Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Schaltbare Gläser für Trennwände und Türen

Smartglas – eine richtige Weichenstellung

… lassen sich diese ganz einfach mit schaltbaren Gläsern blickdicht schalten.

Foto: Schwan Glas

… lassen sich diese ganz einfach mit schaltbaren Gläsern blickdicht schalten.

Was macht schaltbare Glas attraktiv? Ein Knopfdruck genügt und schon wechseln die Gläser zwischen Durchsicht und blickdicht, zwischen Privatheit und Transparenz.

Der Glasveredler hat so ein Glasprodukt entwickelt und zur Marktreife gebracht. Auf die Frage, wie der Hersteller zum schaltbaren Glas kam, sagt Geschäftsführer Patrick Schüddig: „Es begann damit, dass wir eine Nische suchten, wo es wenig Wettbewerb gibt. So haben wir uns vor acht Jahren entschieden, schaltbares Glas zu fertigen. Das haben wir selbst, ohne andere Glaspartner gemacht. Da wir von Null angefangen haben, mussten wir uns an das Produkt herantasten. Das war viel learning by doing und hat einige Scheiben gekostet, aber das Risiko haben wir auf uns genommen. Heute können wir sagen, dass hat sich gelohnt.“

Der Glasveredler hat dabei die unterschiedlichsten Konfigurationen aus schaltbaren Folien, Maschine und Ofenparametern getestet.

Das Ergebnis: Schwanglas setzt heute schaltbare PDLC Filme ein, wie Patrick Schüddig erläutert: „Am Markt gibt es unterschiedliche Folienprodukte mit verschiedenen Vernetzungstemperaturen weshalb wir sehr viele Versuche unternommen haben, um das passende Produkt zu finden. Heute laminieren wir den PDLC Film von Gauzy zwischen EVA Folien ein. Neben diesem Film bietet Gauzy auch einen umfassenden Service an, speziell auch beim Support in der Produktion.

Schüddig: „Wir verkaufen unser schaltbaren Gläser in erster Linie für den Einbau in Trennwände. Das macht etwa 70 Prozent aus.“

Diese ’schaltbaren’ Glastrennwände kommen meist in Büroräumen zum Einsatz, teilweise im Privatbereich. Weiter versorgt Schwanglas mit seinen schaltbaren Gläsern auch den medizinischen Sektor, u. a. Krankenhäuser, Praxen etc.

Schwanglas arbeitet sehr viel mit Architekten und Innenarchitekten zusammen, die direkt angesprochen werden. Und nach 8 Jahren am Markt, fragen Interessierte auch direkt bei Schwanglas nach den schaltbaren Glasprodukten, was belegt, dass die schaltbaren Gläser aus Düsseldorf im Markt angekommen sind.

Patrick Schüddig: „Mittlerweile haben wir auch Stammkunden, die wissen, wie man mit schaltbaren Gläsern umgehen muss und was sie leisten, das macht alles noch einmal sicherer. “

Was umfasst das Angebot?

„Wir liefern die Scheiben, an denen die Anschlusskabel fertig installiert sind, der Elektriker verkabelt dann direkt an den Kontroller, der von uns immer mitgeliefert wird“, so Schüddig. Die Verknüpfung mit der Steuerung und den BUS Systemen übernimmt ebenfalls der Elektriker.

Schüddig: Unsere Controller bieten verschiedene Möglichkeiten der Ansteuerung, wie Alexa, und vergleichbare Systeme. Hier sehe ich mit den größten Vorteil bei Gauzy als Zulieferer. Denn Gauzy liefert, neben den schaltbaren Folien, auch die Kontroller, die sehr zuverlässig und flexibel sind. Dieses System funktioniert einfach, da alle Komponenten abgestimmt sind.“

Das schaltbare Glas muss nicht komplett flächendeckend auf der Scheibe sein. Schwanglas kann auch Streifen einlaminieren oder man kann die Folie wie eine Jalousie Schritt für Schritt transluzent machen oder in unterschiedlichen Designs, wenn gewünscht. Die Anwendung lässt sich mit jedem Glas kombinieren, erläutert Schüddig.

Schwanglas (G www.schwanglas.com) bietet seine schaltbaren Gläser in verschiedenen Varianten an, wobei alle als Verbundglas aus ESG gefertigt werden. Die Basisfolie gibt es klar (farblos) oder grau gefärbt. Schüddig: „Wir haben unterschiedliche PDLC Folien, die wir verarbeiten, einmal für Interieur-Anwendungen und dann für die Außenanwendung, sprich für Fassadengläser. Hierfür haben wir ein Solarglas im Angebot, das für einen sehr niedrigen g-Wert sorgt, was den Sonnenschutz erfüllt. Weiter haben wir hellgrau getönte Folien-Varianten im Sortiment. Beim Schalten werden die klaren Folien weiß, die grauen werden intensiver im Grau und ebenfalls blickdicht.“

„Wir sind auch als Zulieferer aktiv“

Auf die Frage, ob Schwanglas seine Produkte auch als Zulieferer für Kollegen und Glashandel anbietet, sagt Schüddig: Ja, wir bieten unsere schaltbaren Gläsern auch als Zulieferer für Kollegen und andere an. Entweder wir liefern direkt die entsprechenden Isoliergläser oder wir liefern nur die schaltbaren Gläser, die unsere Kunden dann weiter zu Isolierglas oder anderen Glasprodukten verarbeiten.“

Im Gespräch mit Patrick Schüddig wurde deutlich, dass Schwanglas damals eine gute Entscheidung getroffen hat, als der Glasveredler sich dazu entschied, selbst schaltbare Gläser zu entwickeln und in sein Sortiment mit aufzunehmen. 

Matthias Rehberger

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen