Auf der BAU 2025 in München präsentierte der Hersteller ROMA aus Burgau seine neuesten Entwicklungen im Bereich Sonnenschutzsysteme. Ein besonderes Highlight war der zipScreen.2 mit Mini-Führungsschiene, der durch seine extrem schlanke Ansichtsbreite von nur 8 mm besticht. Dieses System eignet sich besonders für Hebe-Schiebe-Systeme, rahmenlose Glasflächen und bietet dabei hohe Windstabilität.
Zudem stellte Roma mit UNO eine innovative Lösung für Rollladen, Raffstoren und Textilscreens vor, die sowohl für Neubauten als auch für Sanierungsprojekte geeignet sind. UNO zeigt sich als eine durchdachte und nachhaltige Lösung für moderne Sonnenschutzbedürfnisse, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Das System ist modular aufgebaut, was eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche architektonische Gegebenheiten ermöglicht. Es kann problemlos an verschiedene Fenster- oder Fassadenformen angepasst werden. Mit der immer gleichen Kastenhöhe, egal ob Rollladen, ZIP oder Raffstore, könnte auch gegen ein anderes System getauscht werden, wenn sich z. B. die Raumnutzung ändert.
Das UNO-System lässt sich in moderne Smart-Home-Systeme integrieren, sodass die Steuerung der Sonnenschutzlösungen bequem über eine App oder eine zentrale Steuerungseinheit erfolgen kann.
Für den Fassadenbereich wurde das Fassadensystem zipScreen F50 gezeigt, ein speziell entwickelter Textilscreen für Pfosten-Riegel-Fassaden. Das F50 System bietet effektiven Sonnenschutz und fügt sich mit seiner eckigen Kastenform aus Aluminium als elegante und unauffällige Lösung nahtlos in die Fassadenstruktur ein. Die 50 mm breiten Führungsschienen sind exakt auf die typischen 50er Deckleisten abgestimmt, was zu einem harmonischen Gesamtbild führt. Mit einer maximalen Fläche von bis zu 18 m² pro Element ermöglicht F50 eine zuverlässige Verschattung großer Glasfassaden. Es können dabei mehrere Einheiten nebeneinander als ein zusammenhängendes System installiert werden, ohne dass eine optische Trennung erforderlich ist.
Besucher hatten die Gelegenheit, sich am Messestand an vielen Modulen über aktuelle Trends und Projekte zu informieren, und sich mit den Experten von Roma auszutauschen.