Mit dieser Zertifizierung belegt das Unternehmen seine hohe Fachkompetenz in der Verarbeitung von heroal System-Lösungen und steigert gleichzeitig die Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Fertigung. Die Teilnahme am Qualifizierungsprogramm der heroal Academy ermöglicht es dem Hersteller von Aluminium-Bauelementen, seine Mitarbeitenden gezielt weiterzubilden und die Qualität in der Produktion kontinuierlich zu optimieren.

heroal
Gezielte Weiterbildung für Mitarbeiter
Die Zertifizierung als „heroal zertifizierter Betrieb“ setzt eine regelmäßige Schulung der Mitarbeitenden voraus. EBE Eschen hat in den vergangenen Monaten umfassend in die Weiterbildung seiner Teams investiert.
Sämtliche Mitarbeitende aus Fertigung und Montage haben an Kompaktseminaren zu heroal Fenster- und Türsystemen teilgenommen. Darüber hinaus absolvierten sie Schulungen zur Fertigungs- und Montagefachkraft für heroal Systeme sowie ein Praxisseminar zum heroal S 77 Hebe-Schiebesystem.
Auch für das Brandschutzsystem heroal FireXtech D 93 FP wurden spezielle Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt.

heroal
Ergänzend wurden zahlreiche Mitarbeitende aus Verwaltung und Außendienst sowie alle Auszubildenden in spezifischen Bereichen geschult. „Mit der Akkreditierung können wir gegenüber unseren Kunden aus Handwerk und Handel unsere Fachkompetenz und Qualifikation belegen“, erklärt Malte Eschen, Fertigungsleiter bei EBE Eschen. „Wir zeigen damit, dass wir ein anerkannter heroal Fachbetrieb sind, dessen Mitarbeitende Systemlösungen gemäß den Herstellerangaben verarbeiten und montieren.“
Effizienzsteigerung in der Produktion
Die positiven Effekte der Zertifizierung zeigen sich deutlich in der täglichen Arbeit. Durch die detaillierten Anleitungen der heroal Produkttrainer konnte EBE Eschen die Fertigungszeiten erheblich reduzieren und die Produktionsabläufe weiter optimieren. „Die exakten Vorgaben und wertvollen Tipps haben uns geholfen, unsere Prozesse effizienter zu gestalten“, berichtet Malte Eschen.
Besonders die Auszubildenden profitieren von den Schulungen. Sie können nach Abschluss der Weiterbildungsmaßnahmen flexibel in der Werkstatt und Produktion eingesetzt werden. Auch die Mitarbeiterzufriedenheit hat sich seit der Zertifizierung verbessert. „Die Möglichkeit zur internen Weiterentwicklung und die gezielte Förderung von Kompetenzen steigern Motivation und Leistungsbereitschaft“, so Eschen.

heroal
Kontinuierliche Weiterbildung als Zukunftssicherung
Das Qualitätssiegel „heroal zertifizierter Betrieb“ hat eine Gültigkeitsdauer von einem Jahr und kann durch erneute Schulungen verlängert werden. EBE Eschen plant bereits weitere Qualifizierungsmaßnahmen für seine Fachkräfte. Im Jahr 2026 sind Seminare zu CE-Kennzeichnung, werkseigener Produktionskontrolle, Schlössern sowie Aufmaß und Bestellwesen vorgesehen.
Zusätzlich nutzt EBE Eschen die Marketingangebote von heroal, um die eigene Fachkompetenz stärker nach außen zu kommunizieren. „Wir wollen unsere Bestandskunden informieren und neue Kunden gezielt auf unsere Qualifikationen aufmerksam machen“, erklärt Eschen.
Die Auszeichnung als „heroal zertifizierter Betrieb“ ist für das Unternehmen ein wichtiger Schritt, um langfristig am Markt erfolgreich zu bleiben und sich als führender Fachbetrieb für heroal Systemlösungen zu positionieren.