Oberflächenbeschädigungen oder Glasbruch stellen sich in der Regel als komplexe Sachzusammenhänge dar. Für die Ursachen von Glasschäden gibt es eine Vielzahl von Gründen. Glas kann durch chemische, mechanische und thermische Einwirkungen beschädigt werden. Neben solchen Brüchen gibt es eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten, das Glas bzw. seine Oberfläche zu schädigen oder zu zerstören.
Chemische Oberflächenbeschädigungen: Eine Vielzahl chemischer Substanzen, wie beispielsweise Zementmörtel, Laugen, alkalische Reinigungsmittel, Beton etc. können bei alternierender und/oder dauerhafter Einwirkung zu Auslaugungen, bei sauren Medien zu entsprechenden Verätzungen und auch Trübungen der Glasoberflächen führen. Dem gegenüber entstehen mechanische Oberflächenbeschädigungen – also Kratzer, Schürfe und andere Oberflächenschäden – durch den streifenden Kontakt von Glas mit gleich harten oder härteren Materialien (vgl. Mohs‘sche-Härteskala). In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Beispiele für mechanische und chemische Beschädigungen von Glas.
In der nächsten Folge geht es um die Darstellung von Glasbrüchen. Darin geben die Autoren einen Überblick über die verschiedenen Varianten bei thermischen Glasbrüchen und zeigen deren Ursachen auf.