Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Super Spacer im BaseCamp 

Bei dem BaseCamp Lyngby entstand auf dem Gründach eine Parklandschaft, inklusive einem 800m langen Wege zum Spazierengehen oder Joggen. Die Fassaden erinnern durch die vertikale Anordnung der Paneele in drei unterschiedlichen Eichenholztönen sowie der Fensterbänder an hochgewachsene Bäume.

Um die veranschlagten Baukosten von rund 75 Mio. Euro einzuhalten, konstruierte das dänische Büro Lars Gitz Architects ein trapezförmiges Modul, das wiederholt um 180° gedreht und unterschiedlich hoch gestapelt, die sanft gerundete Struktur ergibt. So wurde die Außenhaut zu einem Musterbeispiel für kosteneffizientes Bauen.
Die vorgehängte, hinterlüftete Fassade ist mit Steinwolle gedämmt und mit Platten aus gepresstem vulkanischem Basaltgestein von Rockpanel verkleidet. Das mit einem Gewicht von 8,4 kg pro m2 extrem leichte Material lässt sich vor Ort passgenau zuschneiden und einfach auf der Unterkonstruktion befestigen.

Energieeffiziente Fenster mit Warmer Kante

Auch die Aluminiumfenster mit 3-fach-Verglasung sind Teil des Gesamtkonzepts. Wie so oft in der skandinavischen Architektur sind die Gemeinschaftsbereiche bodentief verglast, um im Winter möglichst viel Tageslicht in den Raum zu brigen. Die Isoliergläser für das BaseCamp Lyngby war Glaseksperten A/S aus Dänemark.

Bei dem BaseCamp Lyngby Gebäude findet sich auf dem Gründach eine Parklandschaft. Die Fassaden erinnern durch die vertikale Anordnung der Paneele in drei Eichenholztönen sowie der Fensterbänder an Bäume und Wälder.

Kontraframe / Thorbj¯rn Hansen

Bei dem BaseCamp Lyngby Gebäude findet sich auf dem Gründach eine Parklandschaft. Die Fassaden erinnern durch die vertikale Anordnung der Paneele in drei Eichenholztönen sowie der Fensterbänder an Bäume und Wälder.

Insgesamt 4000 Isolierglaseinheiten bis zu einem Format von 4,011 x 1,127m lieferte der dänische Isolierglas-Hersteller nach einem minutiös ausgearbeiteten Logistikplan in Paketen auf die Baustelle. Aufgrund der organischen Form des Gebäudes wechseln die Glasaufbauten je nach Himmelsrichtung.

Abhängig von Wärmeeintrag und Lichteinfall wurden Sonnenschutzglas, Wärmedämmglas oder Klarglas mit variierenden Beschichtungen und Glasdicken verbaut. Als Warme Kante Abstandhaltersystem wählte Glaseksperten Super Spacer T-Spacer Premium Plus in verschiedenen Breiten.

Dazu Vertriebsleiter Jesper Hønning: „Immer mehr unserer Kunden möchten energieeffiziente Fenster einbauen. Wir setzen konsequent auf emissionsarmes Wärmedämmglas, Sonnenschutzglas sowie metallfreie Warme Kante Abstandhalter, um Wärmebrücken zu vermeiden und den Wärmedurchgangskoeffizienten zu optimieren.“

Vollautomatische Spacer-Applikation

Für die Fertigung der Isoliergläser steht am Firmensitz in Hjørring eine hochmoderne, automatisierte IG-Linie bereit, auf der Glas bis zu einer Größe von 3,2 x 6 m verarbeitet wird. „Super Spacer ist für Glaseksperten von zentraler Bedeutung, um Qualitätsprodukte zu liefern, mit denen wir zudem ökonomisch und ökologisch führend sind“, so Jesper Hønning weiter, „ die vollautomatische Profilapplikation von der Rolle spart Zeit und Geld und garantiert reproduzierbare Produktqualität erster Güte.“

Neu bei Edgetech: Mit dem Super Spacer T-Spacer SG stellt der Anbieter eine Weiterentwicklung vor, die speziell für Structural Glazing und XXL Gläser konzipiert wurde

Quanex

Neu bei Edgetech: Mit dem Super Spacer T-Spacer SG stellt der Anbieter eine Weiterentwicklung vor, die speziell für Structural Glazing und XXL Gläser konzipiert wurde

Joachim Stoß, Geschäftsführer der Edgetech Europe GmbH und Vice President International Sales bei Quanex: „Nordeuropa ist weltweit Vorreiter in Sachen Klimaschutz und daher einer der Wachstumsmärkte für die Warme Kante. Wir sind natürlich ungemein stolz, dass unser Super Spacer Abstandhaltersystem in einem weiteren skandinavischen Leuchtturmprojekt installiert wurde.“

Zertifiziert Nachhaltigkeit

In Kombination mit den Hochleistungs-Isoliergläsern ist die Fassade eine der Säulen des Nachhaltigkeitskonzepts, das mit dem Zertifikat BREEAM sehr gut (= DGNB-Zertifikat in Silber) ausgezeichnet wurde.
Das energiesparende Gründach mit den PV-Modulen dient als Wärmedämmung, Energielieferant und natürliche Klimaanlage.

Durch das Auffangen wird Regenwasser über die Verdunstung wieder in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt, was in der Konsequenz das Abwassersystem entlastet und die Umgebungstemperatur senkt.

Tags