Glastüren und Ganzglasanlagen im Innen- wie im Außenbereich sind fester Bestandteil der Gegenwartsarchitektur. Um den Komfort und die Sicherheit zu erhöhen, gibt es Systeme, die nach einer manuellen Öffnung der Glastür, die Rückstellaktion in die geschlossene Ausgangslage übernehmen.
Der Einbau solcher Anlagen ist überall dort erforderlich, wo eine Selbstschließung aufgrund gesetzlicher Vorschriften bzw. technischer Gründe, kontrolliert und zuverlässig stattfinden soll. Weiter lässt sich durch die Selbstschließung der Schallschutz garantieren, Zugluft vermeiden und bei beheizten oder klimatisierten Räumen Energie sparen. Weiter können so Räume optisch wie physisch konstant getrennt werden (z.B. Büroräume, Badezimmer usw.).
Aktuell gibt es drei Varianten von Schließsystemen, wobei sich nicht jedes System für jeden Einsatzfall eignet. Grundsätzlich sind hochwertige Fabrikate empfehlenswert, da diese sich durch eine nachgewiesene Qualitätsüberwachung (auch in Bezug auf die eingesetzten Materialien und Oberflächen) auszeichnen. Ferner wird die Funktionssicherheit durch geprüfte Bewegungszyklen durch international anerkannte Stellen wie z.B. den TÜV bestätigt. Die Langlebigkeit, die Einbaufreundlichkeit und die Dauerhaftigkeit der Funktion dieser Produkte sollten im Fokus der Entscheidung eines Verarbeiters stehen, auch im Interesse zufriedener Kunden.
Der Türschließer ist die bisher bekannteste Ausführung, der in Verbindung mit Universal Eckbeschlägen, eine manuell geöffnete Glastür hydraulisch gedämpft und selbsttätig in die geschlossene Position zurückholt. Erhältlich sind sie als Bodentürschließer, Obentürschließer und verdeckte Türschließer.
Das Öffnen und Schließen eines Türflügels wird durch eine mit einem Hydraulikzylinder gekoppelten Schließfeder gesteuert. Die Schließgeschwindigkeit und der Endschwung sind regulierbar und können dem Nutzerverhalten angepasst werden. Einstellungen durch den Fachmann werden derart vorgenommen, dass ein Durchpendeln bzw. ein zu hartes Anschlagen der Tür ausgeschlossen ist.
Charakteristisch für den Bodentürschließer sind Stemmarbeiten im Fußboden, die eventuell problematisch sein können, z.B. in Nassraumbereichen oder bei einem nachträglichen Einbau, wenn Leitungsrohre oder eine Fußbodenheizung im Wege liegen. Mit einem Türschließer, der oben am Rahmen und am Türblatt befestigt wird, ist der nachträgliche Einbau möglich. Allerdings befinden sich solche Schließer im Sichtbereich der Glastür.
Der Einsatz und die Anwendung von Türschließern gestalten sich bei schmalen und leichten Türen schwierig. Eine sogenannte negative Hebelwirkung tritt dann auf, wenn das Türgewicht durch die Glasdicke und die Türhöhe gegeben ist, jedoch die Türbreite zu schmal ist.
Bei den meisten Türschließern ist eine abrupte ruckartige Öffnung oder Schließung kritisch: Aufgrund des Widerstands des Schließers besteht Glasbruchgefahr. Je nach Fabrikat kann die Schließfunktion – mit der Zeit abhängig von Nutzung und Frequenz – sich ändern. Unter Umständen muss dann ein Servicemann vor Ort die Justierung und die Instandhaltung vornehmen.
