Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Tatort Wintergärten und Glasdächer

Gute Hitzeabwehr ist gefragt

Licht tanken und die Sonne genießen, wenn es draußen noch kühl ist oder einfach einen Sommertag unter einem schützenden Dach verbringen. Gründe gibt es viele, sein Haus mit einem Wintergarten zu erweitern oder mit einem Terrassen-Glasdach. Diese lichtdurchfluteten zusätzlichen Räume liegen im Trend. Doch fehlt der Sonnenschutz, so kann sich die Temperatur im Innern während des Sommers unangenehm aufheizen.

Sonnenschutz ist wichtig für gutes Raumklima

Abhilfe schaffen hier Wintergarten- und Glasdachmarkisen wie zum Beispiel von Hersteller markilux. Dessen umfangreiches Produkt-Programm lässt sich je nach Bedarf individualisieren. Die Markisen sind in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Zusatzfunktionen erhältlich – passend für jeden Geschmack und jede Situation. „Alle unsere Modelle schützen zuverlässig vor zu viel Sonne und Hitze. Denn ohne Beschattung nutzt einem der schönste Wintergarten, das schicke Glasdach wenig“, sagt Michael Gerling, Geschäftsführer für Technik und Produktion.

Markisen eignen sich für jede Glaskonstruktion

Die Anlagen gibt es als Aufglas- oder Unterglasmarkisen. Deren Tuchkassetten werden in eckiger sowie runder Form angeboten. Die Tücher laufen bei fast allen diesen Modellen mittels tracfix-System lückenlos über seitliche Führungsschienen. Dadurch sind sie sehr windstabil. Die Unterglasmarkisen sorgen zudem mit optional integrierbarem LED-Leuchten für schöne Lichteffekte, die sogar farbig sein können. Vertikal- und Seitenmarkisen bieten je nach räumlicher Situation zusätzlichen Sicht- und Wetterschutz. Das Design ist dabei auf die Optik heutiger Glaskonstruktionen abgestimmt. Die Markisen lassen sich laut Gerling an fast jeder baulichen Konstruktion anbringen, um ein konstant angenehmes Raumklima zu schaffen. „Neben moderner, wartungsarmer Technik sind vor allem die Eigenschaften unserer Markisentücher entscheidend“, sagt der Geschäftsführer. So reflektieren die Gewebe ultraviolette Strahlen, wodurch die Wärme draußen bleibt. Das sorgt für ein angenehmes Wohnklima.

Sonnenschutz am besten automatisch steuern

Bei dem Bau eines Wintergartens oder der Installation von Terrassen-Glasdächern sollte man daher sofort einen Sonnenschutz einplanen. Und das am besten mit automatisierter Technik, empfiehlt Michael Gerling. „Richtig effizient ist ein Sonnenschutz, wenn er einen Raum beschattet, bevor die Wärme ins Innere gelangen kann. Steuern lässt sich das mittels Sensoren und Funktionen, die die Markise selbstständig ein- und ausfahren.“

Die Unterglasmarkisen sorgen zudem mit optional integrierbarem LED-Leuchten für schöne Lichteffekte, die sogar farbig sein können.

Foto: markilux

Die Unterglasmarkisen sorgen zudem mit optional integrierbarem LED-Leuchten für schöne Lichteffekte, die sogar farbig sein können.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen