Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Funktionsbeschläge

Alle Artikel zum Thema Funktionsbeschläge

Ein Kind betrachtet durch ein Fenster eine städtische Skyline mit modernen Fassaden und Sonnenschutzsystemen. Überschrift: 'Sicherheitsanalyse für automatisierte Fenstersysteme in der modernen Gebäudehülle'. - © VFE

Kostenloses Online-Tool für die Risikobewertung von kraftbetätigten Fenstern

-

Der Verband Fensterautomation und Entrauchung (VFE) stellt ein kostenloses Online-Tool zur Verfügung, das Planern die Erstellung der ab 2027 verpflichtenden Risikoanalyse für kraftbetätigte Fenster erleichtert. Wie das neue digitale Werkzeug funktioniert und warum es für die Branche so wichtig ist, erfahren Sie hier.

© Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge

PIV erweitert Prüfkapazitäten: Neuer Auditor sichert schnellere Zertifizierungen

-

Das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) hat sein Team erweitert: Jamal Boumouchoun (52) verstärkt seit Anfang April die Zertifizierungsstelle als Auditor. Der erfahrene Qualitätsexperte bringt fundierte Kenntnisse aus 27 Jahren beim Autoproduzenten Ford und weiteren Stationen mit – und wird künftig Überwachungen bei zertifizierten Kunden durchführen.

„Logo des Unternehmens VBH vor einem grünen Hintergrund, das auf die Expertise in der Bauelementebranche hinweist. - © VBH

VBH Deutschland stellt Insolvenzantrag

-

Der Beschlagspezialist VBH Deutschland hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Mit diesem Schritt will der Großhändler für Fenster- und Türenbeschläge dem anhaltenden Margendruck und den sinkenden Umsätzen in der Baubranche begegnen. Was bedeutet das für Kunden und Mitarbeitenden und die Holding?

© Daniel Mund / GW / Bild im Hintergrund VdS/Roto

Einbruchszahlen steigen weiter – aber Sicherheitstechnik hilft

-

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist 2024 erneut leicht gestiegen, doch fast jeder zweite Einbruchsversuch scheitert. Sicherheitstechnik bei Fenstern und Türen spielt dabei eine entscheidende Rolle, die Aufklärungsquote ist allerdings erschreckend niedrig.

© Foto: Daniel Mund / GW
Sobinco

Das kann der neue Cosmo-Beschlag

-

Premiere auf der BAU 2025: Der neue Beschlag von Sobinco hat das Potenzial, alles zu verändern: „Cosmo“ ist ein von Grund auf neu entwickelter Beschlag für Aluminiumfenster, der Einfachheit, Qualität und Modularität in nie gekannter Perfektion in sich vereint.

© Gretsch-Unitas

Neue Führungsspitze: Dr. Teunissen jetzt GF der Unit Baubeschläge bei Gretsch-Unitas

-

Die GU-Gruppe stellt die Weichen für die Zukunft. Mit Dr.-Ing. Jörg Teunissen gewinnt die Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge zum 1. April 2025 einen ausgewiesenen Branchenexperten für die Geschäftsführung. Die Neubesetzung markiert den Abschluss einer umfassenden Umstrukturierung der Führungsebene in allen Unternehmen der Gruppe.

© VBH

VBH Holding: Lubomír Boháč tritt Nachfolge von John Smits an

-

Lubomír Boháč, bisher Regionalleiter für Zentral-Osteuropa, übernimmt ab 1. April 2025 die Führung des Beschlägehändlers VBH Holding GmbH. Der 56-jährige bringt über drei Jahrzehnte Branchenerfahrung mit und soll die Internationalisierungsstrategie weiter vorantreiben.

© Maco

Nach Interimslösung: Mario Neuwirth neuer Maco-Chef

-

Nach der Trennung von Langzeit-CEO Guido Felix und einer Interimslösung hat die Maco-Gruppe nun einen dauerhaften Nachfolger gefunden: Mario Neuwirth, zuletzt CEO bei TGW Mechanics, hat die Führung des Beschlagsspezialisten übernommen. Der erfahrene Manager bringt umfassende Industrieerfahrung mit.

© Foto: Roto Fenster- und Türtechnologie
Roto startet stark ins Jahr 2025

Mehr Bedienkomfort, mehr Sicherheit

-

Die BAU 2025 in München im Januar bot Roto eine ideale Plattform, um wegweisende Entwicklungen für den Fenster- und Türenbau zu präsentieren. Besonders im Fokus: neue Beschlag- und Dichtungslösungen, die den Bedienkomfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz optimieren. „Unter den Besuchern der...

© Roto

Top-Arbeitgeber Roto: Warum sich Fachkräfte hier bewerben wollen

-

Roto Frank Fenster- und Türtechnologie wird erneut zum „Arbeitgeber des Jahres“ von Focus Money ausgezeichnet. Doch was macht das Unternehmen so attraktiv für Fachkräfte – und warum profitieren auch Kunden davon?

© Roto Fenster- und Türtechnologie
Mehr Bedienkomfort, mehr Sicherheit

Roto startet stark ins Jahr 2025

-

Roto startet mit einem starken Auftritt auf der BAU 2025 ins neue Jahr: Besucher der "Roto City" in München erlebten zukunftsweisende Beschlag- und Dichtungslösungen live. Welche Innovationen besonders beeindruckten? Hier mehr erfahren!

