Während die Belusol Markise Schatten spendet und die darunterliegenden Bereiche kühl hält, nutzt sie gleichzeitig die einfallende Sonneneinstrahlung zur Energiegewinnung. Mit seiner in der Neigung beweglichen Struktur kann die Markise an den Sonnenstand angepasst werden, und so Sommer wie Winter immer im optimalen Winkel zur Sonne stehen. So wird gegenüber dem klassischen Balkonkraftwerk immer die maximale Energieausbeute erreicht. Die neue und bereits patentierte Entwicklung von dem BeluTec Geschäftsführer Bernhard Lucas, der für den Vertrieb dieser neuen Markise das Unternehmen Belusol gegründet hat, ist für den Mieter und Eigentümer konzipiert. „Unser Hauptaugenmerk bei der Entwicklung hat darauf gelegen, vor allem dem Mieter eine sinnvolle Alternative zum Balkonkraftwerk zu bieten“.
Die Besucher der BAU zeigten sich sehr interessiert an dem neuen Produkt. „Für mich ist es ein Muß in der heutigen Zeit ein so nachhaltiges Produkt in unseren Portfolio zu haben, um allen Kundenanforderungen gerecht zu werden“, erklärt Andre Urban, Geschäftsführer von Rolladenhandel Porz in Köln, und führt fort: „Photovoltaik wird immer mehr Bestandteil unserer Branche, sei es bei den Solarantrieben für Sonnenschutz, oder wie von BeluSol gezeigt, der Doppelnutzen von Schatten und Energiegewinn“.
Das Markisenkraftwerk ist in der Grundkonstruktion eine große Variante der Klemmmarkise, und kann ohne zu Dübeln oder in den Boden zu befestigen unter einem Balkon oder einer überdachten Terrasse montiert werden. Die Lieferung erfolgt bei einer Systemleistung von 800 W steckerfertig, und benötigt keine Elektroinstallation.