Mit dem bidirektionalen Funksystem ProLine 2 will der Hersteller elero Funkreichweitenprobleme komplett eliminieren. Als entscheidendes Merkmal sollen alle Funkempfänger automatisch auch als Sender agieren und die Signale direkt weiterleiten, bis der Zielantrieb erreicht ist.

© elero
Zur Ansteuerung stehen lt. Hersteller verschiedene Handsender-Modelle in modernem, ergonomischem Design zur Verfügung. Die technisch am Umfassendsten ausgestattete Lösung sei der TempoTel 2. Er soll über zehn Einzel- und zwei Gruppenkanäle sowie einen Zentralkanal verfügen. Für die Datenübertragung wird das lizenzfreie und störungssichere Frequenzband 868 Mhz verwendet. Zu Interferenzen mit WLAN-, DECT- und PMR-Systemen soll es dabei nicht kommen. Die Montage und Programmierung für Fachhandwerker sei dabei einfach durchführbar.
www.elero.de