sonnenschutz-Handwerk als Teil der Lösung für eine zukunftsfähige, klimafreundliche Baupolitik.

© Foto: B+L
Folgner bietet smarte Lösungen

Herausforderungen durch häufigere Hitzewellen

-

Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits deutlich spürbar. Ein Großteil bestehender sowie neuer Gebäude ist auf die zunehmenden und intensiveren Hitzewellen nicht ausreichend vorbereitet. Mit mehr als 30 % des gesamten Energieverbrauchs stellt der Gebäudesektor eine große Herausforderung dar...

© Foto: Duotherm
Flexible Lösungen für Mischbauten

Ein Kasten für alle Fälle

-

Rollladen? Zip-Screen? Raffstore? Beim Neubau haben Mischbauten oft unterschiedliche Anforderungen auf einmal an den Sonnenschutz, und es kommen mitunter mehrere Behänge zum Einsatz. Für Fensterbauer macht es das nicht leichter. Es sei denn, sie setzen auf ein Kastensystem, das problemlos alle Arten von Behängen aufnehmen kann. So, wie der Thermo NB 4.0 von DuoTherm.

© Foto: Reflexa
Reflexa sorgt auch bei Stromausfall für volle Funktion

Innovativer Sonnenschutz mit Solarantrieben

-

Ob Rollladen, Raffstore, Fenstermarkisen oder der Schrägverschattung – bei Reflexa können viele Produkte mit Solarabtrieb ausgestattet werden. Dazu wird die Kraft der Sonne genutzt, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Betriebskosten zu senken. Mit automatisierten Funktionen, die sich an...

© Foto: Alukon
Alukon präsentiert neue Verschattung

ZipTex-F für Pfosten-Riegel-Konstruktionen

-

Mit dem neuen ZipTex-F erweitert Alukon sein Sortiment im Bereich des textilen Sonnenschutzes um ein speziell für Pfosten-Riegel-Fassaden konzipiertes System. Dadurch eröffnen sich Planern, Metallbauern und Verarbeitern von Sonnenschutzlösungen neue Möglichkeiten zur Verschattung von Glasflächen in Wohn- und Objektbereichen.

© Foto: Harol
Harol erweitert Pergola-Reihe mit innovativen Neuerungen

Neue Lösungen sorgen für Komfort und Ästhetik

-

Harol präsentiert zwei bedeutende Innovationen: die Pergola Versuz Linea mit horizontal verlaufendem Sonnenschutztuch für kleine Montageflächen und das vielseitig einsetzbare, solarbetriebene Sonnensegel Variovolant Solar. Diese nachhaltigen Lösungen kombinieren klare Ästhetik mit hoher Funktionalität und ermöglichen eine attraktive Nutzung des Außenbereichs zu jeder Jahreszeit.

© Foto: Valetta
Wie Markisen das Outdoor-Wohnerlebnis steigern

Sonnenschutz zum Wohlfühlen

-

Markisen und Beschattungssysteme sind längst mehr als reine Schattenspender – sie verbinden Architektur mit nachhaltigem Komfort und erweitern den Wohnraum ins Freie. Gerade jetzt, wenn die Tage wärmer werden, schaffen moderne Sonnenschutzlösungen angenehme Wohlfühlzonen auf Balkon und Terrasse, schützen effektiv vor Hitze und UV-Strahlen und machen Außenbereiche ganzjährig nutzbar. „Sonnenschutztechnik ist unverzichtbarer Teil zeitgemäßen Wohnens“, sagt Andreas Klotzner, Geschäftsführer des österreichischen Herstellers Valetta aus Linz. „Unsere Produkte vereinen Funktionalität, Ästhetik und Komfort.“

© Foto: marklilux
Tatort Wintergärten und Glasdächer

Gute Hitzeabwehr ist gefragt

-

Wintergärten und Terrassen-Glasdächer bieten einen vor Regen geschützten Raum mit Blick ins Freie. Doch um sie möglichst häufig nutzen zu können, ist ein wirksamer Sonnenschutz nötig. Erst dann sorgen sie laut markilux für hohe Wohnqualität. Dessen Markisen für Glaskonstruktionen eignen sich zu diesem Zweck für nahezu jede Fassade.

© Foto: Warema/Dacian Groza
Sonnenschutz mit Fenstermarkisen

Kreatives Fassadenrelief

-

Mit seiner auffälligen Fassadenstruktur präsentiert sich das Bürogebäude Ritterstraße 16 in Berlin-Kreuzberg als offenes Schaufenster für die Kreativkultur des pulsierenden Stadtteils. Eine zusätzliche Gestaltungsebene erreichten die Architekten durch ihr Sonnenschutzkonzept mit außenliegenden Fenstermarkisen von Warema im strahlend weißen Farbton der Betonfertigteile.