Rückstellen mit Federmechanismus
Systeme mit Federmechanismus sind relativ einfache Schließmittel und hauptsächlich als Duschtürbänder im Einsatz. Der automatische Schließbereich liegt meist bei 15°. Eine Weiterentwicklung dieser sogenannten federgestützten Bänder ohne Dämpfung wird bei reinen Pendeltüren eingesetzt. Die Rückholaktion des Federmechanismus des Beschlages tritt ab 80° in Kraft. Der Schließablauf ist hier unkontrolliert und nicht gedämpft, sodass je nach Stärke der eingebauten Komponenten die Glastür mehr oder weniger durchpendelt, bis sie die Endposition erreicht. Eine Regulierung und nachträgliche benutzerbedingte Anpassung der Schließkraft und der Schließgeschwindigkeit ist nicht möglich.
Bei solchen Systemen ist der Einsatz eines zusätzlichen Anschlags bzw. eines Fallen-Riegel-Schlosses nicht umsetzbar.
Ein Vorteil liegt in der relativ einfachen Montage der Bänder direkt an das Mauerwerk oder einer Zarge ohne Falzrahmen. Eine spezielle Ausführung ist für den Einsatz mit Falzrahmen geeignet, wobei eines der Türbänder die Bremsfunktion übernimmt, um eine gewisse Dämpfung des Endschlages der Glastür zu erzielen.
Über die Nutzungsdauer können diese Bänder mit reiner mechanischer Funktion ihre physikalischen Eigenschaften ändern. Die Schließfunktion ist weiterhin gegeben, jedoch können die Bänder durch Abnutzung und wegen der mechanischen Reibung Geräusche von sich geben, die durch die Resonanz des Glases verstärkt werden.
Neue Lösung – Hydraulikbänder
Eine Verbesserung gegenüber herkömmlichen Systemen bringen sogenannte „Selbstschließende Hydraulik Bänder“ (SSB). Sie sind die Synthese eines hydraulischen Türschließers mit einem Automatikband. Die SSB lassen sich direkt auf dem fertigen Untergrund befestigen. Nach der manuellen Öffnung wird ab 80° automatisch die Tür kontrolliert, sanft und leise in die „Geschlossen“-Position zurückgeführt. Bei diesen Bändern ist durch eine einfache stufenlose Regulierung, die individuelle Anpassung der Schließkraft und der Schließgeschwindigkeit auf jedes Türgewicht, jede Türbreite und die Laufgeschwindigkeit der Nutzer (Senioren, Kinder etc.) möglich. Da der Schließablauf kontrolliert und gedämpft stattfindet, sind die Hydraulikbänder auch für Pendeltüren mit Anschlag einsetzbar. Ebenso ist in diesem Fall die Ausstattung der Glastür mit einem Falle-Riegel-Schloss unproblematisch. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Büros und Wohnungen.
Durch das Hydrauliksystem ist die Beständigkeit der Funktionen und der Komponenten während der Nutzungsdauer gewährleistet. Weder die Schließgeschwindigkeit noch die Schließlage ändern sich über die Zeit. Bei ruckartigem Zug ist die Rückstellaktion weiterhin sanft, bei zusätzlichem Drücken im Schließvorgang erfolgt kein Widerstand. Selbst bei sehr schweren und sehr schmalen Türen sind solche Bänder einsetzbar, denn sie benötigen minimale Zug- und Schließkräfte. Ausführungen für den Einsatz in Feuchträumen, Bädern, Saunen sind ebenso erhältlich, wie Spezialausführungen mit widerstandsfähiger Oberflächenbeschichtung und erhöhtem Korrosionsschutz für den Einsatz in Hallenbädern.
Resümee
Eine adäquate Lösung für eine selbsttätige Rückstellung einer Glastür kann nur situationsbedingt bestimmt werden. So kann eine herkömmliche Lösung für hochfrequentierte Glastüren mit einem Bodentürschließer eine gute Variante sein, in einem anderen Fall eignet sich eine Lösung mit selbstschließenden Hydraulikbändern ohne aufwendige Stemmarbeiten besser. In beiden Fällen ist die kontrollierte und gedämpfte Rückholaktion einer Glastür dauerhaft gewährleistet. —