Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Fineoglass

So wird es mit Vakuum Isolierglas selbst hinter alten Sprossenfenstern behaglich 

 Wenn es Winter wird, ist es in der Nähe der alter Fenster kalt und zugig und das Haus verliert viel teure Heizenergie. Ein Austausch der Fenster ist zwar denkbar, wenn kein Denkmalschutz besteht Oft ist dies jedoch nur energetisch eine gute Wahl, optisch hingegen vielfach nicht, weil durch neue Fenster häufig der ursprüngliche Charakter eines alten Hauses verloren geht.

Eine bessere Lösung, insbesondere für historische Gebäude, ist der Austausch der alten Verglasungen durch das Vakuumglas „Fineo“. Hierfür bereitet ein zertifizierter Fensterbauer die alten Profile und Holzrahmen auf und setzt dann passgenau das sehr dünne Vakuumglas ein, auf Wunsch sogar in Kombination mit historisierenden Scheiben, die ausschauen wie das ursprüngliche Glas.

In diesem Fall dämmt dann das Fenster mit seinem Vakuumglas so gut wie ein schwerer Flügel mi3-fach-Wärmedämmglas, die Behaglichkeit im Raum wird optimiert und die historische, feine Ästhetik des Hauses bleibt dennoch erhalten. 

Fineo Vakuumglas auch für Fachwerkhäuser geeignet

Alte Fachwerkhäuser sind oft noch mit einfach verglasten Sprossenfenstern ausgestattet. Werden diese kleinformatigen Glasscheiben gegen das Vakuumglas „Fineo“ ausgetauscht, dämmen die alten Fenster fortan wie dicke und schwere Dreifachglas-Fenster, sehen aber so gut aus wie zuvor und bleiben leicht und filigran.

Sieht aus wie ein dünnes Verbundsicherheitsglas, ist aber Vakuumglas mit exzellenter Wärmedämmung.

Fineoglass / René Müller

Sieht aus wie ein dünnes Verbundsicherheitsglas, ist aber Vakuumglas mit exzellenter Wärmedämmung.

Der Trick: Das Vakuumglas besteht aus zwei mindestens drei Millimeter dicken, leichten und hellen Glasscheiben, die nur durch ein 0,1 Millimeter dünnes Vakuum und eine Nano-Wärmedämmbeschichtung getrennt sind. Dichtungen oder breite Abstandhalter im Innenraum der Verglasung gibt es nicht, darum wirkt Fineo wie ein Einfachglas. Mit dem Unterschied, dass man nicht „zum Fenster heraus heizt“, da die Heizwärme im Innenraum bleibt.

Ab sofort ist Fineo auch in Bogenformen erhältlich, um auch abgerundete Verglasungselemente zu ersetzen – als „Fineo Heritage“ sogar mit historisierenden Scheiben, die so ursprünglich und künstlerisch aussehen wir Gussgläser.

Für Dachfenster interessant: Konvektionsverluste gibt es nicht, Fineo dämmt also im Dach so gut wie in der Wand. Wartungen sind nicht nötig, die technischen Werte bleiben konstant, so lange das Glas nicht zerbricht. 

Raumkomfort hinter historischen Sprossenfenstern

Durch den dünnen Scheibenaufbau kommen, verglichen mit einer herkömmlichen Dreifachverglasung, rund 15 Prozent mehr Tageslicht in den Raum und auch der Schallschutz verbessert sich erheblich.

Da es mit Fineo keinen Kälteschleier mehr in der Nähe der Fenster gibt, wird es im Haus sehr viel behaglicher – die Oberfläche der raumseitigen Verglasung bleibt stets nahe der Raumtemperatur.

Im Winter, wenn die Sonne niedrig steht, erzielt das Haus sogar solare Energiegewinne, sodass viel weniger geheizt werden muss. Das freut die Umwelt und auch den Geldbeutel.