© Foto: ITKE/ITFT University of Stuttgart
Hella liefert Technologie und Know-how für adaptive Fassadenlösung

Wenn die Fassade mit der Sonne spricht

-

Der europäische Anbieter Hella verzeichnet mit dem smarten Fassadensystem FlectoLine einen wichtigen Fortschritt in der Forschung und Entwicklung. Die hochautomatisierte Lösung orientiert sich an Vorbildern aus der Natur und verbindet zentrale Aspekte nachhaltigen Bauens – von der Nutzung solarer Energie über hohe Energieeffizienz bis hin zum individuellen Nutzerkomfort. Sie eignet sich sowohl für Neubauten als auch für die energetische Sanierung. Ein Pilotprojekt der Universität Stuttgart mit Hella und weiteren Partnern zeigt: FlectoLine kann bestehende Gebäude zu Nullenergiehäusern machen.

© Foto: Roma
Effizienz, Komfort und Gestaltung im Zusammenspiel

Was ist der beste Sonnenschutz an der Fassade?

-

Der Sonnenschutz an der Fassade gewinnt angesichts steigender Temperaturen, wachsender Anforderungen an Energieeffizienz und Nutzerkomfort sowie zunehmender Digitalisierung an Bedeutung. Doch welches System eignet sich am besten – technisch, energetisch und gestalterisch? Der folgende Beitrag beleuchtet die wichtigsten Sonnenschutzlösungen an der Gebäudehülle, bewertet deren Vor- und Nachteile im fachlichen Kontext und gibt Orientierung für Planer, Architekten und Bauherren auf der Suche nach der optimalen Lösung.

© Foto: Loxone

Smart Home: Wenn die Technik denkt

-

Moderne Gebäude werden intelligenter: Vernetzte Systeme definieren Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz neu – und schaffen damit die Grundlage für nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauen. Eine zentrale Rolle spielt dabei ein oft unterschätztes Element der Gebäudehülle: der Sonnenschutz. In modernen Smart-Home-Systemen entwickelt er sich vom passiven Bauteil zum aktiven Mitspieler – nicht nur im Sommer, sondern auch in der kalten Jahreszeit.

© Foto: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo

Architektur, Licht und Sonnenschutz in perfektem Einklang

-

Das neue Headquarter von Bonfiglioli in Calderara di Reno ist weit mehr als ein funktionales Bürogebäude. Entworfen von Peter Pichler Architecture, vereint es innovative Architektur mit nachhaltiger Technologie und stellt eine beispielhafte Antwort auf die Herausforderungen des zeitgenössischen...

© iStock/Ake Ngiamsanguan
Anzeige

Sonnenschutzglas: Der neue Standard für energieeffizientes Bauen

-

Steigende Temperaturen und mehr Sonnentage erfordern angepasste Bauweisen. Damit der Komfort nicht auf der Strecke bleibt, sind Fenster und Glasfassaden gefragt, die überhöhte Raumtemperaturen vermeiden, dennoch viel natürliches Licht einlassen. SANCO Sonnenschutzgläser vereinen mit ihren speziellen Beschichtungen diese Anforderungen, erfüllen auch optisch höchste Ansprüche und definieren so den neuen Standard für klimagerechtes Bauen. Denn wer heute in Isoliergläser mit Sonnenschutz investiert, sichert sich nicht nur eine energieeffiziente und nachhaltige Lösung, sondern macht sein Gebäude auch fit für die Anforderungen der Zukunft.

© Foto: Robert Koelewijn
Verbindungsräume zwischen innen und außen entwickeln

Harmonische Verbindung von Architektur und Natur

-

Um den Verbindungsraum zwischen Innen und Außen zu gestalten, wandte sich der Bauherr an KE mit der Bitte, eine Umgebung zu schaffen, die einen Dialog der Kontinuität mit dem strukturellen Teil des Gebäudes herstellt. Ziel war eine harmonische Integration und Vervollständigung der Fassade. Dabei sollte eine Lösung gefunden werden, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt, und den Wohnkomfort steigert.

© Foto: Gibus
Gibus stattet Rooftopbar aus

Style und Technologie

-

Eine besondere Kombination von bioklimatischen Twist-Pergolen von ­Gibus mit Glisse R-Schiebefenstern verwandelte die karge Terrasse des ­Hotels Neringa in einen unverwechselbaren und einladenden Aufenthaltsbereich. Heute ist Die Terrasse des Hotels ist einer der stimmungsvollsten Orte, um das...

