Während die Belusol Markise Schatten spendet und die darunterliegenden Bereiche kühl hält, nutzt sie gleichzeitig die einfallende Sonneneinstrahlung zur Energiegewinnung. Mit seiner in der Neigung beweglichen Struktur kann die Markise an den Sonnenstand angepasst werden, und so Sommer wie Winter...
Auf der BAU 2025 in München präsentierte der Hersteller ROMA aus Burgau seine neuesten Entwicklungen im Bereich Sonnenschutzsysteme. Ein besonderes Highlight war der zipScreen.2 mit Mini-Führungsschiene, der durch seine extrem schlanke Ansichtsbreite von nur 8 mm besticht. Dieses System eignet sich...
Der Klimawandel stellt große Herausforderungen an die Gebäuderesilienz. Systemübergreifende, energieeffiziente Lösungen und kluge Produktkombinationen ermöglichen nachhaltige Lösungen. Eine absolute Innovation ist SkyTwin von Folgner, das als erste Lösung auf dem Markt einen Vorbaurollladen und ein...
Alukon hat auf seinem Messestand auf der BAU 2025 den ZipTex-F vorgestellt, ein textiler Sonnenschutz, der als "Trail ready" präsentiert wurde. Dies bedeutet, dass der ZipTex-F mit dem innovativen TRail-System kompatibel ist, welches eine Alternative zu herkömmlichen ZIP-Systemen darstellt.
Amani von Renson soll zum Inbegriff einer umfassenden Personalisierung werden. Dank der endlosen Möglichkeiten und Optionen wird kein Außenwohnbereich wie der andere aussehen. Das macht Amani zu einer echten Bereicherung für jedes Outdoor-Design. Mit dem neuen, immersiven Online-Konfigurator können...
Blickfänger des rund 100 m2 großen, offenen und einladenden Messestands von MHZ war das Shopsystem „Lightmodul“. Der Produktname erklärt die clevere wie flexible Handhabe, denn das komfortable Shopsystem besteht aus würfelförmigen Modulen (Seitenmaß 60 cm), die sich beliebig in Reihe und Höhe...
Rechtzeitig vor dem Start der Freiluft-Saison erweitert Erhardt sein Outdoor Living-Sortiment um zwei Innovationen. Das „Qube Move“ ergänzt die erfolgreiche Qube-Familie um eine neue Überdachungslösung mit hochwertigem Stoffdach. Darüber hinaus führt man die neue kubische Kassettenmarkise Kasana im...
Die Pergola Alba Butterfly von Corradi repräsentiert eine innovative Weiterentwicklung im Bereich der Outdoor-Living-Lösungen. Sie kombiniert modernes Design mit fortschrittlicher Technik und bietet sowohl für private als auch für gewerbliche Anwendungen vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Für ihr innovatives Design und die technischen Merkmale wurde die Butterfly mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem R+T Innovationspreis in Gold und dem Archiproducts Design Award 2024 in der Kategorie Outdoor.
Produkte wie Lamellendächer und Pergolen mit integrierten Funktionen (z. B. LED-Beleuchtung, Heizstrahler, smarte Steuerungen) bleiben beliebt. Die Modularität ermöglicht zudem einfache Anpassungen an individuelle Bedürfnisse. Damit zeigt sich die Entwicklung im Bereich Outdoor Living Sonnen- und Wetterschutz auch im Jahr 2024 mit einem dynamischen Wachstum. Die Trends und Entwicklungen variieren dabei je nach Zielgruppe Endverbraucher vs. Hotel und Gastronomie.
Warema und ecoworks haben eine strategische Partnerschaft im Bereich des seriellen Sanierens etabliert. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, den steigenden Bedarf an effizienten und nachhaltigen Sanierungslösungen zu decken, um auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Im Rahmen dieser Partnerschaft liefert Warema maßgeschneiderte Sonnenschutzlösungen, die in die vorgefertigten Fassadenelemente integriert werden. Die GW-Redaktion hat sich zu diesem Thema mit CSO Christian Steinberg auf der BAU unterhalten.
In Zeiten von zahlreichen Unwägbarkeiten wünscht man sich Orientierung und Verlässlichkeit – etwa durch die Familie oder gute Freunde, auf deren Unterstützung man immer zählen kann. Ähnlich zuverlässig sind die Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe (R+S Fachbetriebe), wenn es um den passenden...
Der 1. Architektentag bei Fortuna Wintergarten am 31. Januar 2025 in Langenfeld Reusrath widmet sich zusammen mit den Partnerunternehmen Roma und Solarlux den großen Herausforderungen der Branche. Das Programm reicht von betrieblichen und rechtlichen Aufgabenstellungen zu den großen baulichen Themenstellungen, wie Sanierung und Bauen im Bestand, Wärmeschutz und staatliche Förderung.
Markisen dienen seit Jahrzehnten als effektiver Sonnenschutz für Terrassen und Balkone. Doch in Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten gewinnen innovative Lösungen an Bedeutung, die den Nutzen traditioneller Markisen erweitern. Eine dieser zukunftsweisenden Entwicklungen sind Markisenkraftwerke (Markisen mit integrierten Photovoltaikzellen) von BeluSol.