© Hilzinger

Das unsichtbare Erfolgsgeheimnis deutscher Fenster

-

Hinter deutschen Fenstern steckt mehr als man sieht: Hightech-Beschläge sorgen für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Welche Innovationen dabei den Unterschied machen.

© Gretsch-Unitas

GU-Gruppe präsentiert HS-Element für obere Stockwerke ohne Balkon

-

Die GU-Gruppe hat auf der BAU 2025 moderne Lösungen für komplexes Bauen vorgestellt. Vertriebsleiterin Alexandra Strassl freut sich über die positive Resonanz zur Hebeschiebe-Lösung für obere Stockwerke ohne Balkon.

© Siegenia

Siegenia investiert in die Zukunft der Schiebetürfertigung

-

Siegenia erweitert die Kapazitäten und schafft Platz für Premiumlösungen: Am Standort Hermeskeil entsteht eine neue Produktionshalle für innovative Bodenschwellen aus Glasfaserkunststoff. Warum das Projekt mehr ist als nur eine Vergrößerung, erfahren Sie hier.

© FVSB

Zwischen Pessimismus und Potenzial: „Ständige Konferenz“ diskutiert Wege aus der Krise

-

Krise, Insolvenzen, Chancen: Die „Ständige Konferenz“ von Beschlags-Industrie und Fachhandel brachte 80 Branchenvertreter an einen Tisch. Welche Lichtblicke zeichnen sich ab – und welche Herausforderungen bleiben?

© Daniel Mund / GW

Roto bilanziert: Kleines Minus für 2024 und neue Benchmarks gesetzt

-

Wie bleibt man Vorreiter in einer sich wandelnden Branche? Die Roto-Gruppe hält sich auch 2024 stabil und setzt auf Nachhaltigkeit und Partnerschaften. Hier die Aussagen des Alleinvorstands der Roto-Holding Dr. Keill zur wirtschaftlichen Situation von Roto im Speziellen und der Branche im Allgemeinen.

© Foto: www.fasching.photo

Neues Kapitel bei HOPPE: Christian Hoppe übernimmt das Steuer

-

Führungswechsel bei der Hoppe-Gruppe: Christian Hoppe tritt in die Fußstapfen seines Vaters und Onkels. Wie wird er das Unternehmen durch die Herausforderungen der Baubranche führen?

© Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge, Collage: GW

PIV Velbert wächst weiter: Noch mehr Prüf-Expertise und Erfahrung

-

Qualität im Fokus: Das PIV (Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert) verstärkt sein Team mit Hasan Özkan und Jürgen Lienau. Entdecken Sie, wie die Neuzugänge das zur Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. gehörende Prüfinstitut unterstützen werden.

© Maco

Maco Move HS Laufwagen: Die leiseste Premiere des Jahres

-

Mit dem Laufwagen Move HS lassen sich Hebe-Schiebetüren mühelos öffnen und schließen - leiser und leichter als je zuvor. Erstmals von einem gemeinsamen Team von Maco-Hautau entwickelt, wartet der Wagen sogar mit einem Superlativ auf.

© Foto: Roto Frank Fenster- und Türtechnologie
Roto NX | C

Unsichtbare Technik für maximalen Komfort

-

Mit der voll verdeckten Bandseite des NX-Beschlages (NX | C) setzt Roto neue Maßstäbe für Holz- und Kunststofffenster mit 13mm-Beschlagachse. Die Innovation erweitert das NX-Beschlag-Programm mit wichtigen Features in Sachen unsichtbarer Technik, höchsten Komfort und Einbruchhemmung.

© Roto Fenster- und Türtechnologie

Roto FTT an der Spitze: Bester Arbeitgeber im Fenstersektor

-

Mit 100 Punkten an die Spitze: Roto FTT überzeugt in der neuen Studie „Beste Jobs mit Zukunft“ (Deutschland Test) und setzt Maßstäbe in der Fensterbranche. Wie das Unternehmen seine Mitarbeitenden begeistert und welche Pläne es für die Zukunft hat, lesen Sie jetzt.

© MACO / Daniel Mackert

Neue Doppelspitze: Oliver Lehnert verstärkt Maco Hautau in Deutschland

-

Oliver Lehnert tritt als neuer Co-Geschäftsführer bei Maco Hautau Deutschland an. Gemeinsam mit Frank Jedamski möchte er das Unternehmen marktorientierter und innovativer aufstellen. 

Im Interview mit der neuen MAco-Führung

„Maco hat eine klare Strategie“

-

Guido Felix ist seit Juli 2024 nicht mehr am Maco-Ruder – wir haben mit dem Interimsmanager Klaus Haberfellner, Daniela Tiller (Chief Sales & Marketing Officer) und Marketingleiterin Maria Reibenberger über den Führungswechsel und die neue Zielsetzung gesprochen.

© Siegenia

90° sind genug: Wie der Titan Öffnungsbegrenzer Fenster sanft und clever schützt

-

Siegenia bringt mit dem Titan Öffnungsbegrenzer 90° eine Lösung, die sowohl Raumkomfort als auch Langlebigkeit von Fenstern maximiert. Besonders für öffentliche Gebäude bietet das Produkt echten Mehrwert.

© Siegenia

Siegenia setzt mit dem Schiebemotor Drive axxent LS neue Standards

-

Der Drive axxent LS von Siegenia verbindet Design mit Schnelligkeit und einem sehr leisen Laufgeräusch. Er lässt sich in schlanke Profilsysteme einbauen und eine Akku-Pack-Lösung sorgt dafür, dass das Element ohne Elektriker montiert werden kann.