Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Mehr Bedienkomfort, mehr Sicherheit: Roto startet stark ins Jahr 2025

Die BAU 2025 in München bot Roto eine ideale Plattform, um wegweisende Entwicklungen für den Fenster- und Türenbau zu präsentieren. Besonders im Fokus: neue Beschlag- und Dichtungslösungen, die den Bedienkomfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz optimieren. „Unter den Besuchern der ‚Roto City‘ in München stellten uns Kunden und Partner eine noch engere Zusammenarbeit für 2025 und konkrete Projekte in Aussicht“, zieht Eberhard Mammel, Direktor Marketing und Produktinnovation der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT), ein zufriedenes „BAU”-Fazit. Das internationale Messe-Team informierte seine Gäste über Leistungssteigerungen, die sich mit dem „Perfect Match“ der Roto FTT im Fenster- und Türenbau erzielen lassen.

Besucher konnten sich von Drehkippfenstern, Schiebesystemen und Haustüren für verschiedene Anforderungen überzeugen.

  • Die verdeckt liegende Bandseite "Roto NX | C", Mitte 2024 eingeführt, setzt neue Maßstäbe für hohe, schmale Fenster und sorgt mit V-Schließzapfen, abschließbarem Griff und Anbohrschutz für mechanischen Einbruchschutz bis RC 3.
  • Ebenfalls neu: "Roto AL Designo | STS 180°" – eine verdeckt liegende Bandseite für Aluminiumfenster, die sich um 180° öffnen lässt, ohne in den Raum zu ragen. Für noch größere Stabilität wurden die Lastabtragungen für Bandseiten verbessert, sodass höhere Flügelgewichte problemlos realisiert werden können.
  • Neue Möglichkeiten für Schiebesysteme

    Mit dem im Frühjahr 2024 eingeführten "Roto Patio Inowa | Max" können jetzt auch sehr schmale, breite Schiebefenster sowie Schiebetüren bis 400 kg Flügelgewicht realisiert werden. Der neue "Roto Patio Lift | Slim" ermöglicht die elektronische Verschlussüberwachung durch MVS-Kontakte, während das Inline-Schiebebeschlag-System "Roto Patio Inline | SR" eine kosteneffiziente Lösung für Aluminiumsysteme bietet.

    "Rundum Roto" für Haustüren

    Eine Tür mit Top-Performance – dafür sorgt der „Perfect Match“ von Roto mit den designstarken Türbändern „Roto Solid B | 324 A“ und der Mehrfachverriegelung „Roto Safe C | C600“. Das dauerhaft sichere Miteinander von Glas und Profil ist durch die Verglasungsdichtung „Deventer Seals | DS7799“ gewährleistet.

    Roto Fenster- und Türtechnologie

    Eine Tür mit Top-Performance – dafür sorgt der „Perfect Match“ von Roto mit den designstarken Türbändern „Roto Solid B | 324 A“ und der Mehrfachverriegelung „Roto Safe C | C600“. Das dauerhaft sichere Miteinander von Glas und Profil ist durch die Verglasungsdichtung „Deventer Seals | DS7799“ gewährleistet.

    Mit einem perfekt abgestimmten System aus Mehrfachverriegelungen, Türbändern, Bodenschwellen und Dichtungen schafft Roto durchgehende Qualität und Sicherheit für Außentüren. Besonders gefragt war die zweiflügelige Kunststofftür mit eleganter Optik und innovativer Ausstattung, die bei Architekten für Begeisterung sorgte. Ein weiteres Highlight war der neue, verdeckt liegende Drehbegrenzer "Roto Solid", der von Aluminiumtürenherstellern als optimale Lösung erkannt wurde.

    Globale Strategie und Zukunftsausblick

    Eberhard Mammel betont: „Wer mit Roto plant, integriert Sicherheit, Energieeffizienz und Bedienkomfort nahtlos." Das breite Sortiment von Roto, Deventer und Ultrafab deckt bereits im Standard ein vielseitiges Anwendungsspektrum ab.

    Marcus Sander, CEO der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH, sieht die globale Strategie als entscheidenden Erfolgsfaktor: „Unser internationales Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsnetz sorgt für gleichbleibend hohe Qualität und Lieferzuverlässigkeit weltweit. Unsere Kunden können auf uns zählen, wenn sie neue Märkte erschließen."

    Mit innovativen Lösungen und digitaler Unterstützung treibt Roto die Zukunft des Fenster- und Türenbaus voran – für bessere Gebäude und eine nachhaltigere Bauweise.