Ein Schneelast-Test bei Terrassenüberdachungen ist ein standardisierter Test, der die Belastbarkeit einer Konstruktion unter Schneelastbedingungen prüft. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Überdachung den maximalen Schneemassen in einer bestimmten Region standhält, ohne zu brechen oder sich stark zu verformen. Für die R+S Innungen Köln, Düsseldorf und Aachen der Anlass Terrassenüberdachungen aus dem Onlinehandel zu testen, und genau zu schauen was dabei so passiert.
Alle Lehr-Systeme erfüllen die Vorgaben des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG/2020) und erreichen bzw. übertreffen die in der DIN 4108 Beiblatt 2:2019-06 geforderten Werte. Alle Kopf- und Auflagerelemente bestehen aus hochwertigem Polypropylen und dämmen den Rollladenkasten rundum ab. Das Lehr-Prinzip: Extrem langlebige, auf Montagefreundlichkeit ausgelegte Bauelemente, die nachhaltig mit Ökostrom hergestellt werden.
Vor gut zwei Jahren stattete Markisenspezialist markilux die „MX-4“ als erstes Modell mit farbigem Effektlicht aus. Ein Jahr später erhielten zwei weitere Produkte die Funktion. Nun ist jedes Modell, das Lichtoptionen an Bord hat, hiermit ausgerüstet. Dadurch ergänzt das Unternehmen seine Produktlinie erneut um ein spannendes gestalterisches Tool.
Auf der R+T 2024 in Stuttgart präsentierte der Sonnenschutzhersteller Hella ein innovatives Ausstellungskonzept mit dem Namen Cube. Dieses Konzept stellt eine großflächige Shop-in-Shop-Lösung dar, die das gesamte Hella-Sortiment rund um Sonnenschutz für Fenster, Fassaden und Outdoor Living umfasst. Für den Geschäftsführer André Urban vom Rolladen Handel Porz war sehr schnell klar, dass er dieses Beratungskonzept haben will.
Der Eigentümer des charmanten Landhaus La Quercetta suchte den Rat von PMO KE, um eine Lösung zu finden, die Funktionalität und Ästhetik miteinander verbindet, sich perfekt in den rustikalen Stil des Gebäudes einfügt und den Gästen während ihres Aufenthalts ein neues Ambiente der Geselligkeit bietet. Dank der Zusammenarbeit mit dem KE Store Arredocasa konnte ein maßgeschneidertes Projekt realisiert werden, das die verschiedenen Terrassen des Gebäudes umgestaltet.
Ein Schneelast-Test bei Terrassenüberdachungen ist ein standardisierter Test, der die Belastbarkeit einer Konstruktion unter Schneelastbedingungen prüft. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Überdachung den maximalen Schneemassen in einer bestimmten Region standhält, ohne zu brechen oder sich stark zu verformen. Für die R+S Innungen Köln, Düsseldorf und Aachen der Anlass Terrassenüberdachungen aus dem Onlinehandel zu testen, und genau zu schauen was dabei so passiert.
Mit dem Becker SolarKit lassen sich Rollläden und Fenstermarkisen von Warema ohne aufwendige Verkabelung motorisieren. Speziell für den Modernisierungsfall eine sehr interessante Antriebslösung. Damit eröffnet sich dem Fachhandel ein attraktives Feld in der Nachrüstung von Sonnenschutzsystemen. Für den Modernisierer ermöglicht das SolarKit die Installation von motorisiertem Sonnenschutz ohne Schmutz im Wohnraum und weitere kostenintensive Arbeiten.
Mit dem Überseequartier wird Hamburgs Innenstadt um rund 7,9 Hektar vergrößert und wächst somit bis an die Elbe. Im neuen Stadtviertel mit einer zukünftigen Brutto-Grundfläche von über 300 000 Quadratmetern verbindet sich hanseatischer Lebensstil mit Wohnen, Arbeiten, Handel und Gastronomie. Diese...
Nice, ein weltweit agierender Anbieter von Home-Management-Lösungen, freut sich, die Ernennung von Daniel Antolin zum neuen Chief Financial Officer (CFO) bekannt zu geben. Er hat die Position ab dem 21. Oktober 2024 übernommen.
Sonnenschutzsysteme wie Rollladen, Raffstoren und Textilscreens bieten erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen. In einer von digitalen Reizen überfluteten Welt ist es auch für die Roma KG eine Herausforderung, Menschen für energieeffiziente Hausbau-Lösungen zu begeistern. Umso wichtiger sind aufmerksamkeitsstarke Marketingmaßnahmen, die Emotionen wecken und Gespräche anregen. Roma hat diese Herausforderung angenommen und setzt dabei auf den Tesla Cybertruck – ein Fahrzeug, das durch sein futuristisches Design und seine Popularität insbesondere in den sozialen Medien punktet.