Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Fugen abdichten in Rekordzeit: ClearoPAG 167plus macht’s möglich

Der Volumenkleber ClearoPAG 167plus ersetzt zusätzliche Materialien wie Dichtfolien oder Quellbänder und sorgt in einem einzigen Arbeitsgang für eine luft- und schalldichte Abdichtung von Bauelementfugen. 

Der ClearoPAG 167plus ist ein dauerelastischer, feuchtigkeitshärtender 1-Komponenten-Klebstoff auf Polyurethanbasis. Entwickelt für die luftdichte sowie schall- und wärmedämmende Montage von Bauelementen, erfüllt er die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und setzt neue Maßstäbe in der Abdichtungstechnik.

Ein wesentlicher Vorteil: Zusätzliche Materialien wie Dichtfolien oder 3D-Quellbänder werden überflüssig. Das bedeutet kürzere Montagezeiten, Materialeinsparungen und eine hohe Wirtschaftlichkeit.

Extreme Klebekraft und Elastizität

Im Vergleich zu herkömmlichen Hartschäumen bietet ClearoPAG 167plus eine außergewöhnlich hohe Klebekraft und Elastizität. Dadurch wird verhindert, dass sich die Flanken von den Bauteilen ablösen. Zudem kann der Kleber Bauteilbewegungen schadensfrei aufnehmen, was die Langlebigkeit der Abdichtung erhöht.

Jede einzelne Zelle des Aerosol-Klebstoffs ist luftdicht, sodass nach der Aushärtung eine durchgängige, wärme- und schalldämmende Abdichtung der Fuge entsteht.

Die Anwendung ist denkbar einfach:

  • Leibungsflächen reinigen und anfeuchten
  • Bauelement setzen und fixieren
  • Anschlussfugen zu 50 % ausschäumen (Trageklötze dabei in Längsrichtung unterlegen)
  • In einem Zug ohne Absetzen der Pistole ausschäumen
  • Nach nur 45 Minuten ist der Kleber durchgehärtet und kann mit einem Messer sauber beschnitten werden – fertig!

    Nach der Anwendung bleibt die angebrochene Kleberkartusche auf der Dosierpistole. Dank der speziellen Multifunktionsdüse kann sie auch nach Wochen weiterverwendet und vollständig aufgebraucht werden.

    Zudem ist der Kleber frei von Lösungsmitteln, HFCKW und HFKW und setzt auf ein umweltverträgliches Treibmittel, das den aktuellen EU-Bestimmungen entspricht. Darüber hinaus erfüllt ClearoPAG 167 plus die Anforderungen der ÖNORM B 5320 (heute ÖNORM B 5321).

    Wichtiger Hinweis: Seit Kurzem müssen gewerbliche Anwender für die Verarbeitung von PU-Schäumen gemäß der europäischen Chemikalienverordnung REACH eine gesonderte Schulung nachweisen. Weitere Informationen sowie technische Spezifikationen und das Händlernetz sind auf der ClearoPAG-Website zu finden.

    Das Dosiergerät CP1 Metall erleichtert mit seiner schräg nach hinten aufgesetzten Kartusche besonders das Schäumen im Sturz sowie den Ecken.

    clearopag

    Das Dosiergerät CP1 Metall erleichtert mit seiner schräg nach hinten aufgesetzten Kartusche besonders das Schäumen im Sturz sowie den Ecken.