Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Innentüren & Trennwände

Alle Artikel zum Thema Innentüren & Trennwände

© Foto: Tardis GmbH
Tardis GmbH

Flächenbündige Schiebetür aus Glas

-

Die neue, patentierte Schiebetürtechnologie K-9 der Tardis GmbH vereint eine bahnbrechende Technik mit Design, so die Entwickler. Die flächenbündige Schiebetür war erstmals auf der BAU 2025 in München zu sehen (Bild a). „Unser Ziel bei der Entwicklung unserer flächenbündigen K-9 Glasschiebetür war...

© Foto: Matthias Rehberger / GW
Im Gespräch mit Corona und Klaus-Michael Feederle

Wieviel Glas ist im Büro von morgen?

-

Welche Rolle spielen Glaswände und modulare Trennsysteme bei der Gestaltung moderner Arbeitsräume? Wird das klassische Büro von hybriden Modellen abgelöst? Auf der BAU 2025 stellte die GW diese Fragen Corona und Klaus-Michael Feederle. Hier die Antworten und wie feco innovative Raumkonzepte, Tageslicht, Schallschutz und Recycling verbindet.

© Foto: TA-Werbeagentur / Fotograf Joerg Eckhardt
Sanco

Trennwand-System Divide Easy

-

Sanco Divide Easy ist ein vielseitiges Trennwandsystem aus hochwertigem Sicherheitsglas und ermöglicht eine flexible Raumgestaltung sowohl im Wohnbereit als auch im Arbeitsumfeld. Das Trennwandsystem lässt sich aufgrund seines modularen Elementaufbaus schnell und einfach montieren. Damit eignet es...

© Foto: Schüco International KG
Schüco Interior

Ein Trennwandsystem für Glas, Holz, Metall und mehr

-

Das Schüco Interior AP VS 43 ST ist ein neues Aluminium-Trennwandsystem, das für flexible und individuelle Raumkonzepte in Büros, Wohnbereichen und Hotels entwickelt wurde.

Mit einer Profilansichtsfläche von nur 43 mm ermöglicht es maximale Transparenz und unterstützt offene Raumkonzepte. Darüber...

© Foto: Schwan Glas
Schaltbare Gläser für Trennwände und Türen

Smartglas – eine richtige Weichenstellung

-

Ob für moderne Trennwände in Büros, Hotels und Arztpraxen sowie elegant in der Fassade, schaltbare Gläser erfreut sich einer steigenden Nachfrage. Seit acht Jahren fertigt Schwanglas aus Düsseldorf eigene schaltbare Gläser. Geschäftsführer Patrick Schüddig erläutert, wie das Unternehmen seine eigenen smarten Gläser entwickelt hat, welches Lehrgeld es zahlen musste und wie nun die Nachfrage steigt. 

© Foto: Stebani Glas
Glas Stebani aus Essen

„Wenn der Kunde etwas möchte, finden wir eine passende Lösung!“

-

Stebani Glas aus Essen schafft es, eine zukunftsgerichtete Glasverarbeitung mit traditionellem Glashandwerk zu verschmelzen. Seit über 70 Jahren am Markt wird der Betrieb heute von Tim Stebani geleitet. Als Glastechniker und Glasermeister verfügt er über umfangreiches Glaswissen und dessen Verarbeitung, was es ihm erlaubt, auch komplexe Projekte umzusetzen.

© Foto: Längle
Längle Glastrennwände bei C. R. Laurence

Maximale Transparenz

-

Optisch ansprechende und montagefreundliche Lösungen für den Innenausbau bietet C. R. Laurence (CRL) mit den Office Glastrennwandsystemen von Längle Glas an. Die trockenverglasten Profilsysteme zählen zu den schlankesten Systemen am Markt und sorgen für maximale Transparenz. Hier stellen wir die neuesten Varianten vor.

© Foto: Geze GmbH
Geze MCRdrive

Hermetisch schließende Türen

-

Gebäudebereiche, in denen der Eintrag von luftgängigen Keimen ausgeschlossen werden muss, stellen sehr hohe Anforderungen, insbesondere an neuralgischen Punkten im Zugangsbereich. Das gilt für Operationssäle und intensivmedizinische Bereiche in Krankenhäusern, Labor- oder Reinräume in...

