Mit dem Hannoband-600 free bringt Hanno das erste PFAS-freie BG1-Dichtband auf den Markt – eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung, die bereits zum Patent angemeldet ist. Die Innovation erfüllt alle Anforderungen der DIN 18542:2020 und wird im Frühjahr 2025 umfassend eingeführt.
PFAS-freie Qualität: Warum das wichtig ist
PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) gelten aufgrund ihrer gesundheitsgefährdenden Eigenschaften zunehmend als problematisch, und die EU plant, ihren Einsatz weiter einzuschränken. Obwohl Fugendichtbänder bisher nicht von den Verboten betroffen sind, hat Hanno proaktiv eine Alternative entwickelt. Maßgabe war, dass das neue Dichtband in allen relevanten Eigenschaften – von Lagerstabilität bis Fugendimensionen – mit bestehenden Produkten vergleichbar ist.

Hanno Werk GmbH & Co. KG
Bereits zur Messe BAU 2025 in München stellte Hanno das Hannoband-600 free als Prototyp vor. Die Messebesucher konnten sich von der Qualität der neuen Lösung überzeugen, die bald von der MPA Hannover geprüft wird. Nach Abschluss der Tests ist die Markteinführung noch für dieses Jahr geplant.
Weitere Entwicklungen in Planung
Hanno denkt langfristig: Auch BG2-Bänder, Hannoband Therm und Multifunktionsbänder sollen zukünftig PFAS-frei angeboten werden. „Wir wollen heute die Grundlagen für die Anforderungen von morgen schaffen“, erklärte Entwicklungsleiter Dr. Andreas Hohlfeld bei der Präsentation in München.
Mit dieser Strategie unterstreicht Hanno seine Vorreiterrolle in der Dämm- und Dichtstoffbranche und setzt ein starkes Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit.