Eine besondere Produktneuheit hat der Glasanbieter Isotherm, ein Partner der Sanco Gruppe (www.sanco.de), auf der BAU 2025 präsentiert: Isoliergläser mit transparenten Abstandhaltern. Diese Glas-Abstandhalter lassen die Glaskanten dezent zurücktreten, was von den Architekten auf der Messe sehr positiv aufgenommen wurde.
Mit dem neuen Produkt kommen an den sichtbaren Seiten einer Isolierglas-Einheit die genutete Abstandhalter aus Glas zum Einsatz, die die Verbindungen der Glaskanten dezent zurücktreten lassen und dadurch eine klare Ansicht schaffen.
Ein integrierter Technoform Spacer Spacer an den nichtsichtbaren Seiten lässt eine Eckverbindung entstehen, die sowohl eine Primär- als auch eine Sekundärdichtung ist. Damit wird die Gasabdichtung und Feuchtigkeitsbeständigkeit der Isoliergläser gewährleistet, wie unabhängige Tests bestätig haben.
Die polierten Glaskanten, die durch den Einsatz der Glasabstandhalter entstehen, sind auch funktional: Sie minimieren die Anfälligkeit für Verschmutzungen und verhindern matte Stellen, die bei Standard-Abstandhalter auftreten können.
Ein präziser Klebstoffauftrag, bei dem eine sehr geringe Menge ausreicht, sorgt für eine gleichmäßige Verbindung der Komponenten.
Mithilfe einer leistungsstarken UV-Lampe wird der Klebstoff innerhalb von 10 Sekunden ausgehärtet, was die Produktionszeit signifikant verkürzt und den Energieverbrauch in der Herstellung senkt.
Ein weiterer technischer Vorteil ist die Warme Kante, die durch den Technoform Spacer entsteht. Dieser Aufbau minimiert Wärmeverluste entlang des Glases und trägt wesentlich zur Energieeffizienz der Verglasungen bei.
Der gläserne Spacer ist vollständig recycelbar und fügt sich damit in eine nachhaltige Produktions- und Nutzungskette ein.