Thomas Reinert übernimmt Gesamtvertriebsleitung der Gutmann Bausysteme
Seit Januar hat Thomas Reinert die Gesamtvertriebsleitung der Gutmann Bausysteme GmbH übernommen. Bereits seit 2021 als Vertriebsleiter für die Metallverbund- und Baubeschlag-Systeme in Deutschland und Österreich tätig, verantwortet er seit Jahresbeginn sämtliche Vertriebsaktivitäten des Unternehmens – einschließlich der internationalen Märkte und des wachsenden Bereichs der Aluminiumsysteme.
Mit dieser Entscheidung setzt Gutmann Bausysteme auf eine bewährte Führungspersönlichkeit mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche. Der 52-jährige Experte war in verschiedenen Führungspositionen internationaler Markenhersteller tätig und bringt umfassende Kenntnisse im strategischen Vertrieb mit.
„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unserem engagierten Team die vertrieblichen Aktivitäten von Gutmann Bausysteme weiterzuentwickeln. Die Anforderungen in unseren Märkten verändern sich stetig – wir wollen diese Entwicklungen aktiv gestalten und unsere Kunden mit innovativen Lösungen bestmöglich unterstützen“, erklärt Reinert.
Die Neuausrichtung des Vertriebs wurde unabhängig von der neuen Eigentümerstruktur initiiert. Sie steht jedoch im Einklang mit der strategischen Ausrichtung der Corialis Gruppe, die bewusst auf das erfahrene Managementteam setzt und die Weiterentwicklung des Unternehmens unterstützt, um die Marktposition von Gutmann Bausysteme GmbH nachhaltig zu stärken.
Arnd Brinkmann, CEO der Gutmann GmbH, betont: „Mit Thomas Reinert haben wir eine Führungspersönlichkeit, die unser Unternehmen und die Bedürfnisse unserer Kunden bestens kennt. Er steht für strategische Weitsicht, vertriebliche Exzellenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Ich bin überzeugt, dass er mit seinem Know-how und seinem Engagement die Weiterentwicklung von Gutmann Bausysteme entscheidend voranbringen wird.“
Salamander-Gründer Dr. Schmiedeknecht verstorben
Dr. Heyo Schmiedeknecht, der Gründer und langjährige Geschäftsführer der Salamander Industrie-Produkte GmbH, ist am 25. Februar 2025 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstorben. Der Unternehmer hatte 2004 die Industriesparte der traditionsreichen Salamander AG aus der Insolvenzmasse erworben und zu einem erfolgreichen mittelständischen Familienunternehmen umgebaut.
„Unser Vater war ein erfolgreicher Unternehmer und ein empathischer Firmenlenker, der die Menschen um sich herum verstand und förderte. Er erkannte in jedem Einzelnen Potenzial und schuf eine Unternehmenskultur, die von Vertrauen, Respekt und gemeinschaftlichem Wachstum geprägt war. Seine gelebten Werte waren der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg unseres Familienunternehmens. Wir werden sein Vermächtnis in Ehren halten und in seinem Sinne weitertragen,“ erklären seine Söhne Götz und Till Schmiedeknecht.
Dr. Schmiedeknecht erfüllte sich mit 65 Jahren nach einer erfolgreichen Karriere im Top-Management deutscher Industrieunternehmen seinen Lebenstraum vom eigenen Unternehmen. 2004 erwarb er die Salamander Industrie-Produkte GmbH, die damalige Industriesparte der traditionsreichen Salamander AG, aus der Insolvenzmasse. Er transformierte das Unternehmen innerhalb weniger Jahre vom Tochterunternehmen eines Großkonzerns hin zu einem gesunden mittelständischen Familienunternehmen mit internationaler Ausrichtung und nachhaltigen Zielen.

Foto: SIP
Nach Interimslösung: Neuwirth neuer Maco-Chef
Mario Neuwirth ist seit März 2025 neuer CEO der Maco-Gruppe. Zuletzt war er als Geschäftsführer bei TGW Mechanics GmbH in Oberösterreich tätig, einem internationalen Spezialisten für Intralogistiklösungen und Automatisierung. Dort verantwortete er u. a. als COO die Bereiche Engineering, Produktion, Qualitätsmanagement, Einkauf sowie Onsite-Montage. Das Unternehmen ist Teil der TGW Logistics Group mit Standorten in Österreich, Deutschland, den USA und China.
Vor seiner Tätigkeit bei TGW sammelte Neuwirth bereits Erfahrung als Geschäftsführer bei E. Hawle, einem Unternehmen der Wasserwirtschaft. Insgesamt verfügt der Manager über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in verschiedenen Industrieunternehmen.
Die Personalie markiert das Ende einer Übergangsphase bei Maco. Im Juli 2024 hatten sich die Eigentümerfamilie und der langjährige CEO Guido Felix nach fast zehn Jahren Unternehmensführung entschieden, getrennte Wege zu gehen. Seitdem leitete Interimsmanager Klaus Haberfellner gemeinsam mit dem bestehenden Führungsteam das Unternehmen.

Foto: Maco
Eberhard wechselt von Oknoplast zu Heim & Haus
Heim & Haus hat seit April 25 einen neuen technischen Geschäftsführer. Jens Eberhard wechselt dafür vom polnischen Premium-Anbieter Oknoplast zum Duisburger Direktvertriebsunternehmen zum größten Produktionsstandort des Unternehmens in Auerbach in der Oberpfalz.
Das Familienunternehmen Heim & Haus vervollständigt so sein Führungsteam in Produktion und Montage.
Nach beruflichen Stationen bei Coplaning Luxemburg und der Weru-Gruppe (damals Unilux) hat Eberhard in den letzten 8 Jahren das Deutschland-Geschäft von Oknoplast als Geschäftsführer erfolgreich geleitet und ausgebaut.
Jens Eberhard blickt voller Spannung und Vorfreude auf die neue Aufgabe: „Natürlich war es eine große Entscheidung sich nach 8 äußerst erfolgreichen Jahren mit und für Oknoplast für eine neue Aufgabe zu entscheiden. Ich blicke dankbar auf eine prägende Zeit und sehr gute Zusammenarbeit bei Oknoplast zurück, freue mich jetzt jedoch meine Erfahrung und Expertise mit vollem Engagement vollständig für Heim & Haus einzusetzen.“
Heim & Haus vertreibt, produziert und montiert bundesweit Bauelemente aus einer Hand und erzielt damit einen jährlichen Umsatz von deutlich über 300 Mio. Euro. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen seine neue Fensterfertigung am Standort in Auerbach eröffnet – über 12 Mio. Euro wurden in das neue Werk investiert.

Foto: Heim & Haus