© Foto: Nikolay Kazakov
feco: Pilot-Räume für die L-Bank

So sehen die Lernräume der Zukunft aus

-

Die L-Bank in Karlsruhe hat eine New Work Pilot­fläche eingerichtet. Diese ermöglicht verschiedene Arbeits­formen und -umgebungen und wurde mit dem Architekturbüro Archis konzipiert. Bei der Umsetzung griffen die Planer auf das gesamte Leistungsspektrum von feco zurück, inklusive gläserne Systemwände und Büromöbel. Ein tolles Objekt.

© Foto: Juergen Pollak Photographie & Film
Pan+Armbruster Trennwände für die Roth GmbH

Diese Glaswände sorgen für helle, freundliche Räume

-

Transparenz und Rückzugsmöglichkeiten werden durch die Trennwandsysteme von Pan+Armbruster im neuen Verwaltungsgebäude der Roth GmbH geschaffen. Hier erfahren Sie, was speziell an diesen Trennwänden ist und welchen besonderen Schallschutz sie bieten.

© Geze GmbH
Für hermetisch geschlossene Türen

Geze stelle das MCRdrive Schiebetürsystem vor

-

Das neue Schiebetürsystem Geze MCRDdrive wurde speziell für den Einsatz in Gebäudebereichen mit hermetischen Luftdichtigkeits-Anforderungen entwickelt und entspricht der DIN EN 12207. Dabei wirkt das System zudem schallisolierend.

© C.R. Laurence of Europe
C. R. Laurence of Europe (CRL)

Tim Böl wird neuer CRL Gebietsverkaufsleiter Ost 

-

C. R. Laurence of Europe verstärkt seinen Außendienst: Tim Böl ist seit 1. Mai 2024 Gebietsverkaufsleiter Ost und somit für die Betreuung der Kunden in den neuen Bundesländern verantwortlich. Hier die Details.

© Foto: Flexo Raumsysteme
Flexo Raumsysteme

Loft- und Industrielook 2.0

-

Mit Framework stellt Flexo Raumsysteme aus Vreden eine neue Produktfamilie für die individuelle Gestaltung von Glastüren und gläserne Trennwände vor. Hier erfahren Sie, wie flexibel sich Framework bei der Raumgestaltung einsetzen lässt.

© Foto: Dorma-Glas
Uniquin von Dorma-Glas

Holz- oder Glastür – der Kunde entscheidet

-

Das Uniquin Trennwandsystem von Dorma-Glas zeichnet sich durch einen einheitlichen Stil aller Komponenten aus. Diese bestehen aus hochwertigen Profilen, Beschlägen und Schließsystemen, die passend aufeinander abgestimmt sind, inklusive hochwertiger Dreh- und Schiebetüren.

© Foto: Prüm-Türenwerk
Garagenverbindungstüren von Prüm

Eine schöne Verbindung von Garage und Innenraum

-

Die Garagenverbindungstüren von Prüm revolutionieren nach Auskunft des Herstellers eine Gattung von Funktionstüren, die lange Zeit ein tristes Dasein als einfache Stahltür fristete. Die neuen Verbindungstüren erfüllen den Wunsch vieler Bauherren nach einem Türelement, das die Optik und das Design der Innentüren ansprechend mit der Verbindungstür zur Garage kombiniert.

© Foto: Nikolay Kazakov, www.kazakov.de
feco Systeme GmbH

Schallschutz und viel Glas für den SWR

-

Bei der Neuorganisation der Gebäude des SWR in Baden-Baden entstand für die SWR Media Services ein neues Bürogebäude, das alle Mitarbeitenden unter einem Dach zusammenführt. Mit feco-Systemelementen wurde dort eine spannende Büroarbeitswelt geschaffen.

