Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Speiseöl statt Erdöl: Gealan bringt Fensterprofile mit Balance-Technologie

Gealan erweitert sein nachhaltiges Produktportfolio und führt die neuen Balance-Varianten für Fenster- und Türprofile ein. Das Besondere dabei: In der Profilhülle kommt bio-attribuiertes PVC zum Einsatz, das anstelle von fossilem Erdöl aus nachwachsender Biomasse erzeugt wird. Diese Rohstoffe stehen nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion.

Die Balance-Profile kombinieren zwei wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte: Im Profilkern wird weiterhin Rezyklat verwendet – bereits heute beträgt der Anteil wiederverwerteten Materials in der Gealan-Profilproduktion über 30% mit steigender Tendenz. Die Profilhülle besteht nun aus bio-attribuiertem PVC, wodurch laut zertifiziertem Lieferanten rund 90% CO₂ im Vergleich zu konventionellem PVC eingespart werden können.

Die Balance-Fensterprofile kombinieren demnach wichtige Eigenschaften: Steigende Anteile von Recylingmaterial im Profilkern und bio-attribuiertes PVC in der Profilhülle ermöglichen CO₂-optimierte Kunststoffprofile für Fenster und Türen. 

Was ist bio-attribuiertes PVC?

Herkömmliches PVC wird aus Ethylen gewonnen, das durch thermische Spaltung aus fossilem Erdöl entsteht. Bei der bio-attribuierten Variante kommt hingegen Biomasse der zweiten Generation zum Einsatz – beispielsweise gebrauchtes Speiseöl. Das daraus gewonnene Ethylen wird unter Zugabe von Chlor (aus Stein- oder Meersalz) zu Vinylchlorid synthetisiert und durch Polymerisation zu PVC verarbeitet. Der gesamte Prozess erfolgt unter Einsatz von Ökostrom.

Das bio-attribuierte PVC ist ISCC-PLUS-zertifiziert und massenbilanziert. Ähnlich wie bei Grünstrom erfolgt die Einspeisung in die Produktion nicht physisch getrennt, sondern buchhalterisch. „Somit entsteht kein gesondertes Produkt - die Qualität bleibt unberührt, die Leistungswerte identisch", betont Gealan. Ein ISCC-PLUS-Zertifikat bestätigt den Eintrag bio-attribuierter Rohstoffe sowie ressourcenschonende Prozesse.

Für Fensterhersteller und -händler bieten die Balance-Profile mehrere Vorteile: Sie können CO₂-optimierte Produkte vermarkten, sich vom Wettbewerb differenzieren, den CO₂-Fußabdruck ihres Unternehmens reduzieren und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Endkunden erhalten Fenster mit gewohnten Leistungswerten in Bezug auf Stabilität, Langlebigkeit und Wärmedämmung – jedoch mit deutlich besserem ökologischen Profil.

Die Balance-Varianten sind inzwischen für nahezu alle Profile aus allen Gealan-Systemen verfügbar und können im E-Shop bestellt werden. Bei ersten Pilotkunden und in ersten Pilotprojekten sind die neuen Profile bereits im Einsatz. Wichtig zu wissen: Mit der Bestellung erwerben Gealan-Partner kein gesondertes Produkt, sondern erhalten ein Zertifikat, das den ISCC-Plus-zertifizierten massenbilanzierten Einsatz von bio-attribuiertem PVC bestätigt.

Die Gealan-Unternehmensgruppe gehört zu den führenden Herstellern von Kunststoffprofilen für Fenster und Türen in Europa. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt seine Profile im eigenen Haus und beschäftigt europaweit mehr als 1.700 Mitarbeitende. 2024 erwirtschaftete Gealan einen Jahresumsatz von rund 320 Millionen Euro. Seit 2014 gehört das Unternehmen zur familiengeführten Veka AG mit Sitz im westfälischen Sendenhorst.