© Foto: markilux
markilux zieht Bilanz aus der Saison 2024

Ein Jahr mit wenig Sonnenstunden

-

Das Stimmungsbarometer der deutschen Wirtschaft ist seit geraumer Zeit eingetrübt. So mussten viele Branchen im vergangenen Jahr erneut Umsatzrückgänge hinnehmen. Auch der Sonnenschutzmarkt war hiervon betroffen. Bei dem Markisenexperten markilux pendelte sich der Jahresumsatz nach zurückliegenden...

© Foto: Jentschmann
Im Interview mit Dietmar Heil von Jentschmann und Gluetex

Textiler Sonnenschutz wird noch attraktiver

-

Textiler Sonnenschutz hat eine lange Historie. In römischen Amphitheatern wie dem Kolosseum gab es große Velarien – bewegliche Segeltuchkonstruktionen, die über die Zuschauerränge gespannt wurden. Sie bestanden aus Stoffbahnen, die mit Seilen an Holzkonstruktionen befestigt wurden. Seitdem hat sich der textile Sonnenschutz kontinuierlich weiterentwickelt, um sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen zu erfüllen. Ein bedeutender Trend ist die Optimierung seitensaumgeführter Tücher, die für ihre Windstabilität und Langlebigkeit geschätzt werden. Die GW-Redaktion hat sich dazu mit Dietmar Heil unterhalten, der im textilen Bereich eine zentrale Rolle einnimmt.

© Foto: Mermet
Mermet setzt vollautomatisches Zentrallager um

Die KI regelt die Verteilung

-

Mermet Europe BV hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Effizienz und Kundenservice gemacht, indem es ein hochmodernes, vollautomatisches Zentrallager in Bavikhove, Belgien, eingeführt hat. Dieses Lager ist mit einem fortschrittlichen Kamerasystem mit künstlicher Intelligenz ausgestattet, welches...

© Foto: Warema
Neuer Pfosten-Riegel-Sonnenschutz von Warema

Achsmaß, Höhe, fertig, los

-

Warema bietet schon seit langem Sonnenschutz­systeme zur Integration in Pfosten-Riegel-Konstruktionen an. Je nach gestalterischen oder technischen Anforderungen kann man zwischen Markise und Raffstore wählen. Jetzt hat der Marktführer für Sonnenschutztechnik seine Lösung konstruktiv umfassend überarbeitet. Planung, Bestellung und Montage gestalten sich jetzt noch einfacher, bei zugleich ästhetisch ansprechender Integration in die Fassade.

© Foto: Olaf Vögele
Zu Gast bei elero

Soltis Tour nähert sich dem Ende

-

Die von der Serge Ferrari Group organisierte Roadshow „Soltis Tour“ machte Halt bei dem Traditionsunternehmen elero in Schlierbach bei Stuttgart. Die Tour, die von September 2024 bis Februar 2025 durch 13 Länder und 60 Etappen führt, bietet eine einzigartige Plattform für Innovation und Austausch im Bereich Sonnenschutz und Smart Home-Technologien. Am 18. Feb­ruar 2025 folgten zahlreiche Interessierte aus Industrie und Fachhandwerk der Einladung zu diesem besonderen Event.

© Foto: Olaf Vögele
Handwerk zeigt sich sehr dynamisch

Ganz schön viel Bau-Influencer

-

Am 19. und 20. Februar 2025 veranstaltete die Essener Baufachagentur Brandrevier erstmals das Building-Content-Festival Construction Love auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen. Dieses zweitägige Event richtete sich an Content Creatoren und Kommunikationsverantwortliche aus den Bereichen...

© Foto: Aldi / R+S Innung Köln
Wie auf Social Media und im World Wide Web getrickst wird

Mehr Schein als Sein

-

Tests von Lamellendächern und Kaltdächern sind essenziell, um ihre Leistungsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Lamellendächer müssen dabei hohen Anforderungen standhalten. Wichtige Tests umfassen Windlasttests, um zu überprüfen, ob die Lamellen starken Windböen widerstehen, Regendichtigkeitstests zur effektiven Ableitung von Regenwasser, Schneelasttests zur Prüfung der Traglast, UV- und Korrosionsbeständigkeitstests zur Sicherstellung der Witterungsresistenz sowie Tests der Automatisierungssysteme auf Zuverlässigkeit.

© ift Rosenheim

Fensterbau 2026: Mitaussteller für ift-Sonderschau "klima.sicher.bauen" gesucht

-

Hagelresistente Fenster, überschwemmungssichere Türen, hitzeabweisende Fassaden. Die ift-Sonderschau "klima.sicher.bauen" auf der Fensterbau Frontale 2026 bietet Herstellern die Bühne, ihre Antworten auf den Klimawandel zu präsentieren. Wer mit seinen Produkten Teil dieser Ausstellung sein möchte, kann sich jetzt bewerben.