© Foto: Foto: Michael Meschede, Kaufungen
Basys

Beschläge für die Tauberphilharmonie

-

Die Tauberphilharmonie Weikersheim versteht sich „als Pilot­projekt eines akustisch wie architektonisch herausragenden Gebäudes abseits von Ballungszentren“. HENN-Architekten realisierten einen Bau, der die Ausbreitung und Nichtausbreitung von Schall und Klang fein harmonisiert.

Bei der...

© Foto: Westag
Westag

Schön gestaltete Türen

-

Mit elf neuen HPL-Dekoren in der Getalit-Kollektion bietet Westag noch mehr Gestaltungs­möglichkeiten. Zugute kommt dem Unternehmen aus Rheda-Wiedenbrück dabei, dass es als einziger Hersteller das HPL und CPL für seine Türen selbst produziert. Insgesamt umfasst die Getalit-Kollektion nun 68 Uni...

© Foto: Garant
Garant

Eleganz in Schwarz und Weiß

-

Schwarz-Weiß-Kombinationen liegen im Interior Design voll im Trend. Der starke Kontrast verleiht Räumen eine zeitlose Eleganz. Weiße Türen mit schwarzen Zargen, Lisenen und schwarzen Premiumkanten sowie Beschlägen sind auch Ausdruck individuellen Geschmacks.

Mattweiße Türoberflächen mit schwarzen...

© Foto: jochenrolfes.de

Es lebe das Loft

-

Der anhaltende Loft-Trend rückt Glastrennwände bei der Gestaltung von Innenräumen stärker in den Fokus. Minimalistische Beschläge, flexible Aufstellung und schallschützende Türen sind einige Merkmale dieses Trends. Dazu befragten wir Ralph Icks von Scala Glasbau, Düsseldorf, wie und wo sein Team solche Systeme verbaut und welches davon sein Favorit ist.

© Foto: Dorma-Glas
Dorma-Glas erweitert Glastrennwandsystem 

Neue Beschläge für Uniquin Glaswände

-

Das Glastrennwandsystem Uniquin wird jetzt durch ein neues Schloss mit variablen Möglichkeiten und durch neue Bänder optimiert und bietet nicht nur mehr gestalterische Freiheit bei Design und Funktionen, die neuen Bänder sind einfach zu montieren und optisch sehr dezent.

Mit dem neuen Uniquin...

© Foto: Basys
Basys

Bis hierhin und nicht weiter

-

Auch beim Öffnen einer Tür braucht es manchmal klare Grenzen. Bo­denmontierte Stopper können jedoch zu Stolperfallen werden, Wand­puffer stören häufig das Blickfeld. Gibt es keinen Obentürschließer, schlagen Drücker schnell an Wände. Mit diesen Problemen räumt Basys auf und stellt zur BAU 2023 ein...

© Foto: Nikolay Kazakov, Karlsruhe
Spannende feco Arbeitswelten im W&W-Campus

Flüster-ruhig in der Büro-Landschaft

-

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat nun den von Ortner & Ortner konzipierten neuen Firmensitz bezogen. Die Karlsruher feco-Gruppe erhielt in beiden Bauabschnitten den Auftrag für die Ausführung der Systemtrennwände. Hier die Umsetzung.

© Foto: 06I14_mr_Solarlux
Solarlux für One Wall Apartment in Berlin

Maximaler Komfort auf kleinstem Raum

-

Eine dunkle und enge Dachgeschosswohnung mit 40 m2 in Berlin-Charlottenburg wandelt sich durch das One-Wall-Konzept von Planer Antoan Antonov, AA+ Design Studio, zu einem großzügigen Apartment. Möglich wurde dies durch den Einsatz von Solarlux-Systemen

Der Bauherr wünschte sich ein kleines...

© Foto: Strähle / Huber Fotodesign
Strähle

Darum liegen Raum-in-Raum-Systeme im Trend

-

Ein junger Trend bei der Bürogestaltung sind sogenannte Raum-in-Raum-Systeme. Hier hat Strähle kürzlich interessante Neuheiten vorgestellt. Dazu zählt unter anderem der Kubus II in einer Ausführung mit hochwertiger Structural-Glazing-Verglasung demonstriert Strähle Raum-Systeme, wie ein...