Glastrennwände für die Innenraumgestaltung sind ein wachsendes Segment bei Stebani Glas, hier im Bild, das Trennwandsystem von Schüco Interior.
Stebani Glas aus Essen schafft es, eine zukunftsgerichtete Glasverarbeitung mit traditionellem Glashandwerk zu verschmelzen. Seit über 70 Jahren am Markt wird der Betrieb heute von Tim Stebani geleitet. Als Glastechniker und Glasermeister verfügt er über umfangreiches Glaswissen und dessen Verarbeitung, was es ihm erlaubt, auch komplexe Projekte umzusetzen.
Stebani Glas ist ein Unternehmen, das in den letzten Jahren stetig gewachsen ist, entgegen dem Trend im Glashandwerk.
Darauf angesprochen meint Tim Stebani: „Bei uns steht der Kunde immer im Vordergrund, egal ob es Privatkunden, Firmenkunden, öffentliche Auftraggeber oder Bauherren aus dem Objektbau sind. Wir arbeiten dabei auch vielfach mit Architekten zusammen. Und was der Kunde möchte, das setzen wir auch um. Wir haben hier im Team ein fundiertes Glas-Know-how, das ermöglicht es uns gerade bei komplexen Aufgabenstellungen eine passende Lösung zu finden, mit der die Auftraggeber zufrieden sind.“ Die Anforderungen, so Stebani, unterscheiden sich je nach Kundengruppe, Privatkunden suchen eher individuelle Lösungen, während öffentliche Bauherren und Objektkunden an standardisierten, qualitativ hochwertigen Lösungen interessiert sind.
Stebani betont, dass Flexibilität bei der Umsetzung und eine zuverlässige, termintreue Montage Schlüsselfaktoren für den Erfolg seines Unternehmens sind:„Wir ermöglichen unseren Kunden, ihre Wünsche direkt in unsere Arbeit mit einfließen zu lassen, und das wird honoriert. Egal ob es um ungewöhnliche Materialkombinationen oder spezielle technische Anforderungen geht – wir finden eine passende Lösung.“
Dies sei auch der Grund, warum die Zusammenarbeit mit Architekten so wichtig für den Betrieb ist, denn über Anfragen und Anforderungen, die teils weit über den Standard hinausgehen, wachse auch das Know-how im Betrieb.
Auf die Frage der GW, welche Produkte häufig angefragt werden, meint der Glasfachmann: „Der Trend zu gläsernen Drehtüren ist ungebrochen. Auch individualisierte Küchenrückwände mit Licht und spezieller Bedruckung gewinnen an Bedeutung. Weiter sind Trennwände heute sehr gefragt, Tendenz steigend.“
Tim Stebani: „Trennwand-Systeme bieten wir in allen Varianten an. Das gilt für Privatwohnungen mit Homeoffice und den gewerblichen Bereich wie Hotels, Praxen, und allen voran Büros.“
Wir sagen nicht dem Architekten, was geht, sondern er sagt uns, was er möchte, und wir können das dann umsetzen. Dadurch werden wir auch immer wieder mit neuen Anforderungen konfrontiert und gerade das bringt uns als Firma weiter.
Foto: Matthias Rehberger / GW
Trennwand ist nicht gleich Trennwand
„Gefragt sind gläserne Wandsysteme, die mehr können als nur die Funktion der Abtrennung, sie müssen auch der Raumgestaltung dienen“, so Stebani. Der Trend gehe klar hin zu Loftdesign mit Sprossen, kombiniert mit Akustik- und Schallschutzgläsern sowie Holzelementen und mehr. Wir arbeiten vielfach mit dem Trennwandsystem Schüco Interior AP VS 43 ST, das ist ein System, mit dem der Architekt spielen kann. Der minimale Profileinsatz setzt neue Maßstäbe für die Gestaltung von offenen Büro- und Wohnbereichen. Eine Besonderheit des Systems ist die universelle Füllungslagerung.“
Das System erlaube zudem die einfache Kombination unterschiedlichster Materialien wie Glas, Holz oder Metall in einem einzigen Profilsystem. Das bietet eine maximale Gestaltungsfreiheit bei gleichzeitig schmaler Profiloptik. „Dieses System wurde speziell für flexible und individuelle Raumkonzepte entwickelt. Genau das suchen Architekten und Bauherren“, so Stebani.
Mehr als nur eine Glaserei
Für die kommenden Jahre plant der Betrieb eine Erweiterung seines Portfolios und den Aufbau eines spezialisierten Netzwerks mit Partnern aus dem Handwerk.
„Wir wollen unser Team erweitern und verjüngen, um auf die steigenden Anforderungen unserer Kunden besser eingehen zu können. Gleichzeitig suchen wir Partner, die uns in Bereichen wie Fassaden, Brandschutzverglasung und Automatiktüren unterstützen“, erklärt Stebani.
Ziel sei es, Kunden eine ganzheitliche Lösung aus einer Hand zu bieten. „Dafür übernehmen wir auch gerne die Koordination der verschiedenen Gewerke. Das macht es für alle Beteiligten, und insbesondere für unsere Auftraggeber leichter“, unterstreicht Tim Stebani. „Und wie gesagt, sind zufriedene Kunden unser Ziel.“
Matthias Rehberger
Foto: Matthias Rehberger / GW
Ein Blick in die Werkstatt von Stebani Glas am Standort Essen
Foto: Stebani Glas
Bei diesem Aufbau wurden die Glastrennwände mit einer Holztür ansprechend kombiniert.
Foto: Matthias Rehberger / GW
Auch in der Zentrale von Stebani in Essen findet man gläserne Trennwände von Schüco Interior.
Über Glas Stebani
Glas Stebani ist seit über 75 Jahren erfolgreich im Markt aktiv und fokussiert sich auf hochwertige und individuelle Lösungen für Privat- und Geschäftskunden sowie den Objektbau.
Im Angebot sind Glasprodukte aller Art, inklusive Beratung, Planung und Montage. Ein wichtiges Arbeitsfeld für den Glasspezialisten sind zudem die Segmente Reparatur und Instandhaltung (Glas, Fenster u.a.).
+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu + Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv + Fokus GW: Sonderhefte (PDF) + Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten uvm.